• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Foto: agentur

Demokratische Republik Kongo

Die Demokratische Republik Kongo (von 1971 bis 1997 Zaire) ist eine Republik in Zentralafrika. Der Kongo ist flächenmäßig das zweitgrößte und an gemessen an der Bevölkerung der viertgrößte Staat Afrikas. Nach der Unabhängigkeit 1960 wurde das Land nach mehrjährigen innenpolitischen Konflikten 32 Jahre lang von Mobutu Sese Seko diktatorisch regiert. 1997 wurde Mobutu von dem Rebellenchef Laurent-Désiré Kabila gestürzt. Auf den Machtwechsel folgte ein weiterer Bürgerkrieg, der aufgrund der Verwicklung zahlreicher afrikanischer Staaten als Afrikanischer Weltkrieg bekannt wurde. 2002 wurde ein Friedensabkommen unterzeichnet, im Osten des Landes finden aber bis heute weiterhin Kämpfe statt. Im Januar 2019 ging das Amt des Staatschefs von Joseph Kabila auf Felix Tshisekedi über.

    • 24. 5. 2023, 08:36 Uhr

      China-Besuch von Kongos Präsident

      Wie China die DR Kongo ausbeutet

      Vor fünfzehn Jahren verschleuderte der kongolesische Präsident Kabila wertvolle Bergbauvorkommen an China. Jetzt will sein Nachfolger nachverhandeln.  François Misser

      Karge und hügelige Landschaft
      • 8. 5. 2023, 15:50 Uhr

        Klimakatastrophe in der DR Kongo

        Starkregen fordert Hunderte Tote

        Im Distrikt Kalehe im Ostkongo haben schwere Regenfälle mehrere Dörfer verwüstet. Die Regierung ruft Staatstrauer aus, aber steht in der Kritik.  Simone Schlindwein

        Menschen vor den zerstörten Häusern eines Dorfes
        • 26. 4. 2023, 18:53 Uhr

          Rebellen im Kongo

          Teilrückzug über die Baumgrenze

          In der Demokratischen Republik Kongo sollen die M23-Rebellen ihre Kontrolle abgeben. Sie verschwinden von den Straßen und formieren sich dann neu.  Simone Schlindwein

          Kinder spielen auf Militärgerät
          • 5. 4. 2023, 16:59 Uhr

            Humanitäre Katastrophe im Kongo

            Über sechs Millionen auf der Flucht

            Hilfswerke schlagen Alarm. Die Vertriebenenzahlen im Ostkongo sind auf eine Rekordzahl gestiegen, die Nothilfe ist unterfinanziert.  Dominic Johnson

            Flüchtlinge vor Flüchtlingslager
            • 5. 4. 2023, 09:38 Uhr

              Tutsi in Ostkongo

              „Nie wieder“ gilt überall

              Kommentar 

              von Dominic Johnson 

              Die Warnungen vor einem Völkermord gegen die Tutsi in Ostkongo sind ernst zu nehmen. Das alte Gedankengut droht wiederaufzuleben.  

              • 5. 4. 2023, 08:29 Uhr

                Gewalt gegen Tutsi in Kongo

                So werden Warnsignale ignoriert

                In der Demokratischen Republik Kongo mehren sich brutale Übergriffe gegen Tutsi. Beobachter erinnert das an den Völkermord von 1994 in Ruanda.  Simone Schlindwein

              Bildergalerie

                • Umkämpfter Nationalpark im Kongo

                  9 Bilder
                  • 28. 3. 2023, 13:23 Uhr

                    Wahlvorbereitung im Kongo

                    Das Kreuz mit den Wahlen

                    In der Demokratischen Republik Kongo wächst die Sorge um die nächsten Wahlen. Vor allem die Kirchen warnen vor Unregelmäßigkeiten und Krieg.  François Misser

                    Ein Mann sitzt auf einem Stuhl und wird mit einem Labtop fotografiert, dabei wird er von der Presse fotografiert
                    • 26. 3. 2023, 18:54 Uhr

                      Theaterstück „Portrait Désir“ aus Kongo

                      Gott ist im Kongo geboren

                      Das Stück „Portrait Désir“ von Regisseur Dieudonné Niangouna hatte am Frankfurter Mousonturm deutsche Premiere. Eine Nacht voller Geschichten.  Esther Boldt

                      Die Darstellerinnen des Stücks „Portrait Désir“ auf der Bühne, im Vordergrund eine weibliche Skulptur.
                      • 10. 3. 2023, 11:47 Uhr

                        Massaker in Ostkongo

                        Mit Messern und Macheten

                        Über 40 Menschen werden im Ostkongo von der islamistischen ADF ermordet. Sie gilt als brutalste der vor Ort operierenden Milizen.  Simone Schlindwein

                        Drei Mitarbeiter des Roten Kreuzes tragen die Leiche eines Opfers
                        • 5. 3. 2023, 18:59 Uhr

                          Krieg und Angst im Kongo

                          Goma hat Hunger

                          Die Millionenstadt im Osten der Demokratischen Republik Kongo fühlt sich von den M23-Rebellen umzingelt. Preise explodieren, Gerüchte schwirren.  Onesphore Sematumba

                          Eine Frau trägt ein Kind auf den Schultern
                          • 6. 2. 2023, 17:42 Uhr

                            Proteste und Kämpfe im Ostkongo

                            Gefechte trotz Sondergipfel

                            Im Kongo folgt auf den Sondergipfel in Burundi keine Feuerpause zwischen Armee und der Tutsi-geführten M23. Demonstranten blockieren Straßen.  Simone Schlindwein

                            Protestierende Menschen auf einer Straße
                            • 2. 2. 2023, 11:23 Uhr

                              Rohstoffschmuggel im Ostkongo

                              Schmutziges Gold, fragwürdige Strafen

                              Der Goldhändler Alain Goetz schmuggelte jahrelang Rohstoffe aus der Demokratischen Republik Kongo. Seit Dezember steht er unter EU-Sanktionen.  François Misser

                              Portrait Alain Goetz
                              • 1. 2. 2023, 17:37 Uhr

                                Papst Franziskus in Kinshasa

                                Wer, wenn nicht der Papst?

                                Kommentar 

                                von Dominic Johnson 

                                Papst Franziskus hat gegen die Ausbeutung Afrikas eine klare Ansage gemacht. Er gewinnt damit eine Autorität, die er woanders längst nicht mehr hat.  

                                Eine jubelnde Menschenmenge
                                • 1. 2. 2023, 16:46 Uhr

                                  Papst Franziskus in Kongo

                                  Der Papst der klaren Worte

                                  Bei seinem Besuch in Kinshasa übt Papst Franziskus scharfe Kritik an den Zuständen – und spendet den Menschen Trost.  Dominic Johnson

                                  Das Papamobil auf einer von Menschenmengen gesäumten Straße
                                  • 31. 1. 2023, 07:54 Uhr

                                    Papst Franziskus auf Afrikareise

                                    Kongo im Papstfieber

                                    Das Oberhaupt des Vatikans besucht die Demokratische Republik Kongo. Die katholische Kirche dort ist eine der aktivsten und mutigsten der Welt.  Dominic Johnson

                                    Eine Frau schaut sich ein Foto von Papst Franziskus auf ihrem Smartphone an
                                    • 29. 1. 2023, 16:27 Uhr

                                      Kämpfe im Kongo

                                      M23-Rebellen erobern weitere Stadt

                                      Die Tutsi-geführte M23 stößt vor, die Regierungsarmee zieht sich aus Kitshanga im Osten des Kongo zurück. Das sorgt für neue große Fluchtbewegungen.  Dominic Johnson

                                      Uniformierte Soldaten stehen im Gras an einer Straße
                                      • 29. 1. 2023, 13:05 Uhr

                                        Ostafrikanische Gemeinschaft

                                        Wackliges Bündnis

                                        Kolumne Fernsicht 

                                        von joachim buwembo 

                                        Am Gelingen der Ostafrikanischen Gemeinschaft hängt viel. Doch am Streit zwischen den Kernländern droht die Regionalorganisation langsam zu zerfallen.  

                                        Eine Gruppe Rebellen ziehen aus der umkämpften Region im Ostkongo auf einem LKW ab
                                        • 25. 1. 2023, 11:29 Uhr

                                          Ruanda und Kongo am Rande des Krieges

                                          Kampfjet in Flammen

                                          Ein kongolesischer Kampfjet soll den ruandischen Luftraum verletzt haben. Er wird beschossen. Martialische Töne folgen aus Kigali und Kinshasa.  Simone Schlindwein

                                          • 22. 1. 2023, 15:03 Uhr

                                            Kämpfe im Kongo flammen neu auf

                                            Friedensprozess vor dem Kollaps

                                            Kongo und Ruanda werfen sich gegenseitig vor, den Friedensprozess im Osten der Demokratischen Republik Kongo zu untergraben. Kämpfe in den Bergen.  Simone Schlindwein

                                          • weitere >

                                          Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo

                                          • Abo

                                            Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz lab 2023
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln