piwik no script img

Vereinnahmung des „Tages des Sieges“Der Tag, den Putin erobert hat

Am 9. Mai wird in Moskau der „Tag des Sieges“ über die Nazis gefeiert. Demokratisch gesinnte Menschen werden nicht mehr mitfeiern können.

Helm auf zur Siegesparade: russische Soldaten bei Vorbereitungen zum 9. Mai in Moskau Foto: Alexey Maishev/SNA/imago

Es soll eine besondere und wohl die wichtigste Militärparade in der russischen Geschichte nach dem Zusammenbruch des Kommunismus sein. 11.000 Soldaten werden daran teilnehmen; Panzer werden rollen, Raketen und weitere moderne Technik werden gezeigt. Der Kreml will seine militärische Überlegenheit bestätigen und nicht zuletzt „unfreundliche Staaten“ im Westen abschrecken.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Als Höhepunkt der Militärparade ist der spektakuläre Auftritt von acht Kampfflugzeugen MiG-29SMT angedacht, die im Himmel über dem Moskauer Roten Platz eine Formation in Form des Buchstabens „Z“ – des Symbols des in Russland als „Spezialoperation“ titulierten Angriffskrieges gegen die Ukraine – bilden und dadurch die in der Ukraine eingesetzten Soldaten unterstützen sollen.

Offiziell wird am 9. Mai der 77. Jahrestag des Sieges über Nazideutschland im Zweiten Weltkrieg gefeiert. Wladimir Putin wollte an diesem Tag aber einen anderen Sieg feiern: seinen persönlichen Sieg über die „ukrainischen Neonazis“, die Zerschlagung der prowestlichen demokratischen Ukraine, deren Rückkehr in die russische Einflusszone und somit den Beginn der neuen Epoche. Ein Sieg, der aber aufgrund des mutigen ukrainischen Widerstandes nicht in Sicht ist.

Und gerade angesichts der erschreckenden Ereignisse in der Ukraine wird der russische Feiertag am 9. Mai in der ganzen Welt diesmal mit großer Spannung erwartet. Eine Radikalisierung und Ausbreitung des Krieges wird befürchtet, sogar eine Kriegserklärung an die Nato scheint möglich zu sein.

Die politische und propagandistische Instrumentalisierung des „Tages des Sieges“ ist nicht überraschend. Sie zieht sich vielmehr wie ein roter Faden durch die Geschichte dieses Feiertages in der Sowjetunion und in der Russischen Föderation.

Großer Vaterländischer Krieg

Als das „Dritte Reich“ am späten Abend des 8. Mai 1945 in Berlin kapitulierte, hatte in Moskau schon der nächste Tag begonnen. So hat der Kreml kurzerhand beschlossen, den 9. Mai zum „Tag des Sieges über die nationalsozialistischen Besatzer im Großen Vaterländischen Krieg“ zu erklären. Da aber Stalin und sein Nachfolger Chruschtschow vor allem am Aufbau des zerstörten Landes interessiert waren und Kriegshelden aus der Kriegsführung als potenzielle politische Konkurrenten betrachteten, wurde dem Krieg und dem „Tag des Sieges“ zunächst verhältnismäßig wenig Aufmerksamkeit beigemessen. Zwischen 1947 und 1965 war er nicht einmal ein arbeitsfreier Feiertag.

Als aber der Kriegsveteran Leonid Breschnew die Parteiführung 1964 übernommen hatte, wurde der „Tag des Sieges“ massiv aufgewertet und stieg in den nächsten Jahren zum mit Abstand wichtigsten sowjetischen Feiertag auf, der pompös – mit großen Militärparaden und weiteren Propagandaveranstaltungen – begangen wurde und den Tag der Oktoberrevolution am 7. November in den Schatten stellte.

Szene in Moskau, in der Nähe des Roten Platzes Foto: Valery Sharifulin/imago

Obschon sowjetische Kriegsveteranen am „Tag des Sieges“ gefeiert wurden, stand die propagandistische und politische Dimension stets im Vordergrund. Der Sieg über Nazideutschland und die Rettung der ganzen Welt vor der „braunen Pest“ galten fortan als die wichtigsten Errungenschaften der kommunistischen Sowjetunion, als Zeichen ihrer politischen und moralischen Überlegenheit.

Auseinandersetzung unerwünscht

Nach dem Zusammenbruch des Kommunismus verlor der „Tag des Sieges“ im Zuge der Transformation und der Annäherung zwischen Russland und dem Westen in der ersten Hälfte der 1990er Jahre etwas an Bedeutung, wobei der damalige russische Präsident Boris Jelzin bis 1995 sogar auf die sowjetisch anmutende Tradition der überzogenen Militärparaden auf dem Roten Platz verzichtete. In der zweiten Hälfte des Jahrzehnts kam es allerdings erneut zur Aufwertung des „Tages des Sieges“.

Unter Wladimir Putin setzte sich diese Tradition fort und nahm eine neue Dimension an. Während eine reflektierte Auseinandersetzung mit dem Krieg und seinen Schrecken grundsätzlich unerwünscht war, galt das offizielle russische, im Grunde genommen den politischen Bedürfnissen der russischen Führung angepasste sowjetische Narrativ des „Großen Vaterländischen Krieges“ als die einzig richtige, ja einzig mögliche Darstellung der Kriegsgeschichte, die den postsowjetischen Staaten aufgebürdet werden und deren Anbindung an Russland stärken sollte.

Der 9. Mai mutiert unter Wladimir Putin vom Tag der Versöhnung und der Rückbesinnung zum Tag der russischen Kriegshysterie

Putin nutzte den Zweiten Weltkrieg und vor allem den „Tag des Sieges“, um seine neoimperialistischen Großmachtvorstellungen zu verbreiten und die russische Gesellschaft auf Basis von Militarismus, Chauvinismus, Revanchismus und Hass gegen das Fremde – vor allem gegen den Westen – zu konsolidieren. Russland wurde dabei zum Nachfolgestaat der Sowjetunion stilisiert, der die Idee des Sieges über den Nationalsozialismus verinnerlicht habe und weitertrage; die Ukraine nach der Maidan-Revolution galt als der vom Westen unterstützte „faschistische Staat“, in dem Neonazis ungehindert schalten und walten würden.

Propagandistisch ausgeschlachtet

So wurde der „Tag des Sieges“ nicht zum Tag der Versöhnung und der Rückbesinnung auf die Kriegskatastrophe, sondern zum propagandistisch ausgeschlachteten Tag der Kriegshysterie, die sich in Russland ausbreitete; zum Tag, an dem manche „patriotischen Hitzköpfe“ von einem neuen „Siegeszug nach Berlin“ träumten und die vermeintlich ausgebliebene vollständige „Denazifizierung“ Deutschlands und Europas forderten. Das aus dem Zweiten Weltkrieg bekannte, inzwischen in etlichen europäischen Staaten verbotene sowjetische militärische Abzeichen Sankt-Georgs-Band wurde zu einem der Symbole der russischen Krim-Annexion und des Krieges im Donbass 2014.

Acht Jahre später wähnt sich Russland in einem Schicksalskampf gegen die Neonazis, der durch die „Spezialoperation“ am 24. Februar begonnen wurde und – so wie von Putin und weiteren russischen Spitzenfunktionären beharrlich betont – bis zum endgültigen Sieg geführt wird. Und der „Tag des Sieges“, der längst ein Teil der russischen aggressiven Politik ist, wird als wesentliches Element dieses neuen verheerenden Krieges in Erinnerung bleiben. Das Schicksal des Feiertages scheint somit besiegelt: Von Putin vereinnahmt, wird der „Tag des Sieges“ endgültig zu einem „Tag des Krieges“ mutieren, der von demokratisch gesinnten Menschen kaum mehr gefeiert werden kann.

Als Russland mit der prunkvollen Feier des 60. Jahrestag des Sieges 2005 die Weichen für die spätere propagandistische Ausschlachtung dieses Feiertages stellte, sprach der russische Kirchenhistoriker Georgij Mitrofanow pointiert von einem „Siegeswahn“ (Pobedobesie), der die Russische Föderation erfasst habe. Spätestens 17 Jahre später wurde aus diesem Siegeswahn ein Kriegswahn, welcher die Ukraine zerstört und die Welt in den Dritten Weltkrieg zu ziehen droht.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • Wer heute nicht feiert, hat den Krieg verloren.

  • Konnten Demokraten denn jemals wirklich den Sieg der UdSSR (im Gegensatz zur Niederlage des nationalsozialistischen Deutschlands) mitfeiern? Die im Baltikum, Polen, der Tschechoslowakei, und all den anderen Staaten, die dann unter sowjetischer Diktatur östlich des Eisernen Vorhangs verschwanden, ja wohl nicht.

  • 6G
    655170 (Profil gelöscht)

    Putin hat den Tag nicht "erobert".



    Er hat den Tag und die Opfer, deren an diesem Tag zu gedenken ist, entehrt, weil er den Tag und die Opfer für seine niederen Absichten missbraucht.



    Allerdings gilt dieses Entehren und der Missbrauch nur für die singuläre Beziehung zu/mit Putin und (ebenfalls jeweils singulär) seine Bewunderer, Unterstützer und Gesellen.



    Es gibt eine ethische "Welt", einen ethischen "Raum", zu der/dem solche Typen keinen Zugang haben, in den sie objektiv nicht eindringen können und deren/dessen Inhalte, Bewohner und Werte sie niemals antasten können.

    • @655170 (Profil gelöscht):

      Gut gesagt.

  • Etwas merkwürdig, den 9. Mai noch als Tag des Sieges über den Nationalsozialismus zu feiern, wenn doch nach russischer Sicht im Westen nach wie vor die Nazis das Sagen haben. Natürlich ganz abgesehen von dem Widerspruch, gleichzeitig die Rechtsparteien im Westen zu fördern bzw. sich von ihnen bejubeln zu lassen.

  • Der nationalistische Rausch, in dem sich dieses Land befindet und Russlands politisches Fluidum wie Nordkorea wahrnehmen lässt, wirkt wie ein Wahn, der die giftigsten Elemente von Sozialismus, Kapitalismus, Militarismus, Paternalismus und Patriotismus zu einer gefährlichen Suppe aufgekocht hat. Die russischen Auftragsmorde mit toxischen Substanzen versinnbildlichen dies symbolisch. Wie will dieses Land seine autoaggressive politische und kulturelle Entwicklung umkehren? Wie viele Generationen braucht es, die Welt- und Lebenslügen des kollektiven Bewusstseins zu verarbeiten und zu heilen? Wie kann man zukünftig mit solch einem dystopischen System umgehen, das sich wahrscheinlich auch immer mehr als Kettenhund des Globalen Südens gerieren wird?



    Ich erwarte, dass die liberalen demokratischen Staaten unter starken Druck von Systemen geraten werden, die ihr Heil und ihren Eigennutz in der Kollaboration mit skrupellosen Regimes wie in China und Russland sehen und damit eine enorme Macht gewinnen.