• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 10. 2022, 13:32 Uhr

      Roman „Hinterher“ von Finn Job

      Die Befreiung liegt in Fetzen

      Berlin ist auserzählt, also brechen die Protagonisten mit einer Tüte Drogen in die Normandie auf: Das ist der Plot von Finn Jobs Debütroman „Hinterher“.  Michael Wolf

      Möwen auf einem Kai
      • 21. 9. 2022, 10:50 Uhr

        Normannen-Ausstellung in Mannheim

        Halb so wild

        Die Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen zeigen eine Ausstellung über die Normannen. Beklemmend aktuell: Viele russische Exponate fehlen.  Ambros Waibel

        Eine roter, bestickter Mantel, ausgebreitet um Halbkreis auf schwarzem Grund.
        • 8. 2. 2022, 12:00 Uhr

          Kommunikation im Ukrainekonflikt

          Fahrplan mit vielen Fragen

          Kommentar 

          von Barbara Oertel 

          Gespräche im Normandie-Format gelten als Hoffnung im Ukrainekonflikt. Doch nicht nur die Auswahl der Gesprächspartner ist dabei strittig.  

          Ein Soldat steht auf einem panzer und schaut in die Ferne
          • 27. 1. 2022, 09:53 Uhr

            Gespräche im Ukrainekonflikt

            Kreml prüft Antwort der Nato

            Die Nato und die USA haben jeweils schriftlich auf Forderungen Moskaus geantwortet. Nächstes Treffen im Normandie-Format soll in Berlin stattfinden.  

            Ein Konvoi gepanzerter russischer Fahrzeuge bewegt sich am Dienstag über eine Autobahn auf der Krim, die Landschaft ist verschneit
            • 26. 1. 2022, 11:07 Uhr

              Ukraine-Konflikt

              Biden droht Putin mit Sanktionen

              Der US-Präsident sagt, Strafmaßnahmen gegen den russischen Präsidenten persönlich seien möglich. Gespräche in Paris sollen nun Entspannung bringen.  

              Wladimir Putin, Präsident von Russland, ist in seinem Büro in der Bocharov Ruchei Residenz in Sotschi während eines bilateralen Treffens mit US-Präsident Biden (auf dem Bildschirm) per Videoanruf zu sehen
              • 6. 6. 2019, 09:57 Uhr

                Gedenken zum D-Day

                Die Front als Touristenmagnet

                Vor 75 Jahren landeten die Westalliierten in Frankreich. Zeitzeugen gibt es kaum noch, doch die Menschen halten die Erinnerung an den D-Day wach.  Steve Przybilla

                US-amerikanische Truppen erreichen am 6. Juni 1944 Omaha Beach
                • 16. 4. 2017, 16:31 Uhr

                  Die Normandie vor der Frankreich-Wahl

                  Die Rückkehrer

                  Noch, meinen Mathilde und Martin, können sie selbstbestimmt leben – allerdings nur auf dem Land. In der Stadt seien die Mieten unbezahlbar.  Frederic Valin

                  Eine Frau steht an einem Strand bei Ebbe
                  • 28. 7. 2016, 11:05 Uhr

                    Nach Kirchen-Attentat in Nordfrankreich

                    Zweiter Angreifer identifiziert

                    Nach dem Mord an einem Priester hat ein DNA-Abgleich Aufschluss über den zweiten Täter gebracht. Zu ihm existierte seit Kurzem eine Gefährder-Akte.  

                    Ein Gedenkkranz, links daneben läuft ein Polizist, im Hintergrund ist eine Kirche zu sehen
                    • 6. 6. 2014, 13:07 Uhr

                      Merkel und Putin bei D-Day-Gedenken

                      Ein kurzer Handschlag

                      Bei den D-Day-Feierlichkeiten treffen sich Kanzlerin Merkel und Präsident Putin zu einem Gespräch. Die Atmosphäre ist kühl. Der Tag begann mit Gedenken an die zivilen Opfer.  

                      • 5. 6. 2014, 20:02 Uhr

                        70 Jahre Landung in der Normandie

                        Der Anfang vom Ende der Nazis

                        Am 6. Juni 1944 landeten 170.000 alliierte Soldaten in der besetzten Normandie und eröffneten eine zweite Front gegen Hitlers Wehrmacht.  Klaus Hillenbrand

                        • 5. 6. 2014, 12:55 Uhr

                          Gedenken am D-Day

                          Gruß aus Stalingrad

                          Kommentar 

                          von Daniél Kretschmar 

                          Die Alliierten mögen den Zweiten Weltkrieg in der Normandie gewonnen haben. Verloren hat Deutschland ihn in Russland, gegen die Rote Armee.  

                          • 4. 6. 2014, 17:25 Uhr

                            70. Jahrestag D-Day

                            Das Jubiläum hat Priorität

                            Im Zentrum der Feierlichkeiten zum 70. Jahrestag der alliierten Landung stehen zivile Opfer und Veteranen. Die Ukraine-Krise bleibt eine Randnotiz.  Eric Bonse, Andreas Zumach, Rudolf Balmer

                            Normandie

                            • Abo

                              Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                              Mehr erfahren
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • taz geht (nicht) beten
                                  • Abo
                                  • taz zahl ich
                                  • Genossenschaft
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • wochentaz
                                  • taz lab 2023
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • taz als Newsletter
                                  • Queer Talks
                                  • Buchmesse Leipzig 2023
                                  • Kirchentag 2023
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • e-Kiosk
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln