• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 5. 2023, 12:07 Uhr

      Investigativzeitung in Guatemala

      Kampf gegen Korruption verloren

      26 Jahre lang stand die Investigativzeitung „elPeriódico“ für Hoffnung auf ein besseres Guatemala. Nun wurde sie auf Druck der Mächtigen eingestellt.  Knut Henkel

      Zamora lächelt in die Kamera und hält Akten im Arm, im Hintergrund Polizei
      • 5. 4. 2023, 16:49 Uhr

        Ermittlungen in Guatemala

        Skandal um Kaffee-Genossenschaften

        Die Justiz ermittelt gegen einen Kaffeeexporteur wegen Geldwäsche. Politische Hintergründe liegen nahe, denn die Vorwürfe waren bereits entkräftet.  Knut Henkel

        Kaffeebohnen in zwei ausgestreckten Händen
        • 4. 4. 2023, 17:09 Uhr

          Pressefreiheit in Guatemala

          „Versucht es erst gar nicht“

          Guatemalas unbequemstes Printmedium „elPeriódico“ hat sich viele Feinde im Establishment gemacht. Die drohen nun, das Blatt zu strangulieren.  Knut Henkel

          Zwei Journalisten vor Wandbild stehend
          • 30. 3. 2023, 09:54 Uhr

            Amerika-Reise von Taiwans Präsidentin

            Tsais trotzige Transitdiplomatie

            Tsai Ing-wen macht bei ihrer Mittelamerika-Reise trotz Pekings Drohungen zwei Stopps in den USA. Ihr Vorgänger reist derweil durch China.  Fabian Kretschmer

            Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen mit Entourage und Journalisten, im Vordergrund ein dekorierter Soldat in strammer Haltung
            • 29. 3. 2023, 10:16 Uhr

              Brandkatastrophe in Mexiko

              Die Zellen blieben verschlossen

              Beim Brand in einem Internierungslager nahe der US-Grenze sterben 38 Migranten. Jetzt wird die Schuldfrage ermittelt.  Wolf-Dieter Vogel

              Ein Kind blickt auf eine Reihe von Kerzen, die vor einem Zaun auf dem Boden aufgestellt sind
              • 11. 10. 2022, 09:43 Uhr

                Tropensturm „Julia“

                Mindestens 28 Tote in Mittelamerika

                Tropensturm „Julia“ richtet in den Ländern Zentralamerikas große Verwüstungen an. Vor allem Guatemala und El Salvador haben viele Tote zu beklagen.  

                Ein Mann kehrt in einer verwüsteten Hütte
                • 30. 6. 2022, 09:20 Uhr

                  Nach dem Leichenfund in Texas

                  Fahrer versteckte sich im Gebüsch

                  Die Zahl der in einem LKW in Texas an Hitze gestorbenen Mi­gran­t*in­nen steigt auf 53. Gegen vier Männer wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.  

                  Auf einem Tisch stehen Blumen und das Foto eines Jungen
                  • 22. 3. 2022, 18:07 Uhr

                    Weitere Richterin flieht aus Guatemala

                    „Angekündigter Tod der Justiz“

                    Richterin Erika Aifán verhandelte in Guatemala Korruptionsfälle mit Verbindung in die Politik. Aus Angst um ihr Leben ist sie nun in die USA geflohen.  Knut Henkel

                    Richterin Erika Aifán in ihrem Büro.
                    • 16. 3. 2022, 11:04 Uhr

                      Schwangerschaftsabbruch in Guatemala

                      Anti-Abtreibungs-Gesetz gestoppt

                      Das strikte Gesetz hatte Guatemalas Parlament am Frauentag erlassen. Jetzt wurde es nach großem Druck zurückgenommen, doch Abbrüche bleiben verboten.  Bernd Pickert

                      Eine junge Frau in Bikini-Top und kurzer Hose hält ein Schild hoch auf dem steht "Mein Körper, meine Entscheidung"; hinter ihr stehen Sicherheitsmänner.
                      • 6. 3. 2022, 16:29 Uhr

                        Zivilgesellschaft in Guatemala

                        Ak­ti­vis­t:in­nen im Visier

                        Seit dem Amtsantritt von Giammattei geraten Guatemalas NGOs unter Druck. Aktivist Santos warnt vor „radikalen Offensiven“ gegen die Gesellschaft.  Knut Henkel

                        Leily Santizo trägt Mundschutz und wird von Männern abgeführt
                        • 29. 12. 2021, 12:53 Uhr

                          25 Jahre Abkommen in Guatemala

                          Friedlich ist es nicht

                          In Guatemala beendete ein Friedensabkommen den blutigsten Bürgerkrieg Mittelamerikas. Doch heute grassieren Armut und Korruption.  Knut Henkel

                          Ein Indigener trinkt vor einem Stand mit Strohhalm aus einer Kokosnuss
                          • 22. 12. 2021, 19:00 Uhr

                            Wende an den Rohstoffbörsen

                            Kaffeebauern bejubeln höhere Preise

                            Kaffeebohnen sind auf dem Weltmarkt so teuer wie seit Jahren nicht mehr. Das ist eine gute Nachricht für die Produzenten etwa in Lateinamerika.  Knut Henkel

                            Kaffeebohnen.
                            • 15. 12. 2021, 18:47 Uhr

                              Femizide in Guatemala

                              Der eigene Körper gegen die Gewalt

                              In Guatemala gab es in den letzten sechs Jahren 3.595 Femizide. Meist blieben sie ungestraft. Fe­mi­nis­t:in­nen kämpfen gegen diese Straffreiheit.  Sarah Ulrich

                              Eine Frau protestiert im grünen Rauch
                              • 12. 12. 2021, 12:25 Uhr

                                Nach LKW-Unfall in Mexiko

                                Forderung nach Sozialprogrammen

                                Mindestens 55 Menschen sterben bei einem Unfall. Sie wollten in die USA gelangen. Mexikos Präsident fordert eine neue US-Migrationspolitik.  

                                Eine Reihe von Grabkerzen leuchten im Dunklen
                                • 19. 10. 2021, 10:21 Uhr

                                  Verbannung von Kolumbus

                                  Geschichte neu denken

                                  Kolumne Latin Affairs 

                                  von Wolf-Dieter Vogel 

                                  Sich mit indigenen Fahnen zu schmücken, gehört für die Regierung Mexikos zum guten Ton. Ihre politischen Entscheidungen sehen aber oft anders aus.  

                                  Hinter einem Bauzaun steht eine Statue mit dem für Kolumbus typischen Barett
                                  • 20. 8. 2021, 11:52 Uhr

                                    Pressefreiheit in Mittelamerika

                                    Guatemalas „Unbequeme“

                                    Im mittelamerikanischen Land teilt sich die Presse in zwei Lager. Eines ist regierungstreu. Das andere ist kritisch – was immer schwieriger wird.  Knut Henkel

                                    Menschen in einer Menge in Guatemala, die gegen den Präsident Giammattei protestieren
                                    • 9. 8. 2021, 11:03 Uhr

                                      Justiz und Korruption in Guatemala

                                      „Rückschritt in die Vergangenheit“

                                      Am 23. Juli wurde Juan Francisco Sandoval als Leiter einer Sonderstaatsanwaltschaft in Guatemala entlassen. Im Interview erklärt er seine Ängste.  

                                      Drei Demonstranten mit Schildern, die das Gesicht von Juan Sandoval zeigen
                                      • 1. 8. 2021, 14:26 Uhr

                                        Badminton-Spieler bei Olympia

                                        „Ich bleibe danach Mensch“

                                        Kevin Cordon ist zwar nur die Nummer 59 der Weltrangliste. Aber nun kann er die zweite Olympia-Medaille für Guatemala gewinnen.  Johannes Kopp

                                        Ein Badmintonspieler macht Verrenkungen, um den Badmintonball zu bekommenrrenkungen zu machen
                                        • 14. 6. 2021, 18:51 Uhr

                                          Erderhitzung in Guatemala

                                          Wo der Klimawandel begonnen hat

                                          Dürren und Stürme zerstören in Guatemala die Ernte von Rotilia García Pérez. Zudem werden die Maya, zu denen sie gehört, rassistisch ausgegrenzt.  Malte Werner, José García Escobar

                                          Ein Sonnenuntergang, Bäume, weiter hinten die Berge. Über dem Tal vor den Bergen liegen dicke Nebelscwaden
                                        • weitere >

                                        Guatemala

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln