• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 12. 2020

      Abschlussbericht der Wende-Kommission

      Die Fahnen kamen zuerst

      Die Kommission will mit Deutschlandfahnen das Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen Ost und West stärken. Dabei gab es daran nie einen Mangel.  Daniél Kretschmar

      Schwarz-weiß Foto: Ein Auto fährt durch einen Spalier von Menschen mit Deutschlandflaggen
      • 4. 10. 2020

        Feiern zu 30 Jahre deutsche Einheit

        Aufrufe zu Mut und Zuversicht

        Mit einem Festakt wurden 30 Jahre deutsche Einheit in Potsdam gefeiert. Bei Feierlichkeiten in Sachsen blieben Linke, Grüne und SPD demonstrativ fern.  

        Dietmar Woidke, Wolfgang Schäuble, Frank-Walter Steinmeier, Angela Merkel, Stephan Harbart und Mike Schubert in der Potsdamer Metropolishalle
        • 30. 9. 2020

          30 Jahre Einheit in Berlin

          Das Ende der Anarchie

          Vor dreißig Jahren begann der Tag der deutschen Einheit mit der Autonomen Republik Utopia und mit der ersten gesamtdeutschen Straßenschlacht.  Uwe Rada

          • 30. 9. 2020

            Tag der Deutschen Einheit in Potsdam

            Nix zu feiern, auch nach 30 Jahren

            Das offizielle Programm zum Tag der Deutschen Einheit reicht allein für Gegenprotest. Die Initiative Re:Kapitulation hat aber noch viel mehr Gründe.  Erik Peter

            Banner "Kein Tag für die Nation. Kein Tag für Deutschland."
            • 17. 6. 2020

              17. Juni in Berlin

              „So heißt doch diese große Straße“

              Das offizielle Gedenken an die Opfer des DDR-Volksaufstandes vor 67 Jahren fand diesmal in kleinem Rahmen statt. Jüngere zeigen sich uninformiert.  Plutonia Plarre

              • 6. 10. 2019

                Einheitsfeierei, Wahlen und Brexit

                Probleme und Lösungen in Europa

                Kolumne Die Woche 

                von Friedrich Küppersbusch 

                Über keine Koalition unter Kurz, den Brexit und verschenkte Feiertage in Deutschland. Wenigstens wird die CDU jetzt queer und Barbies geschlechtsneutral.  

                Merkel mit Kopfhörer
                • 5. 10. 2019

                  Urteil zum Gleichbehandlungsgesetz

                  Es gibt nicht den gemeinen Ossi

                  Berliner Arbeitsgericht weist Klage wegen Diskriminierung als Ostdeutscher ab. Ein Wochenkommentar.  Manuela Heim

                  Eine Reihe von Flaschen mit Cola aus Ostproduktion
                  • 3. 10. 2019

                    So könnte die AfD an die Macht kommen

                    Deutschland 2025

                    Bei der vorgezogenen Bundestagswahl wird die AfD stärkste Kraft. Draußen proben Hooligans schon den Bürgerkrieg. Ein Szenario.  Philipp Ruch

                    Björn Höcke 2017 beim Wahlkampf in Sachsen-Anhalt, schwarzweiß
                    • 3. 10. 2019

                      Tag der Deutschen Einheit

                      Migrant*innen an die Macht

                      Kommentar 

                      von Jagoda Marinić 

                      Ostdeutsche und Frauen werden 30 Jahre nach der Wende als Menschen wahrgenommen. Wenn das so weitergeht, sind wir MigrantInnen 2080 dran.  

                      Das neu gewählte DFB-Präsidium steht auf der Bühne
                      • 2. 10. 2019

                        70 Jahre China, 29 Jahre Einheit

                        Zwei Feiertage, null Harmonie

                        Kolumne Chinatown 

                        von Lin Hierse 

                        Wehende Fahnen verdecken den Blick auf nationale Verfehlungen. In Deutschland ist das nicht anders als in der Volksrepublik China.  

                        Eine chinesische Hostess lächelt freundlich
                        • 2. 10. 2019

                          Die Wahrheit

                          Im Versuchslabor Ostzone

                          Zurück in die Zukunft IV: eine Zeitreise in das gute, alte Jahr 2019 mit seinen arroganten Angstwestlern und nölenden Zwangsostlern.  Heiko Werning

                          • 28. 9. 2019

                            Ein Miteinander in der Musik

                            Auf Montage

                            Neue Musik und Nahöstliches, am Tag der Deutschen Einheit: das Match Cut Festival in der Volksbühne mit Zafraan Ensemble und Babylon Orchestra.  Steffen Greiner

                            Die MusikerInnen des Berliner Zafraan Ensembles
                            • 9. 4. 2019

                              Kolumne Mithulogie

                              Wer sind die deutschen Ureinwohner?

                              Kolumne Mithulogie 

                              von Mithu Sanyal 

                              Der US-Bundesstaat New Mexico feiert statt Columbus-Day jetzt „Indigenous Peoples' Day“. Und wir? Was und wen feiern wir in Zukunft?  

                              Hermannsdenkmal im Nebel
                              • 6. 10. 2018

                                Kolumne Wir retten die Welt

                                Ein Öko-Patriot sieht rot

                                Kolumne Wir retten die Welt 

                                von Bernhard Pötter 

                                Atomausstieg, Energiewende, Klimaschutz – alles made in Germany. Lange habe ich Schwarz-Rot-Grün verteidigt. Das ist jetzt vorbei.  

                                Gleitschirm in schwarzrotgold
                                • 3. 10. 2018

                                  Rechte Demo zum 3. Oktober in Berlin

                                  Köthen und Chemnitz gaben Auftrieb

                                  Über 1.000 Menschen kamen zur rechten Demo – und sangen alle Strophen des Deutschlandlieds. Die Polizei löst Blockaden von Gegendemonstranten auf.  Malene Gürgen

                                  An einer grauen Hausfassade hängt ein Schild auf dem Ohne Nazis steht
                                  • 3. 10. 2018

                                    Hedonisten-Demo am Tag der Einheit

                                    Fröhlich gegen Finanzkapitalismus

                                    Die Hedonistische Internationale demonstriert vor dem Finanzministerium: Die ungleiche Verteilung von Besitz spalte die Gesellschaft stärker als je zuvor.  Anna Klöpper

                                    • 3. 10. 2018

                                      Fest der deutschen Einheit

                                      Die Meile der Gegensätze

                                      Zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule wollte Berlin ein Fest ausrichten, das den Unterschied macht. Das schafft vor allem die Ausstellung „Halbzeit“.  Uwe Rada

                                      • 3. 10. 2018

                                        Kolumne Schlagloch

                                        Tag des Deutschen Ungehorsams

                                        Kolumne Schlagloch 

                                        von Jagoda Marinić 

                                        Wieso nicht mal einen Parteitag stürmen? Der 3. Oktober sollte zum Tag des entspannten Kampfes für eine gemeinsame Zukunft werden.  

                                        Menschen stehen vor dem Brandenburger Tor
                                        • 2. 10. 2018

                                          Deutsche Einheit

                                          Differenzen anerkennen

                                          Kommentar 

                                          von Simone Schmollack 

                                          Der Jahresbericht zur deutschen Einheit spiegelt wieder, wie tief die Narben gegenseitiger Vorwürfe noch sind. Was hilft? Zuhören!  

                                          Eine Foto-Kollage des französischen Street-Art-Künstler JR ziert das Brandenburger Tor in der Hauptstadt für das Einheitsfest
                                          • 2. 10. 2018

                                            taz-Quiz zur deutschen Einheit

                                            Was zusammen gehört

                                            Regionale Unterschiede in Deutschland kann auch am 28. Tag der deutschen Einheit niemand leugnen. Wo gehören Sie hin? Testen Sie es in unserem Quiz.  

                                            Leere Sonnenstühle stehen auf der Bürgerfestmeile nach dem Start der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit
                                            • 1. 10. 2018

                                              Das Einheitsfeiergelände ist bereit

                                              Vier Cocktails für Deutschland

                                              Auf der Straße des 17. Juni herrscht die dem Anlass angemessene depressive Stimmung. Natürlich gibt's auch Chinapfanne.  Claudius Prößer

                                              • 1. 10. 2018

                                                Deutsches Ost-West-Gefälle

                                                Ernüchternde Zahlen

                                                Kommentar 

                                                von Anja Maier 

                                                Der Osten müsste endlich mit dem Westen gleichgestellt werden: bei Löhnen, Renten und Behördenstandorten. Doch zu Hoffnung besteht kein Anlass.  

                                                Zwei junge Männer laufen vor einem Stück Mauer vorbei
                                                • 1. 10. 2018

                                                  Nazi-Demo am 3. Oktober in Berlin

                                                  So läuft’s nicht

                                                  Am Mittwoch wollen bis zu 1.000 Nazis durch Berlin ziehen. Ihre Route wurde aber erst am Montagabend bekannt. Das erschwert die Gegenproteste.  Erik Peter

                                                  Neonazis laufen am Reichstag vorbei
                                                  • 1. 10. 2018

                                                    Einkommensverhältnisse nach der Wende

                                                    Trübe Aussichten für den Osten

                                                    Noch immer gibt es Einkommensunterschiede zwischen alten und neuen Ländern. Laut einer Studie könnte das wirtschaftliche Gefälle sogar zunehmen.  Jörg Wimalasena

                                                    Ein alter Grenzsstein der DDR
                                                    • 1. 10. 2018

                                                      Die Wochenvorschau für Berlin

                                                      Feiern, bis die Nazis kommen

                                                      Drei Tage lang wird ab Montag die Wiedervereinigung gefeiert; auch von Nazis, die am Mittwoch marschieren wollen.  Bert Schulz

                                                      Michael MÜller trägt ein Berliner Ortsschild
                                                      • 17. 9. 2018

                                                        Die Wochenvorschau für Berlin

                                                        Wird es Bratwurst geben? Feuerwerk?

                                                        Diese Woche wird das Programm für den Tag der Deutschen Einheit vorgestellt, der Marsch für das Leben steht an, und es fliegen auch noch Riesendrachen.  Daniél Kretschmar

                                                        Bunte Drachen vor dem Flughafengebäude
                                                        • 4. 11. 2017

                                                          Debatte Kolonialisierung durch Westen

                                                          Eine neue Ostpolitik

                                                          Kommentar 

                                                          von Anja Maier 

                                                          Wenn die nächste Bundesregierung ein überwölbendes Projekt sucht – wie wäre es, 28 Jahre nach dem Mauerfall für echte Ost-West-Verständigung zu sorgen?  

                                                          Ein cremefarbenes, mehrstöckiges Haus, das inmitten von grünen Bäumen am Ufer eines Sees steht, fällt bei einer Sprengung in sich zusammen
                                                          • 9. 10. 2017

                                                            Die Wochenvorschau für Berlin

                                                            Frische Blicke auf die DDR

                                                            Die Woche bringt viele spannende Veranstaltungen zur DDR-Geschichte. Und in Marzahn geht die internationale Gartenausstellung IGA zu Ende.  Susanne Messmer

                                                            • 5. 10. 2017

                                                              Kolumne Leipziger Vielerlei

                                                              Die Einheit auf dem Papier

                                                              Kolumne Leipziger Vielerlei 

                                                              von Denis Giessler 

                                                              Durch die Woche mit einer Einheit, die keine ist, bummelnden Philosophiestudenten an der Uni und ganz großem Kino.  

                                                              Denis Villeneuve ist der Regisseur von Blade Runner 2049
                                                              • 3. 10. 2017

                                                                Tag der Deutschen Einheit

                                                                Fressen statt Deutschland

                                                                Während in Mainz die offiziellen Feierlichkeiten laufen, wird die Einheit in Berlin mit einer Fressmeile begangen. Das kann man schrecklich finden – muss man aber nicht.  Malene Gürgen

                                                                • 3. 10. 2017

                                                                  Steinmeier zum Tag der Deutschen Einheit

                                                                  „Es sind andere Mauern entstanden“

                                                                  Zwei Wochen nach der Bundestagswahl sieht der Bundespräsident viele Fragen, Sorgen und Verunsicherung. „Abhaken und weiter so“ dürfe es nicht geben.  

                                                                  Steinmeier redet mit BürgerInnen. Sie machen Fotos
                                                                  • 3. 10. 2017

                                                                    Tag der Deutschen Einheit

                                                                    Ideologie der Spaltung

                                                                    Kommentar 

                                                                    von Lalon Sander 

                                                                    Warum die Einheit feiern, wenn alle Statistiken der Ungleichheit noch die DDR-Grenze zeigen? Nationalistische Feierei lenkt nur ab.  

                                                                    Eine Deutschlandfahne vor Gewitterwolken
                                                                    • 4. 10. 2016

                                                                      Neues rechtsextremes Bündnis in Dresden

                                                                      Zittern vor Wut

                                                                      Hassreden, Bauerntheater, Rechtsrock: An der „Festung Europa“-Bühne in Dresden geben sich harte Nazis und biedere Bürger ein Stelldichein.  Christian Jakob

                                                                      Tatjana Festerling steht an einem Rednerpult und gestikuliert, vor ihr ein Korb mit Blumen
                                                                      • 4. 10. 2016

                                                                        Tag der Deutschen Einheit

                                                                        Hier gibt es nichts zu feiern

                                                                        Kommentar 

                                                                        von Michael Bartsch 

                                                                        Dresden zeigte, welche Fronten einer kollektiven Identität entgegenstehen. Die Beschwörung der Einheit kann die Spaltung nicht überdecken.  

                                                                        Ein rotes Grafitti „Werdet glücklich“, schräg dahinter Menschen mit Deutschlandfahnen
                                                                        • 4. 10. 2016

                                                                          Einheitsfeier in Dresden

                                                                          Roth entsetzt über „brutalen Hass“

                                                                          Die Grünen-Politikerin war bei der Feier beschimpft worden. Ein Polizist dagegen hatte der Pegida-Demonstration einen „erfolreichen Tag“ gewünscht.  

                                                                          Ein roter Luftballon mit dem Porträt Merkels liegt auf grauem Kopfsteinpflaster
                                                                          • 4. 10. 2016

                                                                            Die Wochenvorschau

                                                                            Baufeld der unendlichen Geschichte

                                                                            Was wird diese Woche aktuell? Es könnte was mit der Flughafendauerbaustelle BER zu tun haben. Thomas Mauch blickt voraus.  Thomas Mauch

                                                                            • 3. 10. 2016

                                                                              Rechte Proteste in Dresden

                                                                              Den öffentlichen Raum gekapert

                                                                              Kommentar 

                                                                              von Klaus Hillenbrand 

                                                                              Rechte haben am Tag der Deutschen Einheit in Dresden eine erschreckende Präsenz gezeigt. Und die Symbolik des Gedenktages in ihr Gegenteil verkehrt.  

                                                                              nationalistische Fahnen und aufgespannte Regenschirme
                                                                              • 3. 10. 2016

                                                                                Tag der Deutschen Einheit in Dresden

                                                                                Spießrutenlauf an Pegida vorbei

                                                                                Rechtsradikale DemonstrantInnen bedrängen die Gäste des Staatsaktes zum 3. Oktober in Dresden. Und abends demonstriert Pegida.  Michael Bartsch

                                                                                Gegner des Staatsaktes in Dresden demonstrieren
                                                                                • 3. 10. 2016

                                                                                  Rätsel zum 3. Oktober

                                                                                  4 x 50 Zeilen Deutschland

                                                                                  Zum Tag der Deutschen Einheit eine Frage: Kennen Sie Ihr Land? Hier werden vier Orte in vier Städten beschrieben. Wissen Sie welche? Es winkt ein Gewinn.  

                                                                                  Deutsche Fahnen vor einem Gebäude
                                                                                  • 3. 10. 2016

                                                                                    Einheitsfest in Dresden

                                                                                    Pegidisten pöbeln Merkel an

                                                                                    Pegida-AnhängerInnen haben die Gäste der Feierlichkeiten in Dresden beschimpft. Die Polizei hatte zuvor die Sicherheitsmaßnahmen verstärkt.  

                                                                                    Ein Pegida-Demonstrant in der Menge zeigt den Stinkefinger
                                                                                    • 3. 10. 2016

                                                                                      Debatte Deutsche Einheit

                                                                                      Leider können wir da nicht mitmachen

                                                                                      Kommentar 

                                                                                      von Ambros Waibel 

                                                                                      Am 3. Oktober wird in Dresden die deutsche Einheit gefeiert. Vor einigen Jahren wäre das eine positive Nachricht gewesen. Das ist vorbei.  

                                                                                      Flaggen und eine Statue vor blauem Himmel
                                                                                      • 2. 10. 2016

                                                                                        Dresden vor dem 3. Oktober

                                                                                        Bauzaun in den Köpfen

                                                                                        In der Stadt gab es zuletzt zwei Sprengstoffanschläge. Nun wird in Dresden der Tag der Einheit gefeiert. Ein Besuch zwischen Brücken und Gittern.  Philipp Daum

                                                                                        Betonklötze unter einer Brücke
                                                                                        • 2. 10. 2016

                                                                                          Wohnen im Ostberliner Randbezirk

                                                                                          Fremdeln in Friedrichshagen

                                                                                          Vor 15 Jahren zog der Autor in ein Idyll am See. Seit den Wahlerfolgen der AfD im Osten fragt er sich, ob er da nicht etwas falschgemacht hat.  Andreas Rüttenauer

                                                                                          ein Mann macht Handstand auf einem Sprungturm
                                                                                          • 2. 10. 2016

                                                                                            Tag der Einheit in Dresden

                                                                                            Polizeifahrzeuge angezündet

                                                                                            Die Feiern zum Tag der Einheit verliefen zunächst ohne Zwischenfälle. In der Nacht zum Sonntag gingen dann aber mehrere Polizeifahrzeuge in Flammen auf.  

                                                                                            zwei ausgebrannte Polizeifahrzeuge
                                                                                            • 30. 9. 2016

                                                                                              Vor der Einheitsfeier in Dresden

                                                                                              Sprengsatz-Attrappe gefunden

                                                                                              In Dresden ist eine Sprengsatz-Attrappe gefunden worden. Ein privater Sicherheitsdienst hatte den Gegenstand an der Marienbrücke entdeckt.  

                                                                                              ein Schubverband fährt unter einer steinernen Brücke hindurch
                                                                                              • 28. 9. 2016

                                                                                                Anschläge in Dresden

                                                                                                Die Ruhe nach dem Knall

                                                                                                Die Explosionen ändern kaum etwas an der Stimmung vor der Einheitsfeier. Verwirrung gibt es nur um ein Bekennerschreiben.  Michael Bartsch

                                                                                                Mehrere Männer stehen vor einem Haus, das Brandspuren ausweist und halten die Handflächen nach oben

                                                                                              Tag der Deutschen Einheit

                                                                                              • Info

                                                                                                taz Werbefilm von Fatih Akin

                                                                                                Keine Angst vor Niemand

                                                                                                Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln