piwik no script img

UN-Drogenkonferenz in New YorkWer ist hier radikal?

Die Sondersitzung der UN-Generalversammlung zur Drogenpolitik bringt kein wesentliches Umdenken. Die Bremserländer können sich durchsetzen.

Pro-Cannabis-Aktivistin am Mittwoch bei einer Demo vor Kanadas Parlament Foto: ap

Berlin taz | Drei Tage lang haben Delegierte aller 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen über Neuansätze der Drogenpolitik diskutiert, aber herausgekommen ist dabei fast nichts. Die Sondersitzung der Generalversammlung war auf Initiative dreier lateinamerikanischer Länder schon jetzt zustande gekommen: Mexiko, Guatemala und Kolumbien verlangten eine Vorverlegung der ursprünglich erst für 2019 vorgesehenen Sitzung.

Der Grund liegt auf der Hand: Die derzeitige, vom sogenannten Krieg gegen die Drogen geprägte Drogenpolitik hat für diese Länder besonders verheerende Folgen gezeitigt. Tausende Menschen sind ums Leben gekommen, die Macht der Kartelle untergräbt Rechtsstaat und Demokratie.

Aber auch in den Konsumentenländern sind sich Experten längst einig, dass eine Kriminalisierung des Drogenkonsums nicht nur sinnlos ist, sondern Schaden anrichtet.

So richteten sich denn große Erwartungen an die New Yorker Konferenz. Doch schon die Art der Vorbereitung zeigte, dass das nichts werden würde. Statt von der Generalversammlung selbst wurde das Abschlussdokument am Sitz und unter Federführung der UN-Drogenbehörden in Wien vorbereitet – hinter verschlossenen Türen.

Vetorecht für Bremserstaaten

Die unzähligen Eingaben von Nichtregierungsorganisationen und Ländern, die auf einem Umdenken bestehen, fanden keinen Eingang in das Ende März vorgelegte Papier. Das Konsensprinzip, das sich die UN – anders als bei sonstigen Entscheidungen der Generalversammlung – in Drogenfragen auferlegt hat, gab den Bremserstaaten ein Vetorecht. Etwa jenen wie China, Iran oder Indonesien, die für Drogendelikte die Todesstrafe verhängen.

Im Abschlussbericht werden weder die verheerenden Folgen eines über 50 Jahre verfehlten bisherigen Ansatzes benannt, noch die wichtigsten Ansätze einer entkriminalisierenden Drogenpolitik, wie etwa Schadensreduzierung (harm reduction), zum Beispiel durch kontrollierte Abgabe, Bereitstellung von Spritzbesteck oder Druckräumen.

Und so zeigten sich die prominenten Mitglieder der 2011 ins Leben gerufenen unabhängigen Global Commission on Drug Policy bei einer abschließenden Pressekonferenz überaus enttäuscht. Die Kanadierin Louise Arbour etwa, die frühere UN-Hochkommissarin für Menschenrechte, verwies darauf, dass es mitnichten radikal sei, auf einen kontrollierten und regulierten Drogenmarkt zu drängen – radikal sei vielmehr, angesichts all der Erfahrungen auf einem Totalverbot zu bestehen.

Die Regierung ihres Heimatlands immerhin sorgte bei der Konferenz erneut für positive Schlagzeilen: Gesundheitsministerin Jane Philpott erklärte am Mittwoch vor dem Plenum, im kommenden Frühjahr werde Kanada Gesetze zur Legalisierung und Regulierung von Cannabis vorlegen – als zweites Land nach Uruguay.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • Hier ist leider allerlei durcheinander geraten.

     

    1. Tabakkonzerne sind Hersteller, die kümmern sich nicht um den Verkauf an den Endkunden. Dafür ist der Einzelhandel zuständig. Würde jeder Lebensmittelkonzern seine eigene Supermarktkette betreiben wäre das kaum rentabel - und sicher nicht komfortabel für den Kunden.

     

    2. Der Staat wird bei einer Lockerung der Hanf-Prohibition zusätzlich den Handel überwachen, die Erzeugung von Genußmitteln unterliegt ohnehin schon generell einigen Kontrollen.

     

    3. Wie die Tabakindustrie auf Gesetzesverschärfungen zum Schutze der Gesundheit der Bevölkerung reagiert läßt sich gut am Beispiel PhilipMorris dokumentieren, welcher seit Jahren Staaten wie Uruguay oder Australien auf Schadenersatz in Millionenhöhe verklagt. Im Moment noch nicht mal, weil sie das wirklich nötig hätten, sondern eher um Drohkulissen gegenüber anderen Nationen aufzubauen. Sollte es "Ernst" werden, werden da auch ganz andere Summen aufgerufen werden - von Uruguay wollte man zunächst 2 Milliarden (was etwa einem Sechstel des Staatshaushaltes entsprochen hätte), reduzierte das dann aufgrund internationaler Proteste und schliesslich einer Rüge der US-Regierung auf 25 Mio in der Anklageschrift vor dem ICSID.

    • @cursed with a brain:

      Der Beitrag gehört eigentlich unter den von User/in "Pfanni".

  • Für verschiedene Religionen ist das heilige Kraut, wie die Gläubigen es nennen, fester Bestandteil ihrer Glaubensausübung. Es bringt sie im rituellen Gebrauch ihrem Gott näher. Folglich ist das Verbot des heiligen Krauts u.a. ein Verstoß gegen die Religionsfreiheit und eine Diskriminierung religiöser Minderheiten.

  • Erst dieser Tage wurde gemeldet, dass, angesichts der Folgeschäden für die Gesellschaft, der Tabakkonsum weiter verringert werden soll, indem die Zigarettenwerbung weiter eingeschränkt wird. Andererseits gibt es Kräfte, die den Drogenkonsum "endlich" legalisieren wollen.

    Ist das nicht verrückt?

     

    Die Tabakkonzerne jammern zwar nach außen hin noch über den schrumpfenden Tabakmarkt. Aber bestimmt sondieren sie schon insgeheim die Möglichkeiten, um an staatliche Lizenzen für den künftigen Drogenverkauf zu kommen. Und wenn es dann „richtig losgeht“, werden sie die bei der Tabakwerbung eingesparten Gelder gut verwenden können, um den dann legalen Drogenmarkt auch für breitere Bevölkerungsschichten zu „erschließen“!