• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 7. 2022, 10:03 Uhr

      +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

      Moskau meldet Sieg um Luhansk

      Russland hat nach eigenen Angaben die Stadt Lyssytschansk erobert und damit das Gebiet Luhansk unter Kontrolle. Ukraine greift besetztes Melitopol an.  Lisa Schneider

      Ein Mann läuft über eine zerstörte Straße
      • 30. 1. 2022, 17:12 Uhr

        Die These

        Weg mit dem Bundespräsidenten!

        Kommentar 

        von Gunnar Hinck 

        Man könnte im Schloss Bellevue genauso gut einen Algorithmus installieren. Schafft das Amt endlich ab.  

        Bildauschnitt wo elegante Schuhe vor einem Rednerpult zu sehen sind
        • 2. 3. 2020, 10:35 Uhr

          Rechtsextreme Gewalt

          Die Hunde Deutschlands

          Kolumne Habibitus 

          von Hengameh Yaghoobifarah 

          Chemnitz, Hanau oder die NSU-Morde. Rechte Gewalt ist in Deutschland allgegenwärtig. Daran sind auch die Kompliz_innen des Faschismus schuld.  

          Ein Comic-Hund sitzt in einem brennenden Zimmer
          • 19. 6. 2019, 14:55 Uhr

            Kolumne Schlagloch

            Keine Toleranz nach rechts!

            Kolumne Schlagloch 

            von Jagoda Marinić 

            Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck fordert Toleranz nach rechts. Doch es ist wirklich nicht die Zeit für Rechtsversteher.  

            Altbundespräsident Joachim Gauck bei der Vorstellung seines neuen Buches "Toleranz - einfach schwer"
            • 9. 4. 2019, 15:05 Uhr

              ZDF-Doku mit Joachim Gauck

              Träumen vom Paradies

              Das ZDF hat Altbundespräsident Joachim Gauck auf Deutschlandreise geschickt. Anlass ist der 30. Jahrestag des Mauerfalls.  Jens Müller

              Wolfgang Schäuble sitzt neben Joachim Gauck an einem Tisch, sie werden von einer Fernsehkamera gefilmt
              • 17. 6. 2018, 12:23 Uhr

                Kolumne Mithulogie

                E wie Empathie

                Kolumne Mithulogie 

                von Mithu Sanyal 

                Gaucks Heimat-Gefasel zeigt: Wir brauchen dringend eine emotionale Alphabetisierungskampagne. Ein Baby als Lehrer könnte helfen.  

                Ein Säugling mit zum Schreien verzerrtem Gesicht
                • 8. 6. 2018, 17:39 Uhr

                  Kolumne Geht’s noch?

                  Ganz alter Präsident

                  Kolumne Geht’s noch? 

                  von Fatma Aydemir 

                  Befreit von der Last des Amtes, kann Joachim Gauck vom Leder ziehen: Ursache von Rassismus sei nicht der Rassist, sondern der sogenannte Fremde.  

                  Eine gezeichnete Figur schlägt sich vor den Kopf
                  • 1. 3. 2018, 18:38 Uhr

                    „Grapscher“-Vorwurf an Gauck

                    Mann kann auch fragen

                    Eine Autorin berichtet, Ex-Bundespräsident Gauck habe sie unangenehm berührt. Dessen Anwalt verteidigt die Geste als „fotoüblich“.  Dinah Riese

                    Fünf Männer im Anzug nebeneinander
                    • 23. 8. 2017, 19:58 Uhr

                      Streit um Altersbezüge

                      Gauck gönnt sich ein Upgrade

                      Die Leistungen für Altbundespräsidenten kostet Joachim Gauck voll aus. Linken-Chef Bartsch fordert, auch für Altkanzler die Regeln zu ändern.  Daniel Bax

                      Ein Mann neben Soldaten mit Fackeln
                      • 12. 2. 2017, 14:29 Uhr

                        Wahl des Bundespräsidenten

                        Steinmeier wird Präsident

                        Frank-Walter Steinmeier wird der nächste Bundespräsident. Linken-Kandidat Christoph Butterwegge bekam 128 von 1.239 Stimmen.  

                        Steinmeier bekommt einen Blumenstrauß
                        • 6. 2. 2017, 10:22 Uhr

                          Debatte Joachim Gauck

                          Der Polterpräsident

                          Kommentar 

                          von Georg Löwisch 

                          Joachim Gauck ging an die Schmerzgrenze und rettete damit die Würde seines Amts: Denn gute Präsidenten sind schlechte Schleimer.  

                          Joachim Gauck im Porträt
                          • 4. 2. 2017, 18:00 Uhr

                            Nach Richterspruch zum US-Einreisestopp

                            Trump nennt Urteil „lächerlich“

                            Das US-Außenministerium hat das Einreiseverbot wieder ausgesetzt. Dafür wettert Präsident Donald Trump auf Twitter kräftig gegen die richterliche Entscheidung.  

                            Eine große Menge von Menschen mit Plakaten und einem Transparent auf einer großen Straße in London
                            • 23. 1. 2017, 13:54 Uhr

                              Nachfolge von Bundespräsident Gauck

                              FDP unterstützt Kandidat Steinmeier

                              Der scheidende Außenminister sei ein „erfahrener Regierungspolitiker“, meint FDP-Chef Lindner. Er lobte Frank-Walter Steinmeier auch für die Agenda 2010.  

                              Zwei Männer stehen vor einer gelben Wand. Mikrofone und Kameras sind auf sie gerichtet
                              • 18. 1. 2017, 12:41 Uhr

                                Bundestagswahl 2017

                                24. September vorgeschlagen

                                Die diesjährige Bundestagswahl findet voraussichtlich am letzten Septemberwochenende statt. Zustimmen muss noch der Bundespräsident.  

                                Eine Frau steckt einen Zettel in eine Box
                                • 10. 1. 2017, 10:09 Uhr

                                  Siebter Bundespräsident

                                  Roman Herzog ist tot

                                  Der CDU-Politiker Roman Herzog ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Als Bundespräsident hatte er unermüdlich vor Reform-Müdigkeit im Land gewarnt.  

                                  Roman Herzog
                                  • 25. 12. 2016, 10:13 Uhr

                                    Weihnachtsansprache der taz-LeserInnen

                                    Bleiben Sie Fragende!

                                    Am 25. hält Joachim Gauck seine Weihnachtsansprache. Auch unsere LeserInnen haben Grundsätzliches zu sagen. Eine Sammlung.  

                                    Auf einem Tisch liegen Zeitungsseiten, die vollgeschrieben sind
                                    • 17. 12. 2016, 12:00 Uhr

                                      Das war die Woche in Berlin II

                                      Joachim Gauck ermahnt Andrzej Duda

                                      Der Bundespräsident sorgte für eine handfeste diplomatische Überraschung im Roten Rathaus und lobte die Arbeit des Polnischen Instituts Berlin.  Uwe Rada

                                      • 15. 11. 2016, 18:07 Uhr

                                        Bundespräsidentenwahl

                                        Heinrich, Horst, Karl und Joachim

                                        Kommentar 

                                        von Simone Schmollack 

                                        Für den Posten im Schloss Bellevue, der bisher immer mit Männern besetzt war, wurde reflexhaft wieder ein Mann gesucht. Warum keine Frau?  

                                        Das Schloss Bellevue in Berlin
                                        • 7. 11. 2016, 15:34 Uhr

                                          Suche nach Gauck-Nachfolge

                                          SPD-Wunsch wie in Stein gemeiert

                                          Die SPD hält am Außenminister fest, Merkel telefoniert mit möglichen weiteren Bewerbern. Langsam wird die Suche nach einem Konsenskandidaten peinlich.  

                                          Ein Mann mit grauen Haaren und Brille sitzt vor einem Mikrofon, rechts im Bild ist die deutsche Nationalflagge zu sehen
                                          • 29. 10. 2016, 18:03 Uhr

                                            Wer wird Bundespräsident?

                                            Die P-Frage

                                            Am Ende wird es jemand machen. Nur wer? Grütters, Rüttgers, Röttgen? Wulff, Lammert, Löw? Lesen Sie hier alles, was es derzeit zu sagen gibt.  Klaus Raab

                                            Schloss Bellevue von außen
                                          • weitere >

                                          Joachim Gauck

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln