• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 10. 2022, 11:06 Uhr

      Montagsdemonstrationen in Sachsen

      Rechter Aufzug blockiert

      In Leipzig gingen am Montag tausende Menschen gegen rechte Mobilisierung auf die Straßen. Mit Sitzblockaden wurden Demorouten der Rechten gestört.  Rieke Wiemann

      Gegendemonstranten sitzen auf dem Boden, während einer Demonstration die sich gegen die Energiepolitik der Bundesregierung, Russlandsanktionen und Coronamaßnahmen richtet.
      • 3. 10. 2022, 12:20 Uhr

        Tag der Deutschen Einheit

        Akutmaßnahmen reichen nicht

        Kommentar 

        von Anna Lehmann 

        Bis heute liegt eine große Distanz zwischen Ost- und Westdeutschland. Nötig wäre ein anderer, wertschätzender Blick auf den Osten.  

        Politiker, unter anderem Olaf Scholz, sitzen in einer Kirche bei einem Ökumenischen Gottesdienst
        • 26. 9. 2022, 05:49 Uhr

          Die Wochenvorschau für Berlin

          Blicke über den Horizont hinaus

          Die Verkehrswende macht sich in Brandenburg lang, die Chaoswahlen werden großes Thema. Und was bringt diese Woche noch?  Thomas Mauch

          Zwei Astronauten der ISS im Außeneinsatz im All
          • 3. 10. 2021, 17:15 Uhr

            Bundeskanzlerin bei Feier zum 3. Oktober

            Merkels vielleicht letzter Moment

            Zur Feier des Tages der Deutschen Einheit hielt die Bundeskanzlerin in Halle eine persönlich gehaltene, überraschend emotionale Rede.  Rieke Wiemann

            Merkel vor deutscher Fahne.
            • 3. 10. 2021, 12:57 Uhr

              Ein Treffen mit Reiner Haseloff

              CDU, aber voll sympathisch?

              Mit 19 hat unser Autor Reiner Haseloff gewählt. Aber warum? Ein Treffen mit Sachsen-Anhalts Ministerpräsidenten soll Aufklärung bringen.  Aron Boks

              Ein alter und ein junger Mann stehen im Anzug nebeneinander.
              • 8. 12. 2020, 18:01 Uhr

                Abschlussbericht der Wende-Kommission

                Die Fahnen kamen zuerst

                Die Kommission will mit Deutschlandfahnen das Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen Ost und West stärken. Dabei gab es daran nie einen Mangel.  Daniél Kretschmar

                Schwarz-weiß Foto: Ein Auto fährt durch einen Spalier von Menschen mit Deutschlandflaggen
                • 4. 10. 2020, 12:07 Uhr

                  Feiern zu 30 Jahre deutsche Einheit

                  Aufrufe zu Mut und Zuversicht

                  Mit einem Festakt wurden 30 Jahre deutsche Einheit in Potsdam gefeiert. Bei Feierlichkeiten in Sachsen blieben Linke, Grüne und SPD demonstrativ fern.  

                  Dietmar Woidke, Wolfgang Schäuble, Frank-Walter Steinmeier, Angela Merkel, Stephan Harbart und Mike Schubert in der Potsdamer Metropolishalle
                  • 30. 9. 2020, 19:00 Uhr

                    30 Jahre Einheit in Berlin

                    Das Ende der Anarchie

                    Vor dreißig Jahren begann der Tag der deutschen Einheit mit der Autonomen Republik Utopia und mit der ersten gesamtdeutschen Straßenschlacht.  Uwe Rada

                    • 30. 9. 2020, 17:55 Uhr

                      Tag der Deutschen Einheit in Potsdam

                      Nix zu feiern, auch nach 30 Jahren

                      Das offizielle Programm zum Tag der Deutschen Einheit reicht allein für Gegenprotest. Die Initiative Re:Kapitulation hat aber noch viel mehr Gründe.  Erik Peter

                      Banner "Kein Tag für die Nation. Kein Tag für Deutschland."
                      • 17. 6. 2020, 17:56 Uhr

                        17. Juni in Berlin

                        „So heißt doch diese große Straße“

                        Das offizielle Gedenken an die Opfer des DDR-Volksaufstandes vor 67 Jahren fand diesmal in kleinem Rahmen statt. Jüngere zeigen sich uninformiert.  Plutonia Plarre

                        • 6. 10. 2019, 17:51 Uhr

                          Einheitsfeierei, Wahlen und Brexit

                          Probleme und Lösungen in Europa

                          Kolumne Die Woche 

                          von Friedrich Küppersbusch 

                          Über keine Koalition unter Kurz, den Brexit und verschenkte Feiertage in Deutschland. Wenigstens wird die CDU jetzt queer und Barbies geschlechtsneutral.  

                          Merkel mit Kopfhörer
                          • 5. 10. 2019, 10:00 Uhr

                            Urteil zum Gleichbehandlungsgesetz

                            Es gibt nicht den gemeinen Ossi

                            Berliner Arbeitsgericht weist Klage wegen Diskriminierung als Ostdeutscher ab. Ein Wochenkommentar.  Manuela Heim

                            Eine Reihe von Flaschen mit Cola aus Ostproduktion
                            • 3. 10. 2019, 11:42 Uhr

                              So könnte die AfD an die Macht kommen

                              Deutschland 2025

                              Bei der vorgezogenen Bundestagswahl wird die AfD stärkste Kraft. Draußen proben Hooligans schon den Bürgerkrieg. Ein Szenario.  Philipp Ruch

                              Björn Höcke 2017 beim Wahlkampf in Sachsen-Anhalt, schwarzweiß
                              • 3. 10. 2019, 09:19 Uhr

                                Tag der Deutschen Einheit

                                Migrant*innen an die Macht

                                Kommentar 

                                von Jagoda Marinić 

                                Ostdeutsche und Frauen werden 30 Jahre nach der Wende als Menschen wahrgenommen. Wenn das so weitergeht, sind wir MigrantInnen 2080 dran.  

                                Das neu gewählte DFB-Präsidium steht auf der Bühne
                                • 2. 10. 2019, 11:44 Uhr

                                  70 Jahre China, 29 Jahre Einheit

                                  Zwei Feiertage, null Harmonie

                                  Kolumne Chinatown 

                                  von Lin Hierse 

                                  Wehende Fahnen verdecken den Blick auf nationale Verfehlungen. In Deutschland ist das nicht anders als in der Volksrepublik China.  

                                  Eine chinesische Hostess lächelt freundlich
                                  • 2. 10. 2019, 09:35 Uhr

                                    Die Wahrheit

                                    Im Versuchslabor Ostzone

                                    Zurück in die Zukunft IV: eine Zeitreise in das gute, alte Jahr 2019 mit seinen arroganten Angstwestlern und nölenden Zwangsostlern.  Heiko Werning

                                    • 28. 9. 2019, 17:00 Uhr

                                      Ein Miteinander in der Musik

                                      Auf Montage

                                      Neue Musik und Nahöstliches, am Tag der Deutschen Einheit: das Match Cut Festival in der Volksbühne mit Zafraan Ensemble und Babylon Orchestra.  Steffen Greiner

                                      Die MusikerInnen des Berliner Zafraan Ensembles
                                      • 9. 4. 2019, 13:01 Uhr

                                        Kolumne Mithulogie

                                        Wer sind die deutschen Ureinwohner?

                                        Kolumne Mithulogie 

                                        von Mithu Sanyal 

                                        Der US-Bundesstaat New Mexico feiert statt Columbus-Day jetzt „Indigenous Peoples' Day“. Und wir? Was und wen feiern wir in Zukunft?  

                                        Hermannsdenkmal im Nebel
                                        • 6. 10. 2018, 14:55 Uhr

                                          Kolumne Wir retten die Welt

                                          Ein Öko-Patriot sieht rot

                                          Kolumne Wir retten die Welt 

                                          von Bernhard Pötter 

                                          Atomausstieg, Energiewende, Klimaschutz – alles made in Germany. Lange habe ich Schwarz-Rot-Grün verteidigt. Das ist jetzt vorbei.  

                                          Gleitschirm in schwarzrotgold
                                          • 3. 10. 2018, 18:19 Uhr

                                            Rechte Demo zum 3. Oktober in Berlin

                                            Köthen und Chemnitz gaben Auftrieb

                                            Über 1.000 Menschen kamen zur rechten Demo – und sangen alle Strophen des Deutschlandlieds. Die Polizei löst Blockaden von Gegendemonstranten auf.  Malene Gürgen

                                            An einer grauen Hausfassade hängt ein Schild auf dem Ohne Nazis steht
                                          • weitere >

                                          Tag der Deutschen Einheit

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln