Tödlicher Polizeieinsatz in Frankreich: Mutmaßlicher Brandstifter erschossen
Im nordfranzösischen Rouen hat die Polizei am Freitag einen Mann erschossen, der offenbar einen Anschlag auf eine Synagoge verüben wollte.
Die Polizei teilte mit, sie sei am frühen Morgen alarmiert worden, weil Rauch aus der Synagoge in der Hauptstadt der nordfranzösischen Region Normandie aufgestiegen sei. Vor Ort sei ein Mann auf die Beamten zugestürmt, der mit einem Messer und einer Eisenstange bewaffnet gewesen sei.
Ein Polizist eröffnete das Feuer und tötete den Angreifer. Das Innenministerium bestätigte, dass der Verdächtige getroffen und getötet wurde.
Der Bürgermeister von Rouen, Nicolas Mayer-Rossignol, sagte, es werde vermutet, dass der Mann auf einen Müllcontainer geklettert sei und eine Art Molotow-Cocktail in die Synagoge geworfen habe. Der Brandsatz habe ein Feuer ausgelöst und erheblichen Schaden verursacht.
„Wenn die jüdische Gemeinde angegriffen wird, ist das ein Angriff auf die nationale Gemeinschaft, ein Angriff auf Frankreich, ein Angriff auf alle französischen Bürger“, sagte er. „Es ist ein Schrecken für die ganze Nation.“
Seit Beginn des Krieges zwischen Israel und der militant-islamistischen Hamas im Oktober haben die Spannungen in Frankreich zugenommen. Die Zahl der antisemitischen Übergriffe stieg seitdem deutlich an.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Einwanderung und Extremismus
Offenheit, aber nicht für Intolerante
Anschlag auf Pipelines 2022
Tatverdächtiger für Angriff auf Nordstream verhaftet
Grünen-Chef Felix Banaszak
„Ich nenne es radikale Ehrlichkeit“
Straße wird umbenannt
Berlin streicht endlich das M-Wort
Koloniale Spuren in Berlin
Umbenennung der „Mohrenstraße“ darf nun doch stattfinden
Erneute Angriffe auf Druschba-Pipeline
Volles Rohr, leeres Rohr!