• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 3. 2022, 10:21 Uhr

      Nach Hafen-Explosion im Libanon

      Ohne Strafe keine Gerechtigkeit

      Fast zwei Jahre nach der Explosion im Libanon haben Familien gegen Ex-Minister geklagt. An das politische und juristische System glauben nicht alle.  Julia Neumann

      Vor dem zerstörten Silo am Beiruter Hafen protestiert eine Gruppe Menschen mit Plakaten in der Hand, darauf abgebildet sind Opfer der Explosion am Hafen in Beirut 2020.
      • 15. 11. 2021, 18:53 Uhr

        600 Sprengsätze in Hessen gefunden

        CDU-Kandidat unter Terrorverdacht

        Ein CDU-Kommunalwahlkandidat soll einen rechtsextremen Anschlag geplant haben. Die Opposition kritisiert die Informationspolitik.  Konrad Litschko

        Ortsansicht von Spangenberg, wo der Terrorverdächtige festgenommen wurde, der zuvor für die CDU kandidierte.
        • 14. 8. 2020, 13:47 Uhr

          Anfrage zu Waffen- und Sprengstofffunden

          Die Dunkeltapper

          Das Bundesinnenministerium kann nicht viel zu Waffen- und Sprengstofffunden sagen. Über politische Hintergründe weiß es angeblich sogar noch weniger.  Andreas Speit

          Beschlagnahmte Waffen bei einer Pressekonferenz
          • 6. 8. 2020, 18:55 Uhr

            Explosion in Beirut

            Das verfluchte Schiff

            Nach der Detonation in Libanons Hauptstadt Beirut lässt sich der Weg von 2.750 Tonnen Ammoniumnitrat zunehmend nachvollziehen. Risiken waren bekannt.  Bernhard Clasen, Jannis Hagmann

            Das Frachtschiff Rhosus vor Istanbul, 2010
            • 5. 8. 2020, 14:05 Uhr

              Explosion im Libanon

              THW bricht nach Beirut auf

              Nach dem verheerenden Unglück in der libanesischen Hauptstadt hat das Auswärtige Amt einen Krisenstab einberufen. Eine THW-Gruppe reist nach Beirut.  

              Helfer in orangener Kleidung helfen bei der Bergung von Menschen aus den Trümmern
              • 5. 8. 2020, 11:23 Uhr

                Explosion am Hafen von Beirut

                Hochgefährliche Chemikalie

                Ammoniumnitrat dient weltweit vor allem als Grundstoff für Dünger. In der Vergangenheit kam die Chemikalie auch bei Anschlägen zum Einsatz.  Stefan Schaaf

                Ein zerstörtes Bürogebäude.
                • 3. 2. 2020, 18:43 Uhr

                  Prozess nach Kellerfund

                  „Hannibal“ zu Geldstrafe verurteilt

                  Der Ex-KSK-Soldat André S. muss 120 Tagessätze zahlen. Das Amtsgericht Böblingen verurteile ihn wegen illegalen Besitzes von Sprengkörpern.  Christina Schmidt

                  Soldaten in Flecktarn und Gewehr vor einem Gebäude
                  • 23. 3. 2018, 19:17 Uhr

                    Nach dem Sprengstoff-Fund in Thüringen

                    Der Funke im Dorf

                    In Uhlstädt-Kirchhasel wurden gefährliche Chemikalien gefunden. CDU und AfD reden von „Linksterrorismus“ – doch vor Ort bietet sich ein anderes Bild.  Sarah Ulrich

                    Ein Böller liegt auf dem Boden
                    • 20. 3. 2018, 18:19 Uhr

                      Diskussion im Thüringer Landtag

                      Sprengstoff-Fund wird zum Thema

                      Vor einer Woche stellte die Polizei in Saalfeld-Rudolstadt Sprengstoff sicher. War ein Anschlag geplant? AfD und CDU sprechen von „Linksterrorismus“.  Sarah Ulrich

                      Weitwinkelaufnahme des Thüringer Landtags
                      • 4. 1. 2017, 17:10 Uhr

                        Nach Anschlag vom Breitscheidplatz

                        Haftbefehl gegen Amris Kontaktmann

                        Die Berliner Justiz hat Haftbefehl gegen einen mutmaßlichen Kontaktmann des Attentäters vom Breitscheidplatz erlassen: wegen Sozialbetruges.  

                        Zwei Beamte stehen vor der bunt besprayten Außendwand der Flüchtlingsunterkunft
                        • 2. 1. 2017, 13:32 Uhr

                          Anschläge auf Unterkünfte 2016

                          Es brennt in Deutschland

                          Im vergangenen Jahr gab es 141 Fälle von mutmaßlicher Brandstiftung auf Unterkünfte von Geflüchteten.  Christine Stöckel, Zoe Sona, Svenja Bednarczyk

                          Feuerwehreinsatz in Ruppertshofen
                          • 30. 9. 2016, 09:40 Uhr

                            Vor der Einheitsfeier in Dresden

                            Sprengsatz-Attrappe gefunden

                            In Dresden ist eine Sprengsatz-Attrappe gefunden worden. Ein privater Sicherheitsdienst hatte den Gegenstand an der Marienbrücke entdeckt.  

                            ein Schubverband fährt unter einer steinernen Brücke hindurch
                            • 6. 6. 2016, 12:54 Uhr

                              Franzose plante Anschläge auf EM

                              Mit Sprengstoff und Raketenwerfern

                              Der ukrainische Geheimdienst hat einen rechtsextremen Franzosen festgenommen, der mehrere Anschläge in Frankreich während der EM plante.  Bernhard Clasen

                              Polizisten und Soldaten auf Patrouille in Paris.
                              • 2. 4. 2016, 18:43 Uhr

                                Terror-Sprengstoff aus dem Supermarkt

                                Leicht herzustellen und hochexplosiv

                                TATP heißt der Sprengstoff, der oftmals von Terroristen bei Anschlägen verwendet wird. Die notwendigen Grundstoffe gibt es im Supermarkt.  Nils Elias Molle

                                Luftsicherheitsbeauftragte kontrollieren Fluggäste
                                • 2. 4. 2016, 12:56 Uhr

                                  Dynamitfischen in Tansania

                                  Gefahr für Umwelt und Sicherheit

                                  Mit Sprengstoff zerstören Fischer die Unterwasserwelt, doch ein Problem sind auch die mafiösen Strukturen. Der Staat geht jetzt dagegen vor.  Julia Maria Amberger

                                  Kontrolle eines Fischerbootes
                                  • 13. 8. 2015, 09:08 Uhr

                                    Explosionen in chinesischer Hafenstadt

                                    Mit der Kraft von 21 Tonnen TNT

                                    Bei schweren Detonationen in Tianjin sind mindestens 44 Menschen ums Leben gekommen. Noch ist die genaue Ursache unklar.  Felix Lee

                                    Feuerwehrleute arbeiten während im Hintergrund das Feuer der Explosion sich ausbreitet
                                    • 2. 6. 2015, 14:23 Uhr

                                      Mangelnde Sicherheit auf US-Flughäfen

                                      Sprengstoff und Waffen übersehen

                                      Eine Testreihe der Sicherheitskontrollen auf US-Flughäfen bringt ein vernichtendes Ergebnis. Nur in 3 von 70 Fällen wird Gefahrengut entdeckt.  

                                      Ein Fluggast wird in einem Ganzkörper-Scanner kontrolliert
                                      • 22. 7. 2014, 13:40 Uhr

                                        Terrorismus in den USA

                                        Wenn Superhelden Monster kreieren

                                        Das FBI soll laut Human Rights Watch Muslime zu Terrorplänen angestiftet haben. Zielpersonen wurden Sprengstofflieferungen für Anschläge versprochen.  

                                        • 5. 6. 2014, 16:23 Uhr

                                          Täterbeschreibung im NSU-Prozess

                                          Klein, sehr schmal und lockig

                                          2001 verübte der NSU einen Anschlag auf einen Kölner Laden. Der Besitzer beschreibt den möglichen Täter. Um einen der Uwes kann es sich nicht handeln.  

                                          • 8. 5. 2014, 17:37 Uhr

                                            Urteil zum Anti-Terror-Strafrecht

                                            Ein Bastler muss kein Terrorist sein

                                            Der Bundesgerichtshof ordnet einen neuen Prozess gegen einen Studenten an. Er war verurteilt worden, weil er im Mixer Schwarzpulver zerkleinern wollte.  Christian Rath

                                          • weitere >

                                          Sprengstoff

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln