TikTok-Phänomen „Der Balkonultra“: Pyrotechnik ist kein Verbrechen!
Der Balkonultra kämpft via TikTok-Videos von seinem Balkon in Gera aus für Bengalos im Stadion. Jetzt hat er auch noch einen Ballermann-Hit gelandet.
![Niko Thoms Niko Thoms](https://taz.de/picture/7085154/14/Balkonultra-1.jpeg)
@DerBalkonultra auf TikTok, Instagram und YouTube
„Pyrotechnik / Ist doch kein Verbrechen / Wir werden dafür kämpfen / Und lassen Emotionen freien Lauf“, hallt es seit Jahren durch deutsche Stadien. Und seit Kurzem auch durch TikTok, Instagram, YouTube und: Mallorca. Das hat mit Niko zu tun, Altenpfleger aus Gera, Ultra-Fußballfan und internetaffin. Der Unique Selling Point von Niko, der sich bei TikTok DerBalkonultra nennt, ist einfach, aber genial.
Er steht, meistens alleine, auf seinem Balkon und singt voller Inbrunst Fangesänge nach – von Dynamo Dresden, vom Hamburger SV, aber auch von Ajax Amsterdam. Und eben auch immer wieder den Pyrotechnik-Fangesang. Videos davon gingen schließlich viral und plötzlich hört man auf der Straße nachts betrunkene Gen-Z-Kids grölend die Illegalität von Pyrotechnik infrage stellen.
Die Ballermann-Veteranen Ikke Hüftgold und Marc Eggers fanden das alles so gut, dass sie mit dem Balkonultra einen Partyschlager produzierten, und der auf Malle auftrat. Ausverkauf der Kultur!, schreien da einige wütende Ultra-Männer. Und man will zurückbrüllen: Entspannt euch mal, niemand kämpft so massenwirksam für eure Forderungen wie DerBalkonultra.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grünen-Kritik an Habecks Migrationsplan
„Vorauseilendes Anbiedern an Friedrich Merz“
Liberaleres Abtreibungsrecht
Keine Reform von Paragraf 218
Berufsverbot für Klimaaktivistin
Zulassung zum Referendariat wird untersagt
Jetzt kommen die Erneuerbaren
Die Ära Atomkraft ist endlich vorbei
§ 218 gilt weiter
Die Debatte ist nicht beendet!
Plagiatsvorwurf gegen Robert Habeck
Schneller als sein Jäger