piwik no script img

Urteil im VergewaltigungsprozessHauptangeklagter muss 20 Jahre in Haft

Ein französisches Gericht hat Gisèle Pelicots Ex-Mann zur Höchststrafe verurteilt. Auch die 50 Mitangeklagten wurden schuldig gesprochen. Das Strafverfahren hat Frankreich aufgewühlt.

Gisèle Pelicot und ihr Anwalt Antoine Camus kurz vor der Urteilsverkündung am 19. Dezember in Avignon Foto: Guillaume Horcajuelo/epa

Avignon ap | Ein französisches Gericht hat den Hauptangeklagten im Prozess um die Vergewaltigungen von Gisèle Pelicot zur Höchststrafe von 20 Jahren im Gefängnis verurteilt. Ihr 72 Jahre alter Ex-Mann Dominique Pelicot wurde in allen Anklagepunkten schuldig gesprochen. Das vom vorsitzenden Richter Roger Arata am Donnerstag verlesene Urteil könnte bedeuten, dass dieser den Rest seines Lebens hinter Gittern verbringt.

Gisèle Pelicot saß auf einer Seite des Gerichtssaals, den 51 Angeklagten zugewandt, während Arata einen Schuldspruch nach dem anderen verkündete. „Sie werden daher der schweren Vergewaltigung von Frau Gisèle Pelicot für schuldig erklärt“, sagte der Richter.

Haftstrafen für alle Angeklagten

Dominique Pelicot und 49 weitere Männer waren im südfranzösischen Avignon wegen schwerer Vergewaltigung und versuchter Vergewaltigung angeklagt. Die Staatsanwaltschaft hatte für Pelicot die Höchststrafe und für die anderen Männer Haftstrafen zwischen zehn und 18 Jahren gefordert. Für einen weiteren Mann, der wegen schwerer sexueller Nötigung angeklagt war, beantragte sie eine vierjährige Haftstrafe.

Dominique Pelicot hatte zugegeben, seine damalige Frau jahrelang mit Drogen betäubt zu haben, damit er und Fremde, die er online angeworben hatte, sie missbrauchen konnten. Währenddessen filmte er die Übergriffe. Die Polizei kam ihm im September 2020 auf die Spur, als ein Sicherheitsbeamter eines Supermarkts ihn dabei erwischte, wie er heimlich unter den Röcken von Frauen filmte.

Ermittler entdeckten daraufhin seine Bibliothek mit selbst gemachten Bildern, die den jahrelangen Missbrauch seiner Frau dokumentieren. Insgesamt mehr als 20.000 Fotos und Videos waren auf Computerlaufwerken gespeichert und katalogisiert. Die Fülle der Beweise führte die Polizei zu den anderen Angeklagten. In den Videos zählten die Ermittler sogar 72 Missbrauchstäter, konnten sie aber nicht alle identifizieren.

Der Mut, auf Anonymität zu verzichten

Der Prozess, der sich über mehr als drei Monate erstreckte, hat Aktivisten gegen sexuelle Gewalt aufgerüttelt. Die heute 72-jährige Gisèle Pelicot verzichtete auf ihr Recht auf Anonymität als Vergewaltigungsopfer und bestand darauf, dass die Aussagen und schockierenden Beweise – einschließlich der Videos – öffentlich verhandelt wurden.

Das ermöglichte eine öffentliche Debatte in Frankreich, sowohl auf nationaler Ebene als auch in Familien, Paaren und Freundeskreisen. Gespräche darüber wurden angestoßen, wie Frauen besser geschützt werden können und welche Rolle Männer bei der Verfolgung dieses Ziels spielen können. Pelicots Mut machte sie zu einer feministischen Heldin Frankreichs. Gegenüber dem Gericht hing ein Plakat mit der Aufschrift „Merci Giséle“.

„Männer fangen an, mit Frauen – ihren Partnerinnen, Müttern und Freundinnen – auf eine Art und Weise zu sprechen, die sie vorher nicht kannten“, sagte die 48 Jahre alte Fanny Foures, die sich anderen Frauen der feministischen Gruppe Les Amazones anschloss. „Männer fangen an, sich mit ihrem eigenen Verhalten oder ihrer Mitschuld auseinanderzusetzen – mit Dingen, die sie ignoriert haben oder gegen die sie nicht vorgegangen sind. Das ist schwer, aber es führt zu Veränderungen.“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

11 Kommentare

 / 
  • Gratulation an Gisèle Pelicot!



    Von Herrn Scholz kann man dagegen nach seiner heutigen Aussage zu dem Gerichtsurteil nur mit Abscheu Abstand nehmen.



    Wie kann man Gisèle Pelicot nur für den Wahlkampf missbrauchen?



    Pfui!

  • Gutes Urteil! Was die. Bemerkung über männliche Mitschuld soll, erschließt mir aber nicht. Wenn Gruppenverantwortung gewünscht ist, muss das auch vollständig durchdekliniert werden, also auch bitte schön an Milieu, Herkunft, Religion, Geschlecht, Einkommen, … Und dann wird’s bitter.

  • Ein gutes Urteil! Es ist gut, dass das Verfahren öffentlich war! Frau Pelicot ist eine starke Frau! Ich wünsche ihr, dass sie das verarbeiten kann und zu einem „normalen“ Leben zurück findet.

    ———————

    Die Strafen der anderen Täter hätten mich noch interessiert, aber die werden sicher bald bekannt gegeben.

  • In diesem Zusammenhang unbedingt auch die neue Dokumentation von Strg-F beachten (Achtung: extrem verstörend!): youtu.be/GLrzyOLJUtk

  • Ordentliches Urteil. Aber mehr als angemessen, wenn man bedenkt, was er seiner Frau angetan hat. Hier in Deutschland kannst jemanden totschlagen und kommst oft genug mit Bewährung davon.

  • Wow, was für ein Einsatz dieser Frau. Das muss eine unglaubliche psychische Strapaze gewesen sein. Retraumatisierung pur. Hut ab!

    Und sie macht Mut mit Ihrem Statement: Die Scham soll ihre Seite wechseln.



    Es ist gelungen.

  • An dieser Stelle noch einmal großen Respekt für Frau Pelicots Entscheidung. Ich weiß nicht, ob ich an ihrer Stelle den Mut dazu gehabt habe, aber ich glaube, sie hat damit allen einen Dienst erwiesen.

  • 20 Jahre sind mehr als Lebenslänglich (15 Jahre) in Deutschland für Mord.



    Hierzulande wäre er wohl unter der Höchststrafe für Vergewaltigung mit weniger als 10 Jahren davon gekommen.

  • 20 Jahre sind noch zu wenig. Der Typ sollte hinter Gittern verrotten und die anderen Angeklagten gleich mit.

    • @Minelle:

      Mehr geht nach französischem Recht nicht. So habe ich es zumindest verstanden. Da er 72 ist, könnte es aber sein, dass Ihr Wunsch trotzdem in Erfüllung geht.

    • @Minelle:

      Ich wäre auch mit 25 Jahren zufrieden gewesen.