piwik no script img

Themen der BuchmesseDie starre Freund-Feind-Logik

Ukraine, Nahost und die Regierung in Italien: Auf der Frankfurter Buchmesse werden die aktuellen politischen Konflikte diskutiert.

Ukrainische Präsenz auf der Buchmesse in Frankfurt Foto: Manfred Segerer/imago

Frankfurt am Main taz | Das Schreiben und Verlegen im Krieg, Literatur in Krisenzeiten, Autoren, die sich gegen den Autoritarismus stellen: Die großen geopolitischen Realitäten nehmen viel Raum ein bei der Frankfurter Buchmesse, oft spielen dabei der Ukraine- und der Nahostkrieg eine Rolle.

Ein Buch, das am Mittwoch in Halle 4 vorgestellt wird, erzählt schon im Titel von einer neuen Realität: „Wir, die wir uns verändert haben. Ukrainische Kulturschaffende erleben den Krieg“ heißt ein Band, den der ukrai­nische Verlag IST Publishing und der Leipziger Verlag Spector Books veröffentlicht haben.

Die IST-Verlegerin Anastasia Leonova berichtet vom Arbeiten im Krieg: Zum Verlagsalltag gehören Stromausfälle, man muss mit der Papierkrise umgehen, Mitarbeitende müssen an die Front. Die Künstler:innen, so Leonova, „durchleben derweil eine Transformation, sie versuchen eine neue Sprache für den Krieg zu finden.“

Mit Verweis auf die Au­tor:­in­nen Serhii Zhadan und Sofia Andruchowytsch spricht Mitherausgeberin Anastasiia Platonova über die publizistische Aufgabe, die Kriegsrealität abzubilden: „Wenn wir die Dinge nicht benennen, dann verschwinden sie, das dürfen wir nicht zulassen“, sagt sie. Damit spielt sie auch auf das Beschweigen historischer Traumata in der ukrainischen Geschichte an.

taz.de mit neuem Layout

Hier sieht alles ungewohnt aus? Stimmt, seit Dienstag, 15.10.2024, hat die taz im Netz einen rundum erneuerten Auftritt. Damit stärken wir, was die taz seit Jahrzehnten auszeichnet: Themen setzen und laut sein. Alles zum Relaunch von taz.de, der Idee dahinter und der Umsetzung konkret lesen Sie hier.

Kriegstagebücher, Fotobände des Widerstandes

Auch deshalb haben viele Schrift­stel­le­r:in­nen wohl zuletzt Kriegs­tagebücher veröffentlicht (Zhadan, Andrej Kurkow, Yevgenia Belorusets, Artem Tschech). Ein paar Gänge weiter, am Gemeinsschaftsstand der ukrainischen Verlage, finden sich auch Dokumentationen aus anderen Genres: Fotobände über den ukrainischen Widerstand, eine Graphic Novel über die Blackouts, ein Reader über die Geschichte des russischen Imperialismus.

Die deutsche Debatte über den Nahostkrieg ist zuvor im Frankfurt Pavilion Thema, dort sprechen die Politikwissenschaftlerin Saba-Nur Cheema und der Publizist Meron Mendel miteinander. Die beiden sind ein Paar, er Jude, sie Muslimin, sie haben kürzlich das gemeinsame Buch „Muslimisch-jüdisches Abendbrot“ veröffentlicht. „Die Gräben in der Gesellschaft sind noch viel tiefer geworden, die Konflikte werden härter ausgetragen“, sagt Cheema über den Diskurs.

Beide beklagen, dass sowohl auf jüdisch-israelischer Seite als auch auf palästinensischer Seite Kritik am eigenen Lager un- erwünscht sei.

Mendel spricht von einer festgefahrenen Freund-Feind-Logik, nach dem 7. Oktober hätten viele sich schnell entschieden, auf wessen Seite sie stünden, nun sei kaum mehr Annäherung möglich. Beide beklagen, dass sowohl auf jüdisch-israelischer Seite als auch auf palästinensischer Seite Kritik am „eigenen“ Lager unerwünscht sei.

Relativierung der Hamas-Taten

„Israelhass ist in der muslimischen Community ein großes Problem“, sagt Cheema – damit auseinandersetzen aber wolle sich die Community nicht. Besorgt zeigt sie sich über die Relativierung der Taten der Hamas. Auf der anderen Seite reiche es manchmal aus, die israelische Reaktion auf den 7. Oktober infrage zu stellen, und man gelte dort als „Verräter“, erklärt Mendel.

Auch das Gastland Italien und die Kulturpolitik der neofaschistischen Regierung Meloni sind weiterhin Thema. So spannend wie augenöffnend ist ein Panel zur Sprache und Ikonografie der Fratelli d’Italia und der Jugendorganisation der Partei. Kunsthistoriker Luciano Cheles zeigt die Parallelen zwischen NS-/Mussolini-Propaganda und der Bildsprache der italienischen Rechten auf. So posiert Meloni auf Plakaten wie einst Mussolini, die Jugendorganisation verwendet Arno-Breker-Skulpturen auf ihren Postern.

Cheles und die Soziolinguistin Vera Gheno analysieren die Sprache der italienischen Rechten, Slogans wie Credere, obbedire, combattere“ („Glauben, gehorchen, kämpfen“) und der bei Rechten beliebte Tolkien-Satz „Le radici profonde non gelano“ („Tiefe Wurzeln frieren nicht ein“) sind in Italien wieder salonfähig geworden.

Das Familienbild Melonis ist bekanntermaßen das der Hetero-Normfamilie, Vera Gheno sagt, die in Italien aus der Werbung bekannte „La famiglia del Mulino Bianco“ entspräche dem Meloni-Ideal. „Sie versuchen ihr faschistisches Gesicht zu verbergen“, sagt Cheles, aber sie seien „faschistisch und nazistisch.“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!