• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 4. 2022, 08:27 Uhr

      Serie „The Dropout“ bei Disney+

      Falsche Helden des Silicon Valley

      Die Disney+-Serie „The Dropout“ handelt vom Skandal um Tech-Unternehmerin Elizabeth Holmes. Sie nährt den Silicon-Valley-Mythos.  Arabella Wintermayr

      Eine blonde Frau in schwarzem Jacket steht vor einem Fenster. Auf der Fensterbank sind Bilderrahmen, in denen sich Fmailienfotos und ein Zeitungscover befinden, das die Frau in der Vogue zeigt.
      • 22. 3. 2022, 18:48 Uhr

        Serie „WeCrashed“ bei Apple TV

        Work-Life-Bullshit

        Die Serie „WeCrashed“ erzählt von Aufstieg und Fall des exzentrischen „WeWork“-Gründers Adam Neumann – und zerpflückt toxische Start-Up-Kultur.  Arabella Wintermayr

        Episodenbild
        • 29. 10. 2021, 08:42 Uhr

          Namensänderung bei Facebook

          Konzern heißt jetzt Meta

          Mitten in der Whistleblower-Affäre kündigt Firmenchef Mark Zuckerberg Großes an. Der Konzern ändert seinen Namen und will ein „Metaversum“ aufbauen.  

          Mark Zuckerberg steht neben dem neuen Logo: Meta mit Unendlichkeitszeichen
          • 17. 10. 2021, 18:27 Uhr

            Roman „Every“ von Dave Eggers

            Die große Gleichschaltung

            Dystopische Satire mit Realitätsbezug: In der Fortsetzung von „Der Circle“ unterwandert eine Frau einen fiktiven globalen Internetkonzern.  Katharina Granzin

            Junge Menschen stehen herum und starren auf ihre Smartphones
            • 29. 4. 2021, 15:40 Uhr

              Live-Talk-App Clubhouse

              Zeit für Real Talk

              Clubhouse hatte kürzlich einen rasanten Start in Europa hingelegt. Doch der Hype scheint vorbei. Der Markt ist längst viel weniger offen für Neues.  Stefan Stuckmann

              Ein Standmikrofon
              • 16. 2. 2021, 14:30 Uhr

                Hype um Audio-App „Clubhouse“

                Die Idee der Entbündelung

                Das soziale Netzwerk Clubhouse erfährt einen Hype. Dabei schafft die Audio-App keine Innovation – sondern bloß alte Gefahren neu verpackt.  Stefan Stuckmann

                Foto eines Iphones bei der die App "CLubhouse" zum Download geöffnet ist
                • 5. 1. 2021, 10:56 Uhr

                  Gewerkschaftsgründung bei Google

                  Die Macht des Kollektivs

                  Eine Seltenheit im Silicon Valley: US-Beschäftigte von Google haben eine Gewerkschaft gegründet. Ihr Potenzial sollte nicht unterschätzt werden.  Daniél Kretschmar

                  Angestellte vor dem Google-Hauptquartier in Mountain View, Kalifornien
                  • 22. 10. 2020, 10:57 Uhr

                    US-Regierung gegen Google

                    Um die Nutzer geht es wohl kaum

                    Kommentar 

                    von Svenja Bergt 

                    Das US-Justizministerium verklagt Google. Der Suchmaschinenbetreiber steht im Verdacht, seine marktbeherrschende Stellung zu missbrauchen.  

                    US-Präsident Trump soricht
                    • 16. 7. 2020, 18:46 Uhr

                      Urteil zu Datenabkommen zwischen USA und EU

                      Ein guter Anfang

                      Kommentar 

                      von Svenja Bergt 

                      Datenexporte in die USA sind legal nicht möglich, urteilt der Europäische Gerichtshof. Das Silicon Valley ist entsetzt.  

                      Display eines Smartphones mit Rissen im Glas.
                      • 9. 6. 2020, 14:06 Uhr

                        Google-Konzern Alphabet

                        Übermacht unter Druck

                        Im Streit zwischen sozialen Medien und US-Präsident Donald Trump hält Google sich zurück. Der Mutterkonzern Alphabet hat andere juristische Sorgen.  Daniél Kretschmar

                        Das Logo von Google
                        • 5. 2. 2020, 15:47 Uhr

                          Umbau beim SWR

                          Kai Gniffkes erste Amtshandlung

                          Der neue SWR-Intendant bündelt die News in Baden-Baden. Es ist der Beginn vom radikalen Umbau hin zum „badischen Silicon Valley“.  Peter Weissenburger

                          Prof. Dr. Kai Gniffke fotografiert mit seinem Handy
                          • 3. 2. 2020, 17:10 Uhr

                            Manipulation bei Navigationsdienst

                            Berliner Künstler hackt Google Maps

                            Ein Künstler täuscht dem Navigationsdienst verstopfte Straßen vor. Alles was er dafür brauchte: einen Handkarren und 99 Smartphones.  Denis Giessler

                            Ein Auto mit einer Kamera von Google macht Fotos von den Straßen
                            • 10. 12. 2019, 14:45 Uhr

                              Regeln für Tech-Firmen

                              Kapitalismus mit Streuseln

                              Kommentar 

                              von Svenja Bergt 

                              Was Europa im Wettbewerb um Software und KI-Lösungen braucht, ist: Profil. Es braucht Regeln, die den Datenschutz und die Menschenrechte hochhalten.  

                              Ein Mann mit Smartphone vor einer riesigen Apple-Werbewand
                              • 9. 12. 2019, 19:12 Uhr

                                Machtkampf zwischen USA und China

                                Silicon Valley unter Druck

                                Längst blicken die großen US-Tech-Unternehmen neidisch auf die Datensammelwut der Chinesen. Denn Daten sind der zentrale Rohstoff für KI.  Felix Lee

                                Apple Logo wird in China aufgehängt von Arbeitern
                                • 4. 12. 2019, 18:42 Uhr

                                  Google-Gründer treten ab

                                  In Ewigkeit, Amen

                                  Die Google-Päpste Sergey Brin und Larry Page ziehen sich von den operativen Aufgaben in der Dachfirma Alphabet zurück. Die Liturgie bleibt dieselbe.  Daniél Kretschmar

                                  Doppelporträt Sergey Brin (li.) und Larry Page
                                  • 4. 12. 2019, 08:26 Uhr

                                    Frankreichs Handelsstreit mit den USA

                                    Richtig so, Macron!

                                    Kommentar 

                                    von Felix Lee 

                                    Frankreichs Digitalsteuer ist wichtig und gut, Europa muss nachziehen. Macron darf nicht der Einzige sein, der dem Silicon Valley an den Kragen geht.  

                                    Facebook-Logo aus Leuchtröhren
                                    • 2. 12. 2019, 10:30 Uhr

                                      Tim Berners-Lee und das offene Netz

                                      Neun Prinzipien fürs Internet

                                      Vor 30 Jahren entwickelte Tim Berners-Lee die Idee des World Wide Web. Nun wirbt er mit einer Carta für ein freies und offenes Netz.  Daniél Kretschmar

                                      Der Informatiker Tim Berners-Lee hält eine Rede.
                                      • 29. 11. 2019, 13:03 Uhr

                                        Apple in Russland

                                        Falsche Anerkennung

                                        Kommentar 

                                        von Erica Zingher 

                                        Fünf Jahre nach der Annexion der Krim knickt Apple vor dem Kreml ein. Auf Karten gilt die ukrainische Halbinsel nun als russisches Staatsgebiet.  

                                        Fahnen mit dem Konterfei des russischen Präsident Wladimir Putin
                                        • 16. 11. 2019, 17:48 Uhr

                                          Sammelband „Technopolis“

                                          Geplünderte Urbanität

                                          Wie verändern sich Kapitalismus und Städte? Das kann man gut im Silicon Valley rund um IT-Giganten wie Apple, Facebook und Google beobachten.  Jochen Becker

                                          Ein schwarzer Mann schiebt einen Einkaufswagen mit seinen Sachen durch eine Straße mit eleganten Hochhäusern in San Francisco
                                          • 7. 5. 2019, 19:14 Uhr

                                            Miniatur-Silicon Valley in Hamburg

                                            Digitale Denkfabrik

                                            Hamburger Wirtschaftsbehörde entwickelt neues Finanz- und Organisationskonzept für „Hammerbrooklyn“.  Marco Carini

                                          • weitere >

                                          Silicon Valley

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln