piwik no script img

Verhältnis der USA zu RusslandSanktionen gegen Oligarchen

Die USA verhängen Strafen gegen 38 russische Firmen und Einzelpersonen. Sie begründen ihr Handeln mit einem „Kurs der Konfrontation“ seitens der Russen.

Auch der Magnat Oleg Deripaska (Archivbild aus dem Jahr 2015) ist von den Strafmaßnahmen betroffen Foto: ap

Washington dpa | Die USA haben neue Sanktionen gegen Russland verhängt. Betroffen seien nicht weniger als 38 russische Firmen und Einzelpersonen, erklärten hohe Regierungsvertreter am Freitag in Washington. Die Maßnahmen seien nicht von einem einzelnen Ereignis ausgelöst worden. „Sie gründen sich auf das wachsende Muster bösartiger Aktivitäten Russlands in der Welt“, hieß es.

Die Sanktionen seien sorgfältig mit europäischen Alliierten abgestimmt worden. Bereits Mitte März hatte die US-Regierung Strafmaßnahmen gegen 19 Personen und fünf Organisationen aus Russland bekannt gegeben.

„Russland hat sich zu einem Kurs der Konfrontation entschieden“, sagten die Regierungsvertreter. Sie führten aus: „Moskau versucht, westliche Demokratien zu unterminieren, es unterstützt das Assad-Regime, das kleine Kinder mit Chemiewaffen tötet, es verübt Attacken im Cyberspace und versucht, auf Wahlen Einfluss zu nehmen.“

„Diese Sanktionen sind nicht gegen das russische Volk gerichtet“, hieß es. „Wir wollen ein besseres Verhältnis zu Russland, das geht nur durch eine Verhaltensänderung Moskaus.“ Solange Russland die Welt zu destabilisieren versuche, würden die USA dagegenhalten. Die neuen Sanktionen würden zusätzlich zu allen bestehenden verhängt.

Die Sanktionen beträfen auch sieben Präsident Wladimir Putin nahestehende Oligarchen und zwölf Firmen, die sie kontrollieren oder besäßen. Den Angaben zufolge spielten die Oligarchen eine Schlüsselrolle in der Politik des Kreml: Russische Oligarchen hätten in einem korrupten System und seinen Versuchen der Destabilisierung profitiert.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • Die Skripals sind auf dem Wege der Besserung. Es war vermutlich eine Fischvergiftung.

     

    Ist es wirklich Russland, das einen Konfrontationskurs fährt?

    • @Volker Birk:

      Nö, es ist Putin... und seine Kleptoligarchen.

      • @Grisch:

        Aha. Wenn die britische Pemierministerin und ihr Aussenminister nicht nur faktenfrei fabulieren, sondern auch eine internationale diplomatische Krise mit ihrer – wohl frei erfundenen – Darstellung auslösen, dann ist daran schuld: Putin.

         

        Zumindest anscheinend Ihrer Meinung nach. Ich nehme das mal zur Kenntnis.

        • @Volker Birk:

          Sie gehen der zugegeben gut gemachten putinschen Propaganda auf den Leim. Der alte Geheimdienstler hat das alles von der Pike auf gelernt.

           

          Er will "Beweise" sehen, damit er die Spione der Gegenseite habhaft werden kann...

           

          Mehrfach sterben russische Dissidenten unter mysteriösen Umständen...

           

          das alles als "frei erfunden" zu bezeichnen ist schlicht naiv.

           

          Zur Unschuldsvermutung empfehle ich: https://www.salonkolumnisten.com/unschuldsvermutung/

  • ...schon lange überfällig...