Unsere Online-Videos des Jahres 2017: Christian Lindner lernt Wrestling
Einschleimen bei den USA, Pfefferspray und ein Neonazi fremdelt mit „arabischen Zahlen“. 2017 gab es tausende tolle Videos. Das sind die taz-Favoriten.
Niederländische Propaganda
Bei seiner Vereidigung sagte US-Präsident, dass ab jetzt „America First“ gelte. Bleibt die Frage: Wer ist an zweiter Stelle? Als erste bewarben sich die Niederländer um den Platz: Sie verwiesen auf den besten Pony-Park der Welt, einen riesigen Deich – fast wie die Mauer nach Mexiko – und die rassistische Tradition des „Zwarte Piet“ um sich einzuschleimen. Kurz darauf folgten weitere Länder von mehreren Kontinenten, um sich bei Trump zu bewerben.
Empfohlener externer Inhalt
Pfefferspray gegen G20-Demonstrantin
„Polizeigewalt hat es nicht gegeben“, sagte Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz. Doch ziemlich schnell war klar: Beim Protest gegen den G20-Gipfel in der Stadt gab es sehr wohl ungerechtfertigte Gewalt durch Polizist*innen. Insbesondere das Bild einer Frau, die auf einen Polizeipanzer geklettert war und dort von einem Beamten direkt mit Pfefferspray eingesprüht wurde, sorgte für Aufmerksamkeit. Das Video-Team der taz war vor Ort und filmte mit.
Empfohlener externer Inhalt
Ingrid Michaelsons Anti-Klimawandel-Song
Zahreiche Hurrikane, Waldbrände, Trockenperioden und Überschwemmungen und eine ständig steigenden Durchschnittstemperatur: Der Klimawandel ist schon da. In der Satire-Sendung „Full Frontal“ dichtete Ingrid Michaelson einen ihrer Hits um. „Not OK“ bedauert den traurigen derzeitigen Zustand der Erde.
Empfohlener externer Inhalt
Darci, die 12-jährige Bauchrednerin
Darci Lynne Farmer hat ein außergewöhliches Talent: Sie ist Bauchrednerin. Mit ihrem Stoffhasen, Petunia, trat sie bei der Show „America's Got Talent“ auf und beeindruckte die Jury. Petunia sang dort leidenschaftlich den Klassiker „Summertime“ während Farmer kaum den Mund bewegte. Am Ende stand das gesamte Publikum applaudierend im Saal und Farmer gewann schlussendlich den Wettbewerb.
Empfohlener externer Inhalt
Fünf Sorten „Bullshit-Jobs“
David Graeber ist Ethnologe und Anarchist und lehrt an der London School of Economics. Seit mehreren Jahren beschäftigt er sich mit „Bullshit Jobs“, also Arbeiten, die von denjenigen, die sie ausführen, für überflüssig gehalten werden. Wer das vom eigenen Job denkt, kann Graeber per E-Mail dazu eine Beschreibung schicken. Auf der Basis von 250 Einsendungen hat Graeber nun eine Typisierung vorgenommen: Lakaien-Jobs, Handlanger-Jobs, Reparierer, Kästchen-Ankreuzer und Zuchtmeister.
Empfohlener externer Inhalt
Ein Archivvideo zeigt FDP-Chef Lindner als 18-Jährigen
An Selbstbewusstsein und Lust auf Außendarstellung fehlte es Christian Lindner offenbar nie. Zumindest war er als 18-Jähriger ungefähr genauso drauf wie jetzt als FDP-Chef. In einem Video, das Stern-TV aus dem Archiv herauskramte tritt Lindner als 18-Jähriger Firmengründer auf. Er und sein Kumpel verkauften PR-Konzepte an „Kunden, die ihre Väter sein könnten“. Und da verrät er auch, was alle schon immer wussten: Er ist schon in der Pubertät in die FDP eingetreten.
Empfohlener externer Inhalt
In a Heartbeat – ein Zeichentrick-Kurzfilm
Ein Junge verfolgt seinen Schwarm und wird fast von seinem Herzen verraten. Der kurze süße Animationsfilm wurde über Kickstarter finanziert und war eines der meistgesehenen Videos auf Youtube im vergangenen Jahr.
Empfohlener externer Inhalt
Kinder unterbrechen das BBC-Interview ihres Vaters
Den bezauberndsten Auftritt im Netz hatte wohl die Tochter des Korea-Experten Robert Kelly. Ernsthaft und im Anzug beantwortet Kelly die Frage eines BBC-Interviewers als sie die Tür aufschmeißt und mit Lutscher in der Hand zum Vater stolziert. Kurz darauf läuft auch ihr kleiner Bruder ins Zimmer. Der Vater entschuldigt sich, während seine Frau angeschlittert kommt, um die Kinder wieder aus dem Zimmer zu bugsieren. Doch der Schaden ist angerichtet, das Internet verliebt sich in die Kinder und diskutiert tagelang über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Empfohlener externer Inhalt
Ein Computerprogramm bringt sich selbst Wrestling bei
Dieses Jahr haben Künstliche-Intelligenz-Programme einige der schwersten Brettspiele der Welt gemeistert. Wie lange ist es also hin, bis wir von den Robotern einer KI-Übermacht unterdrückt werden? Nun ja, vielleicht nicht so lange – auf jeden Fall sind die ersten Schritte dahin zunächst amüsant. Ein Video zeigt, wie computergenerierte Strichmännchen es schaffen, sich selbst Wrestling beizubringen. Elegant sieht das noch nicht aus.
Empfohlener externer Inhalt
NPDler will in Völklingen arabische Zahlen bekämpfen
Man muss immer wieder auch über Rechtsextremisten lachen. In Völklingen, Saarland, hat ein Bürger mit Erschrecken festgestellt, dass viele Häuser mit „arabischen Zahlen“ gekennzeichnet sind. Dass sich der Fragende als Mitglied von der Sartirepartei Die PARTEI zu erkennen gibt, scheint den NPD-Kandidaten Otfried Best nicht zu verunsichern. Blitzschnell antwortet er, dass wenn er Bürgermeister wird, alle Häuser „normale Zahlen“ bekommen.
Empfohlener externer Inhalt
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Krieg in der Ukraine
Geschenk mit Eskalation
Haftbefehl gegen Benjamin Netanjahu
Er wird nicht mehr kommen
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?