Tesla-Fabrik in Brandenburg: Silicon Valley kommt nach Grünheide
Der US-amerikanische E-Mobilitäts-Pionier Tesla will in Brandenburg eine Fabrik bauen: Eine Kampfansage für die deutschen Hersteller.
Ostdeutschland entwickelt sich zur Wiege der deutschen Elektromobilität: Der schillernde E-Auto-Pionier Elon Musk will im brandenburgischen Grünheide das zentrale Tesla-Werk für Europa errichten. Ab Ende 2021 soll die Produktion der Öko-Autos beginnen. Außerdem soll in Berlin ein Ingenieurs- und Designzentrum entstehen.
Völlig überraschend kündigte Musk bei der Preisverleihung des „Goldenen Lenkrads“ in Berlin den Bau der Fabrik an. Der Preis wird von der Bild am Sonntag und der Auto Bild vergeben. „Die besten Autos der Welt sind made in Germany“, sagte Musk und lobte die deutsche Ingenieurskunst. Sie sei der Grund, warum das „Riesenwerk“ in Deutschland gebaut werde. Laut Berliner Wirtschaftsverwaltung sollen dort bis zu 7.000 Arbeitsplätze entstehen. Für Tesla wäre das Werk neben Fabriken in Nevada, New York und Schanghai die vierte „Giga-Fabrik“. Tesla hat bei E-Autos in Europa einen Marktanteil von schätzungsweise 30 Prozent.
Nach monatelangen Verhandlungen hat Grünheide im Oder-Spree-Kreis, 35 Kilometer vom Berliner Zentrum entfernt, den Zuschlag für die Produktion bekommen. Die Bundesregierung und eine Reihe von Landesregierungen hätten den Prozess konstruktiv begleitet, sagte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier. Als Standorte gehandelt worden waren auch NRW, Niedersachsen und das Saarland. „Die Entscheidung von Tesla, eine hochmoderne Fabrik für Elektroautos in Deutschland zu errichten, ist ein weiterer Beweis für die Attraktivität des Automobilstandorts Deutschland“, erklärte Altmaier. „Es ist zugleich auch ein Meilenstein beim Ausbau von Elektromobilität und Batteriekompetenz.“
Ostdeutschland wird Vorreiter
Das Werk soll in einem Industriegebiet entstehen, das schon einmal für die Ansiedlung einer BMW-Fabrik im Gespräch war. Ostdeutschland hat sich zum Schwerpunkt der deutschen E-Auto-Industrie entwickelt. In Zwickau baut VW seine konventionelle Fabrik um und wird dort künftig nur noch E-Autos produzieren. Porsche und BMW fertigen Öko-Fahrzeuge in Leipzig, Daimler stellt in der Lausitz Lithium-Ionen-Batterien her.
Dass Tesla nicht nach Sachsen geht, hängt nach Auffassung von Jörg Brodmann von der IG Metall Zwickau mit dem benachbarten Berlin zusammen. „Wenn man die Nähe zur Forschung haben will, ist der Standort in Brandenburg reizvoll“, sagte er. Möglicherweise war auch entscheidend, dass die Löhne im Osten nach wie vor niedriger sind als im Westen. Aber mit Lohndumping wird der Konzern nicht weit kommen, ist Brodmann überzeugt. „Für die Autoproduktion sind qualifizierte Fachleute erforderlich, die in drei Schichten arbeiten.“ Zurzeit fehlen Fachkräfte.
Nach Angaben des brandenburgischen Ministerpräsidenten Dietmar Woidke (SPD) hat seine Regierung verschiedene Standorte angeboten, Tesla habe sich für Grünheide entschieden. In der Nähe liegt der neue, aber noch nicht fertiggestellte Berliner Flughafen. Am Dienstag haben beide Seiten eine Art Absichtserklärung unterschrieben. Es handelt sich nach Angaben des brandenburgischen Wirtschaftsministeriums aber noch nicht um einen Vertrag.
Subventionen für Tesla
In welcher Höhe Tesla mit Subventionen rechnen kann, ist noch unklar. „Das steht noch nicht fest“, sagte eine Sprecherin des Landeswirtschaftsministeriums. „Es sind noch keine Anträge gestellt worden.“ Woidtke zufolge sind Tesla Zusagen für Subventionen im Rahmen des EU-Beihilferechts gemacht worden.
Wirtschaftsvertreter bejubelten Musks Ankündigung. Sie sei fast „wie ein vorgezogenes Weihnachtsfest“, sagte Christian Amsinck, Hauptgeschäftsführer der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg. Der Präsident des Autolobbyverbands VDA, Bernhard Mattes, begrüßte die Entscheidung. „Sollten die Pläne in einigen Jahren umgesetzt werden, bedeutet dies einen weiteren Schub für die Elektromobilität“, sagte er.
Auch der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD) ist angetan. „Die Entscheidung ist grundsätzlich positiv“, sagte Michael Müller-Görnert, verkehrspolitischer Sprecher des VCD. Durch das Werk würden Arbeitsplätze geschaffen. „Das ist ein Weckruf an die deutschen Autohersteller“, sagte er. „Das ist eine klare Kampfansage.“ VW habe sich zwar auf den Weg in das E-Mobilitätszeitalter gemacht, aber die übrigen Hersteller bräuchten noch einen Anschub.
Linkspartei mahnt zur Vorsicht
Tesla sei in vielerlei Hinsicht weiter als die deutsche Konkurrenz, etwa bei der Batterieherstellung. Hier könnten Allianzen geschmiedet werden, die auch den deutschen Autobauern nutzen. Denn die Klimabilanz eines E-Autos ist auch abhängig von den Produktionsbedingungen. Erfolge die Fertigung mit Strom aus erneuerbaren Energien – und in diesem Bereich liegt Brandenburg im bundesweiten Vergleich an der Spitze –, könnte das ein Wettbewerbsvorteil gegenüber Batterien aus China sein.
Die Linkspartei mahnte zur Vorsicht. „Leider ist Herr Musk in den USA nicht nur durch positive Visionen aufgefallen, sondern auch durch schlechte Arbeitsbedingungen und Gewerkschaftsfeindlichkeit“, sagte der Vorsitzende der Linksfraktion im Brandenburger Landtag, Sebastian Walter. Bei aller Freunde müsse die Landesregierung bei der Ansiedlung die Augen offen halten, forderte er: „Auch Tesla muss sich an die Regeln der Guten Arbeit, an das Betriebsverfassungsrecht und an die Tarifbindung halten.“
Leser*innenkommentare
SJW_Nicole
Teil 2 von 2 ...Im Gegenteil dieser Deal welcher in geheimen Hinterzimmer unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgehandelt wurde ist ein ökologisches Desaster mit nicht absehbaren Folgen, welche die Entscheidungsträger auf den Schultern anderer Austragen. Die Schaffung von Arbeitsplätzen ist dabei eine zynische Farce, welche die schädlichen Konsequenzen unterschlägt und deren unbezahlbares unwiederbringliches Ausmaß zerstörerischer Auswirkung für diese und alle Folgenden Generationen verhöhnt.
Das einzige wofür dieses Gigaprojekt gut ist, ist Weiterführung einer politisch und wirtschaftlich herbeigeführten Katastrophe für den Gesamten Planeten und die Bestätigung abgrundtiefer menschlicher Dummheit.
Kommentar gekürzt. Bitte halten Sie sich an die Netiquette.
Die Moderation
SJW_Nicole
Das Tesla Gigaprojekt Grünheide, stellt nicht nur eine Zerstörung von Lebensraum für viele Seltene und Bedrohte Tierarten dar, es ist auch das in seiner Artenvielfalt und ursprünglichen Natürlichkeit einmalige Naturschutzgebiet Löcknitztal von der Zerstörung bedroht.
Ferner stellt die Zerstörung von Waldfläche und Bebauung offener Wiesenflächen durch Gewerbe, Infrastruktur und den damit einhergehenden Ausbau von Siedlungsgebieten eine ökologische Katastrophe für das Gebiet dar, deren gefährliche Ausmaße nicht absehbar sind.
Wobei die Zerstörung des landschaftlichen Charakters, mit beträchtlichem Naherholungwert, als auch die Vernichtung eines für Berlin wichtigen CO2 und Schadstofffilters, durch die Rodung und Bebauung wichtiger Wald- und Grünflächen, noch zu den geringsten Problemen zählen.
Dies ist keine Chance für die Region welche bejubelt werden sollte, sondern eine unsinniger Entschluss, für ein noch unsinnigeres Luxusprodukt, dessen ökologischer Fußabdruck und CO2 Bilanz nicht weniger ist, als das jedes anderen vergleichbaren Luxusprodukts mit Verbrennungsmotor welches für den Individualverkehr hergestellt wird und lediglich zum aufpolieren des eigenen Egos, als auch des Sozialen Status dient, nicht aber einer nachhaltigen Entwicklung, geschweige denn einer positiven Auswirkung für Mensch und Umwelt.
...Teil 1 von 2
meerwind7
Eine Batteriefabrik mehr, die jedenfalls nicht in den bisheigen Braunkohlegebieten gebaut wird.
Musk hätte sich auch an den Orten orientieren können, wo infolge des massiven Abbaus der Windenergieförderung durch die Bundesregierung Arbeitskräfte verfügbar werden.
Der Verdacht lieg nahe, dass bei der Nähe zu Berlin auch die Nähe zu den Subventionstöpfen der Bundesregierung eine entscheidende Rolle spielt.
meerwind7
Der Brandenburgische Strom ist vermutlich der zweitschmutzigste aller Flächenländer, nach NRW.
Der wird dann u.a. zur Herstellung der übergroßen Batterien verwendet.
Bio Felix
@meerwind7 Dieses Argument ist unsinnig. In allen Fabriken von Tesla wird der benötigte Strom vor Ort in der Fabrik hergestellt und die Produktion ist daher CO2-neutral.
Wichtiger und richtiger sind die Argumente von SJWNicole
meerwind7
@meerwind7 Der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung liegt in BB knapp hinter dem Bundesdurchschnitt. www.foederal-erneu...erbarer_/#goto_510
Der hohe Braunkohlenanteil von fast 2/3 reißt dann aber massiv rein.
Sachsen könnte aber sogar noch schlechter sein. VIelleicht ist ist die Stromerzeugung in NRW sogar knapp weniger klimabelastend als in BB.
Eokdipl
Liebe Frau Krüger,
1,5t bis 2t Material (Tara) zu bewegen, um 130 kg Nutzlast (1,3 Menschen oder einen Menschen mit Gepäck ...) zu transportieren, ist unter hiesigen Produktions- und Nutzungsbedingungen NIE öko, somit ist ein Standard-Tesla-E-Auto oder dasselbe von Daimler oder Porsche kein Öko-Auto. Ökologisch sinnvoller wäre es, das Gewicht des Tara auf 100 bis 200 kg (Motorrad, Roller) oder 20kg (E-Rad) zu senken.
Stefan L.
@Eokdipl "...oder 20kg (E-Rad) zu senken."
Nö, auf ein 8kg-Rennrad. :)