Die Batterieproduktion in Deutschland wackelt. Grund sind die USA mit ihrem Investitionsprogramm. Brüssel und Berlin müssen jetzt nachziehen.
Der Autobauer will seine Batterien nicht mehr komplett in Deutschland fertigen. Das liegt am US-Antiinflationsgesetz – und nährt Befürchtungen.
Während es an der CDU-Spitze erneut einen Wechsel gibt, wird Brandenburgs Ministerpräsident bei der Wahl 2024 offenbar wieder Nummer 1 der SPD sein.
In Grünheide bereitet der Autobauer die nächste Stufe des Fabrikausbaus vor. Umweltverbände befürchten starke Beeinträchtigungen für Schutzgebiete.
Tesla-Chef Elon Musk übernimmt Twitter jetzt wohl doch. Der propagierte Tweet-Liberalismus ist gefährlich.
Ein ausgeklügelter Deal sollte eine von Brandenburgs größten illegalen Müllkippen verschwinden lassen. Das droht jetzt überraschend zu scheitern.
Für die Rodungen in Grünheide musste Tesla einen neuen Wald pflanzen lassen. Der Ersatzwald in Grunow wurde nun erstmals begutachtet.
Verbraucherschützer werfen Tesla vor, gegen Datenschutzrecht zu verstoßen. Außerdem soll Werbung des E-Autobauers zum CO2-Ausstoß irreführend sein.
Musk will den Kurzbotschaftendienst nicht mehr kaufen. Das schafft Erleichterung bei linken Aktivisten. Donald Trump sieht in dem geplatzten Deal freudig entgegen.
Die Kameras der Autos filmen konstant. Die Berliner Polizei fürchtet, dadurch ausgespäht zu werden und verbietet den Zugang zu bestimmten Bereichen.
Die Chemie-Havarie bei Tesla in Grünheide – nur eine kleine Panne? Der kommunale Wasserverband wirft dem Landkreis Verharmlosung vor.
Punktabzug für den Autobauer Tesla wegen schlechter Arbeitsbedingungen und mangelhafter CO2-Reduktion. Elon Musk versteht die Welt nicht mehr.
Der Tesla-Chef besteht darauf: Der Twitter-Deal kann ohne Daten zu Bot-Accounts nicht weitergehen. Außerdem möchte er nochmal über den Kaufpreis reden.
Tesla-Chef Elon Musk legt den Kauf des Netzwerks Twitter vorerst auf Eis. Der Konzern habe ungenaue Angaben zur Anzahl von Fake-Accounts gemacht.
Die Tesla-Fabrik lädt zum Widerspruch ein, und auf dem Geologentag wird die Erdölfrage hochpolitisch. Am Montag ist Tag der Befreiung Teil 2.
Es herrscht große Aufregung in der digitalen Gesellschaft und Wirtschaft, denn es scheint sicher: Elon Musk kauft wohl Twitter. Aber warum eigentlich?
Elon Musk will Twitter kaufen. Der Verwaltungsrat der Plattform ist nun nach wenigen Tagen eingeknickt. Abgeschlossen ist der Kauf aber noch nicht.
Streit nach Havarie in der Tesla-Fabrik: 15.000 Liter Chemikalien sind in der Lackiererei ausgelaufen. Verbände fordern Aufklärung
Tesla hat am Dienstag in seiner Fabrik die ersten Großautos im SUV-Format ausgeliefert. Das war leider alternativlos. Ein Wochenkommentar.
In Grünheide rollen die ersten Autos aus dem Werk. Möglich ist das nur, weil Brandenburg den Autobauer Tesla erschreckend flott durchgewinkt hat.