• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 11. 2022, 20:00 Uhr

      Bahnausbau in Norddeutschland

      Neue, alte Sorgen um Heide-Trasse

      Die Pläne für den Bahnausbau zwischen Hannover, Bremen und Hamburg sorgen erneut für Unruhe. Drückt die Bahn einen Neubau durch?  Nadine Conti

      Das Luftbild von einer Drohne zeigt eine Landstraße, auf die jemand Markierungen und das Wort "DB-Trasse" gepinselt hat. Am Straßenrand steht ein rot-weißes Kreuz als Zeichen des Protestes.
      • 5. 7. 2022, 16:45 Uhr

        Vorschlag für Nahverkehr

        Ende des Tarifdschungels

        Wie geht es weiter nach dem 9-Euro-Ticket? Der Verkehrsclub Deutschland schlägt ein neues Fahrkartenmodell vor, das den ÖPNV attraktiv halten soll.  Anja Krüger

        Personen auf einem Bahnsteig
        • 8. 12. 2021, 19:00 Uhr

          Test des Zugfahrens in Europa

          Bahn kann Billigflieger schlagen

          Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) hat grenzüberschreitende Zugreisen untersucht. Ergebnis: Tickets können erstaunlich günstig sein.  Anja Krüger

          Ein Zug hält an einem Bahnhof
          • 18. 2. 2021, 15:47 Uhr

            Weniger Dienstreisen nach der Pandemie

            Videokonferenzen schonen Klima

            Die Coronakrise hat Videokonferenzen zum Durchbruch verholfen. Künftig könnte ein Drittel der Geschäftsreisen wegfallen, so eine Studie.  Anja Krüger

            Eine Frau sitzt hinter zwei Monitoren in ihrer Küche - auf dem Tisch liegt eine Katze
            • 4. 9. 2020, 15:26 Uhr

              Bündnis fordert langfristige Investition

              120 Milliarden für den ÖPNV

              Verbände fordern in einem offenen Brief eine konsequente Verkehrswende. Investitionen von 120 Milliarden Euro bis 2030 seien dafür notwendig.  Andreas Ruhsert

              Ein mann hält sich an einer Haltestange in einer Straßenbahn fest
              • 27. 8. 2020, 16:52 Uhr

                StVO-Verschärfung für TemposünderInnen

                Raser sollen doch zahlen

                Wegen Formfehlern wurde die neue Straßenverkehrsordnung gestoppt. Verbände fordern, an den scharfen Sanktionen festzuhalten.  Anja Krüger

                Verwischte Aufnahme des Verkehrs bei Nacht
                • 26. 11. 2019, 17:20 Uhr

                  Verkehrsclub testet Deutsche Bahn

                  Fahrgäste geben Note 3

                  In einer Umfrage haben KundInnen die Deutsche Bahn mit „Befriedigend“ bewertet. Hohe Ticketpreise und Unpünktlichkeit verschlechterten den Schnitt.  Anja Krüger

                  Züge in der Morgendämmerung
                  • 5. 9. 2019, 13:26 Uhr

                    Jährliche Auto-Umweltliste

                    VCD setzt auf Ende des Verbrenners

                    Erstmals listet der Verkehrsclub in seiner jährlichen Umweltliste nur noch Elektroautos. Ein echter Öko-Vergleich ist trotzdem schwer möglich.  Nicole Opitz

                    Ein Elektroauto lädt
                    • 7. 5. 2019, 19:01 Uhr

                      Pilotprojekt in Hessen gestartet

                      Laster jetzt mit langer Leitung

                      Mit einer elektrischen Oberleitung an Autobahnen will das Bundesumweltministerium CO2-Emissionen im Güterverkehr einsparen.  Julia Springmann

                      Zwei Lkw stehen auf der Autobahn und docken an der Stromoberleitung an.
                      • 5. 4. 2019, 18:28 Uhr

                        Verkehrsexperte über E-Bikes und Scooter

                        „Es wird enger auf den Radwegen“

                        Bald dürfen E-Tretroller in Deutschland fahren, Millionen E-Bikes sind schon unterwegs. Breitere Wege sind nötig, sagt Rainer Hauck vom Verkehrsclub Deutschland (VCD).  

                        Die Lenkstange eines elektrischen Tretrollers liegt auf einem Radwege. Ein Radfahrer fährt daran vorbei
                        • 18. 10. 2018, 17:54 Uhr

                          Neue VCD-Umweltliste

                          Diesel wieder umweltfreundlich

                          Wer ein Auto kaufen muss: Der Verkehrsverband VCD rät mit seiner Liste zu umweltfreundlichen 61 Fahrzeugen. Sogar Diesel sind dabei.  Kai Schöneberg

                          Ein VW Up wird fotografiert
                          • 7. 9. 2017, 19:55 Uhr

                            VCD-Liste und Autoverkehr

                            Gefühle werden kaum helfen

                            Kommentar 

                            von Klaus Hillenbrand 

                            Die VCD-Liste weniger umweltbelastender Autos zeigt mal wieder: Bewusstsein und Verhalten sind zwei verschiedene Dinge.  

                            Ein Autowrack
                            • 7. 9. 2017, 18:22 Uhr

                              Die Liste der Öko-Autos des VCD

                              Klein, aber fein

                              Der Ökoverkehrsclub VCD empfiehlt 34 Pkw-Modelle, mit denen man keine Angst vor Umweltzonen und Fahrverboten zu haben braucht.  Hannes Koch

                              Ein kleines Kind fährt auf einem Spielzeugauto
                              • 25. 8. 2016, 08:40 Uhr

                                Autonome Fluggeräte

                                Selbstfliegende Taxis

                                Bis 2017 will der Flugzeughersteller Airbus Drohnen zum Transport von Passagieren und Fracht testen. Doch damit ist er nicht der Einzige.  Clara Heinrich

                                Das Cockpit eines Flugzeugs
                                • 17. 8. 2016, 16:40 Uhr

                                  Ökoautos

                                  Stiftung Warentest muss ran

                                  Kommentar 

                                  von Kai Schöneberg 

                                  Früher half die VCD-Liste beim Erwerb von möglichst ökologischen Pkw. Nach Dieselgate haben sich seine Empfehlungen erledigt.  

                                  VW Up! Eco
                                  • 16. 8. 2016, 19:53 Uhr

                                    Ökologisch orientierter Verkehrsclub

                                    Autos sind nicht empfehlenswert

                                    Weil die Konzerne bei Abgastests betrügen, wird der VCD nicht länger eine Liste mit halbwegs umweltfreundlichen Autos veröffentlichen.  Richard Rother

                                    Autos bei General Motors in Detroit sind mit Schutzfolie bedeckt
                                    • 13. 8. 2015, 08:43 Uhr

                                      Nachholbedarf bei Öko-PKW

                                      Die vernachlässigte Revolution

                                      Der Verkehrsclub Deutschland erklärt den Lexus CT 200h zum umweltfreundlichsten Auto. Denn der hat kaum Konkurrenz.  Hanna Gersmann

                                      Auf einer dreispurigen Straße fahren dicht an dicht Autos
                                      • 14. 3. 2015, 12:35 Uhr

                                        Service Bahnfahren

                                        Berlin-Trier, 1. Klasse, drei Euro

                                        Fünf Millionen Reisende nutzen die Bahncard. Manche, obwohl es sich gar nicht rechnet. Eine Orientierungshilfe mit einem Tipp für Biertrinker.  Mara Bierbach

                                        • 25. 11. 2014, 20:12 Uhr

                                          Unterfinanzierter öffentlicher Verkehr

                                          Sanierung vor Neubau

                                          Kommunen haben zu wenig Geld für bestehende Straßenbahnen und Busse. Bund und Länder dürfen bisher nur Neubaustrecken unterstützen.  Richard Rother

                                          • 14. 8. 2014, 08:23 Uhr

                                            Gutachten Elektroautos

                                            Hände weg vom E-Mobil

                                            Kommentar 

                                            von Wolfgang Mulke 

                                            Ein Gutachten kommt zum Ergebnis, dass Elektroautos derzeit nichts für Privatleute sind. Ökonomisch und ökologisch spricht viel dagegen.  

                                          • weitere >

                                          VCD

                                          • Shop

                                            Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                            Solidarisch anziehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln