Wahlen in Kentucky und Virginia: Erfolge für Demokraten
In Kentucky beansprucht der Herausforderer den Sieg bei der Gouverneurswahl. In Virgina kontrollieren die Demokraten jetzt sowohl Delegiertenhaus als auch Senat.
Im als zutiefst republikanisch geltenden US-Staat Kentucky könnte es eine Überraschung bei der Gouverneurswahl geben: Amtsinhaber Matt Bevin lieferte sich ein knappes Rennen mit seinem demokratischen Herausforderer Andy Beshear.
Letzterer rief sich bereits zum Sieger aus, doch hat Bevin noch nicht klein beigegeben. Noch am Abend lag kein eindeutiges Ergebnis vor. Es habe einige „Unregelmäßigkeiten“ gegeben, zitiert die New York Times den Amtsinhaber Bevin, der aber keine weiteren Details nannte.
Ein Jahr vor der Präsidentschaftswahl halten die Resultate für beide Parteien einige Lehren bereit. Die Wähler in den Vororten von Kentucky und Virginia schlugen sich vornehmlich auf die Seite der Demokraten – ein Trend, der die Wiederwahlchancen von Präsident Donald Trump schmälern könnte. Und die demokratischen Kandidaten, die am Dienstag Erfolge verbuchten, mieden Forderungen etwa nach einer „Krankenversicherung für alle“, wie sie etwa Präsidentschaftsbewerber vom linken Flügel der Partei propagieren.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Comeback der Linkspartei
„Bist du Jan van Aken?“
Geiselübergabe in Gaza
Gruseliges Spektakel
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Russland und USA beharren auf Kriegsschuld des Westens