Technocracy-Bewegung: Rente mit 40 und Grundeinkommen
Die Technocracy-Bewegung plante eine nach den Prinzipien von Wissenschaft und Technik organisierte Welt. Eine ihrer Leitfiguren war Musks Großvater.
Mit Internettechnologien gesellschaftliche Probleme lösen: Der Glaube daran ist im Silicon Valley heute allgegenwärtig. Doch der Grundstein für diesen „Solutionismus“ ist älter als das Internet selbst und maßgeblich geprägt von der Technocracy-Bewegung. Heute ist sie weitgehend vergessen. Ihr Archiv wurde gerade geschlossen, die meisten Mitglieder sind mittlerweile verstorben oder hoch betagt.
Entstanden ist die Bewegung in den USA nach dem Ersten Weltkrieg. Sie orientierte sich trotz ihres Antikommunismus durchaus an der frisch gegründeten Sowjetunion. Aus der sich gerade entwickelnden Arbeitswissenschaft entlieh sie sich Ideen zur Steigerung der Effizienz, die sie mit planwirtschaftlichen Ansätzen im Stil der frühen UdSSR kombinieren wollte. Der Ingenieur Howard Scott, einer der Köpfe der Bewegung, glaubte an einen technischen Fortschritt, der die menschliche Arbeit bald weitgehend überflüssig machen würde.
In der idealen Gesellschaft sollte man nur 16 Stunden pro Woche arbeiten müssen und mit 40 in Rente gehen. Alle sollten von einem einheitlichen Grundeinkommen leben. Geld sollte durch Energiezertifikate ersetzt werden, die an die Kryptowährungen von heute erinnern. So sollte auch dem Raubau an Rohstoffen begegnet werden, den Scott schon zu dieser Zeit als Problem erkannt hatte. Mit solchen Ideen konnte Scott nach der Großen Depression eine beträchtliche Zahl von Anhängern mobilisieren. Allein in Kalifornien soll die Bewegung in den 30er-Jahren eine halbe Million Mitglieder gehabt haben.
Den Mars besiedeln
Ein anderer Wortführer der Bewegung war Joshua Haldeman, ein Chiropraktiker, der im Vorfeld des Zweiten Weltkriegs verhaftet wurde, weil Technocracy Inc. von der kanadischen Regierung als eine Organisation eingestuft worden war, die den „war effort“ torpedierte. 1971 brachte seine Tochter Maeve seinen ersten Enkel zu Welt. Sein Name: Elon Musk. Musk, der mit selbstfahrenden und angeblich energiesparenden Autos auf seine Weise die Ideen der Technocracy-Bewegung fortführt, treibt auch die Frage um, was die Menschen tun werden, wenn Maschinen ihnen die Arbeit abnehmen. In einer Rede von 2017 fragte er: „Viele Menschen leiten ihren Lebenssinn aus ihrer Arbeit ab. Wenn es also keinen Bedarf für deine Arbeit gibt, was ist dann dein Sinn?“
Mit seinem Weltraumunternehmen SpaceX will er nach eigener Aussage die Entwicklung von Raumschiffen beschleunigen, um die „marsianische Technokratie aufzubauen“. „Wenn die Menschheit zu meinen Lebzeiten nicht auf dem Mars landet, werde ich sehr enttäuscht sein“, sagte er einmal. Momentan versorgt SpaceX immerhin schon die internationale Raumstation.
Die größte Operation der Technocracy-Bewegung wurde dagegen auf der Straße umgesetzt. 1947 rollte in der „Operation Columbia“ ein Autokorso mit Hunderten von Teilnehmern von Los Angeles nach Vancouver und wieder zurück. Es war nach Angaben der Organisatoren „die größte Massendemonstration, die jemals eine internationale Grenze überschritten hat“. Unterwegs fanden immer wieder Kundgebungen statt, bei der die Zuschauer von den politischen Zielen der Bewegung überzeugt werden sollten: dass es nämlich keine Politik mehr brauche, sondern dass die Welt ausschließlich nach den Prinzipien von Wissenschaft und Technik zu organisieren sei. Die Autos, die Kleidung der Teilnehmer und ihre Ausrüstung waren in einem stumpfen Wehrmachtsgrau gehalten, aber bemalt mit knallroten Slogans und einem abgeleiteten Yin- und Yang-Symbol. Das Grau der Bewegung war auch Ausdruck des strikten Rationalismus, dem sich Technocracy Inc. verpflichtet sah.
Weder religiöse Überzeugungen noch politische Philosophien
Geblieben ist von der „Operation Columbia“ ein Film, in dem ein Erzähler mit donnernder Stimme im Stil von Weltkriegs-„Wochenschauen“ die Stationen der Reise beschreibt und der bei Youtube gegenwärtig weniger als 3.000 Aufrufe hat.
Die Aufnahmen von „Operation Columbia“ erinnern zunächst an einen faschistischen Aufmarsch und in der Tat war die Gruppe während des Zweiten Weltkriegs in Kanada verboten, weil man ihr Sympathien für die deutschen Nationalsozialisten unterstellte. Dabei betonten die Weltretter von Technocracy stets: „Unsere Einstellung hat nichts mit allen Theorien des Sozialismus, Faschismus oder Kommunismus oder der sogenannten politischen Parteienregierung zu tun und steht im Widerspruch dazu.“
Technokratie war für die Anhänger dieser merkwürdigen Reformbewegung nicht Dystopie, sondern Utopie: „Technocracy Inc. ist ein völlig neues Modell, um die Welt auf der Grundlage moderner Technologie zu betreiben“, heißt es noch heute auf der Website der exzentrischen Bewegung – von der wenig mehr als eben diese Website geblieben ist. „Es geht nicht um religiöse Überzeugungen oder politische Philosophien, sondern um den maximalen Nutzen, der durch die Anwendung der Wissenschaft auf die physischen Ressourcen des Kontinents bei maximaler Schonung erreicht werden kann.“
Zumindest rhetorisch wirken die Positionen dieser Bewegung in der heutigen Gegenwart, in der scheinbar uneingeschränkt herrschende Tech-Unternehmen das Kommando übernommen haben, erstaunlich zeitgenössisch.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Elon Musks politischer Feldzug
Der Besessene
Öffentlich-Rechtliche im Wahlkampf
Habeck ruft zum Voting auf
AFD-Parteitag in Riesa
Wilde Weidel-Wochen
Wahlverhalten bei niedrigem Einkommen
Mieterhöhungen helfen der AfD
Union will Fusionsreaktor für Strom
Fantastisch, aber nutzlos
Vorwürfe gegen den Grünen Gelbhaar
Alles eine Frage der Gewichtung