
Verlieren wir die Wälder fürs Klima? : Die drei wichtigsten Klima-News der Woche
Empfohlener externer Inhalt
Klimaaktivist*innen wegen angeblicher krimineller Vereinigung angeklagt. Schwarz-Rot wäre fürs Klima schlecht. Die Wälder speichern weniger CO₂.
Unter den Beschuldigten ist Carla Hinrichs, die frühere Pressesprecherin der Letzten Generation. Außerdem soll auch Wolfgang Metzeler-Kick vor Gericht. Der Umweltingenieur hatte vergangenes Jahr mit einem 92-tägigen Hungerstreik für Aufsehen gesorgt. Schon die Anklage hat massive Auswirkungen auf das Leben der Aktivist*innen – bevor ein Urteil fällt. Darüber sprechen Katharina Schipkowski und Susanne Schwarz im klima update°.
Es zeichnet sich stärker ab, wie sich eine neue Große Koalition aufs Klima auswirken würde – nämlich an vielen Stellen schädlich. Was steht dazu in den geheimen, aber durchgesickerten Papieren aus den Sondierungsgesprächen?
Wälder gelten als große natürliche Klimaschützer. Nur leider sind sie immer häufiger in katastrophalem Zustand, durch Rodungen, Schädlinge, Dürre. Der Klimawandel trägt zu diesem Trend bei. Eine Studie warnt nun: Die meisten politischen Klimastrategien bauen auf eine CO₂-Speicherfunktion der Wälder, die es gar nicht mehr gibt. Auch in Deutschland ist das ein Problem.
klima update°: der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der taz Panter Stiftung. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und überall, wo es sonst noch Podcasts gibt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Debatte um Mindestlohn
Wer beißt in den sauren Apfel?
Streit um Verfassungsgerichtsbesetzung
Rechtsaußen nehmen Ann-Katrin Kaufhold ins Visier
DFB-Team erreicht Halbfinale
Die wahnsinnige Spielwende der Wück-Elf
Wasserknappheit
Zu heiß zum Duschen
Protest beim Sommerinterview mit Weidel
Ein Hoch auf den Zwischenruf
Sommerinterview mit AfD-Chefin Weidel
Von lautstarkem Protest begleitet