Vor der Einheitsfeier in Dresden: Sprengsatz-Attrappe gefunden
In Dresden ist eine Sprengsatz-Attrappe gefunden worden. Ein privater Sicherheitsdienst hatte den Gegenstand an der Marienbrücke entdeckt.
Seit den Anschlägen sind die Sicherheitsvorkehrungen in der Stadt verschärft worden. Nach dem Fund der Sprengsatz-Attrappe an der Marienbrücke am Donnerstagnachmittag kontrollierten Polizisten verstärkt weitere Brücken und andere Bauwerke.
„Es sind natürlich alle aufgefordert, verstärkt zu schauen, ob es etwas Ungewöhnliches gibt – dies gilt auch für die Bevölkerung“, sagte die Polizeisprecherin. In der Nacht zum Freitag machte die Polizei aber keine verdächtigen Funde. Hinweise aus der Bevölkerung seien ebenfalls nicht eingegangen, sagte ein Sprecher.
Mitarbeiter eines privaten Sicherheitsdienstes hatten die Attrappe an einem Pfeiler der Eisenbahnbrücke gefunden. In einer Plastiktüte befanden sich mehrere Gläser, aus denen Drähte ragten. Spezialisten des Landeskriminalamtes untersuchten den Fund.
Montagabend waren zwei Sprengsätze explodiert – einer vor einer Moschee und einer vor dem Congress Center, in dem Bundespräsident Joachim Gauck am Montag, 3. Oktober, einen Empfang gibt. Verletzt wurde niemand. Die Behörden sehen neben dem fremdenfeindlichen Hintergrund auch eine Verbindung zu den geplanten Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit am Wochenende.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Internationale Strafverfolgung
Ein Schlag gegen das Völkerrecht
Siegfried Unseld und die NSDAP
Der geheime Schuldmotor eines Verlegers
Solarenergie wächst exponentiell
Das Zeitalter der Sonne wird keiner mehr stoppen
Schwarz-rote Koalition
Als Kanzler muss sich Friedrich Merz verscholzen
Schwarz-rote Koalition
Was befürchtet wurde …
Pro-palästinensischer Aktivist
US-Gericht erlaubt Abschiebung von Mahmoud Khalil