Das vietnamesische Programm der BBC umging die Zensur in Vietnam. Jetzt baut der britische Sender um. Mitarbeitende könnte das in Gefahr bringen.
Erst flog auf, dass BBC-Chairman Richard Sharp Ex-Premierminister Boris Johnson einen Kredit besorgte. Jetzt räumt er freiwillig seinen Posten.
Die BBC arbeitet die Verstrickung des Geheimdiensts MI6 in den Nordirlandkonflikt und den Irakkrieg auf. Auch US-Regisseur Martin Scorsese ist nicht weit.
Die BBC gilt als Ikone der unparteiischen Berichterstattung. Doch der Soziologe Tom Mills sieht sie eng mit dem britischen Establishment verbunden.
Ex-Fußballer Gary Lineker wird nach einer Regierungskritik als Moderator suspendiert. Ist die BBC neutral?
Für einen regierungskritischen Tweet wurde Ex-Profi Lineker vom Bildschirm verbannt. Die Sendung „Match of the Day“ bleibt am Samstag gänzlich unmoderiert.
Die BBC-Serie „The Gold“ zitiert ein Cäsar-Dilemma und fragt, ob die Polizei nicht mehr über jeden Verdacht erhaben ist. Das hat Folgen.
Nach der Ausstrahlung einer kritischen Doku über Premierminister Modi durchsuchen Beamte BBC-Büros in Indien. Vorwurf: Steuerhinterziehung.
Die indische Regierung geht mit Notstandsbefugnissen gegen eine kritische BBC-Doku über Premierminister Narendra Modi vor. Die Pressefreiheit schrumpft im Land.
Mit dem Stück „Radioland“ folgt die Neuköllner Oper der unglaublichen Geschichte eines Piratensenders. Alles begleitet von einer Pilzkopfband.
Eine neue BBC-Doku-Reihe erklärt „Katastrophen, die Geschichte schrieben“ in 10 großen Fehlern. Das funktioniert gut, wirkt aber gekünstelt.
Die Geschichte der BBC ist voller Brüche. Morgen feiert der öffentlich-rechtliche Rundfunk aus Großbritannien seinen 100. Geburtstag.
Die britische Regierung versucht, die BBC durch Sparen und Einflussnahme unter Druck zu setzen. Immer mehr Journalist*innen verlassen die Anstalt.
In der Serie „Chloe“ legt sich eine junge Frau eine neue Identität zu und versucht so den gesellschaftlichen Aufstieg. Das führt zu Problemen.
Die Serie „Doctor Who“ gibt es seit 1963 und gehört längst zur britischen Popkultur. Nun soll erstmals ein Schwarzer Mann die Hauptrolle spielen.
Die BBC sendet schon wieder aus Russland. Die deutschen Sender prüfen noch. Immerhin gibt die BBC ihre Bilder europaweit zur Nutzung frei.
Beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk gibt es Reformbedarf, daran zweifelt niemand. Doch ein Konzept legen auch die jüngsten Kritiker nicht vor.
Der britische Premier Johnson möchte die BBC gern als öffentlich-rechtliches Medium abwickeln. Den deutschen Verwandten könnte das eher nutzen.
Die öffentlich-rechtliche BBC soll bald nicht mehr aus Gebühren finanziert werden. Ein Ablenkungsmanöver?