• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 11. 2020

      Senderchef vorm Untersuchungsausschuss

      Farbenspiele im ORF

      Der Generaldirektor des ORF ist in den Ibiza-Ausschuss vorgeladen: Es gibt Hinweise auf unverhältnismäßige politische Einflussnahme auf den Sender.  Ralf Leonhard

      Porträt des Generaldirektors des ORF Alexander Wrabetz
      • 6. 9. 2020

        „Tatort“ aus Österreich

        Maulen, granteln, pumpen

        Die „Tatort“-Saison startet mit einem wunderbar schlecht gelaunten Krimi. Am Anfang und am Ende eine Leiche, dazwischen entspannte Wurschtigkeit.  Anne Haeming

        Drei Personen schauen grantelig und ziehen sich Handschuhe an
        • 14. 4. 2020

          Öffentlich-Rechtliche in Coronazeiten

          Die Krisengewinner

          In der Corona-Krise ändert sich das Mediennutzungsverhalten massiv. Es profitieren vor allem die Öffentlich-Rechtlichen.  Steffen Grimberg

          Ein Kameramann mit Atemschutzmaske
          • 29. 3. 2020

            Corona-Quarantäne-WG des ORF

            Der Newsroom als Isolationsbereich

            Wegen Corona wohnen 68 Angestellte des ORF in den Redaktionsräumen. So soll der Sendebetrieb aufrechterhalten bleiben.  Ralf Leonhard

            Ein Bett, eine Garderobe in einem kleinen Raum
            • 8. 1. 2020

              TV-Panne in Österreich

              „Nein, der schon wieder“

              Wegen einer Verwechslung lasen Zuschauer*innen bei der Vereidigung von Österreichs Regierung Untertitel einer Telenovela. Der ORF entschuldigt sich.  Denis Giessler

              Bundeskanzler Sebastian Kurz und Bundespräsident Alexander Van der Bellen während der Vereidigung der neuen österreichischen Bundesregierung.
              • 8. 5. 2019

                Kolumne Flimmern und Rauschen

                Vorauseilender Gehorsam

                Jan Böhmermann kritisiert im ORF die österreichische Regierung. Der Sender distanziert sich von seinen Äußerungen.  Steffen Grimberg

                Jan Böhmermann schaut skeptisch
                • 29. 4. 2019

                  Bedrohte Pressefreiheit in Österreich

                  Rechten-Feindbild Wolf

                  Der österreichische TV-Moderator Armin Wolf wird von der rechten FPÖ angegriffen. Das ist mittlerweile mehr als bloße Rhetorik.  Peter Weissenburger

                  Mann im Anzug reckt Trophäe in die Höhe
                  • 16. 4. 2019

                    Posse beim ORF in Österreich

                    Bieäeäep statt Neonazi

                    Der ORF möchte verhindern, dass Satiriker auf die Neonazi-Vita von Vize-Kanzler Strache anspielen. Geglückt ist dem Sender das nicht.  Moritz Döring

                    ORF-Logo
                    • 2. 12. 2018

                      Fernsehfilmfestival in Baden-Baden

                      Der Voltaire der ARD

                      Beim 30. Fernsehfilmfestival in Baden-Baden wurde der Filmproduzent Hans Albich gewürdigt. Die Jury war in diesem Jahr jünger und weiblicher.  Steffen Grimberg

                      Hans Abich trägt einen Anzug und schaut in die Kamera
                      • 11. 7. 2018

                        Pressefreiheit in Österreich

                        Die Blockierer im Amt

                        Die rechte Regierung Österreichs erschwert die Arbeit von investigativen Journalisten – durch professionelle Inszenierung und „Message Control“.  Ralf Leonhard

                        Eine Frau hat mit rotem Klebeband ein X über dem Mund geklebt
                        • 27. 6. 2018

                          ORF-Journalisten in sozialen Medien

                          Meinungsfreiheit abgeschafft

                          Kommentar 

                          von Robert Misik 

                          Der Chef des ORF will seinen Mitarbeitern verbieten, sich in Sozialen Medien politisch zu äußern. Das ist ein Kniefall vor der Rechtsregierung.  

                          Ein rotes Herz im Hintergrund. Im Vordergrund ein Smartphone mit vielen Herz-Emojis drauf
                          • 7. 6. 2018

                            Medienenquete in Wien

                            Österreich debattiert um Rundfunk

                            In Wien diskutieren am Donnerstag und Freitag Medienvertreter über die Zukunft des ORF. Mit dabei: Springer-Vorstand Mathias Döpfner.  Ralf Leonhard

                            Hinweisschild am ORF-Zentrum in Wien
                            • 14. 3. 2018

                              Beleidung eines ORF-Moderators

                              FPÖ-Chef muss sich entschuldigen

                              Österreichs Vizekanzler Strache hatte behauptet, der ORF sei eine Fabrik für Fake News. Dafür muss er jetzt 10.000 Euro Entschädigung zahlen.  Ralf Leonhard

                              Armin Wolf steht lächelnd hinter zwei Mikrofonen
                              • 14. 2. 2018

                                Nach Fake-News-Vorwürfen

                                ORF-Sprecher verklagt FPÖ-Vizekanzler

                                Heinz-Christian Strache postet ein Bild des TV-Moderators Armin Wolf mit einer Lügennase. Wolf will dagegen vorgehen und hat wohl gute Chancen.  Ralf Leonhard

                                Armin Wolf gestikuliert mit seinen Händen.
                                • 20. 12. 2017

                                  FPÖ-Einfluss auf Österreichs Medien

                                  „Optimale“ Objektivität

                                  Mit dem Regierungswechsel befürchten viele, dass der ORF auf Linie gebracht werden soll. Eine Moderatorin kündigte bereits – wegen FPÖ-Hetze.  Ralf Leonhard

                                  Heinz-Christian Strache lächelt Kanzler Sebastian Kurz an
                                  • 8. 3. 2017

                                    Reform beim Österreichischen Rundfunk

                                    Wer darf wem reinreden?

                                    Der ORF will nicht nur Personal einsparen, sondern auch die Senderstruktur verändern. Die Redaktionen befürchten politische Einflussnahme.  Ralf Leonhard

                                    Der Generaldirektor des Österreichischen Rundfunks Alexander Wrabetz
                                    • 9. 8. 2016

                                      Wahl des ORF-Generaldirektors

                                      Zwei Freundeskreise

                                      Der ORF bekommt einen neuen Chef. Zur Wahl stehen Alexander Wrabetz und Richard Grasl – der eine Favorit der SPÖ, der andere der ÖVP.  Ralf Leonhard

                                      zwei Männer im Portrait
                                      • 13. 11. 2014

                                        Streaming-Dienste in Europa

                                        Am Wunsch der Zuschauer vorbei

                                        Der ORF plant eine neue Videoplattform, auf der auch deutsche Anbieter Inhalte zeigen könnten. Ist das lukrativ für ARD und ZDF?  Wilfried Urbe

                                        • 10. 10. 2014

                                          Kolumne Buchmessendrama

                                          Gehirn des ORF gesucht

                                          Kolumne Buchmessendrama 

                                          von Dirk Knipphals 

                                          Die Wahrheit über die Buchmesse ist: Man schläft zu wenig. Jeder Tag ein Drama. Heute: Die Literaturkritikerin Daniela Strigl zieht sich aus der Jury zurück.  

                                          • 10. 6. 2014

                                            Neue Abendserie im Ersten

                                            Im Paisley-Hemd an den Boxsack

                                            Harald Krassnitzer bekommt in „Paul Kemp – Alles kein Problem“ eine neue Serienhauptrolle. Das ist weder Schmäh, noch Schmarrn.  Jens Müller

                                            • 3. 4. 2014

                                              Medienstreit in Österreich

                                              Facebook jetzt für alle

                                              Dem ORF ist vom höchsten Gericht erlaubt worden, soziale Medien zu nutzen. Um dieses Recht musste zwei Jahre lang gestritten werden.  Saskia Hödl

                                              • 29. 9. 2013

                                                Österreichischer Rundfunk

                                                Freude und Fassungslosigkeit

                                                Der ORF darf ab Oktober in seiner Mediathek Werbung schalten. Die Privaten sind entsetzt. Das Facebook-Verbot für den Sender jedoch wurde erneuert.  Ralf Leonhard

                                                • 5. 7. 2013

                                                  Ingeborg-Bachmann-Preis

                                                  Das achtunddreißigste Jahr

                                                  Kommentar 

                                                  von Christoph Schröder 

                                                  Für den ORF sind die Summen Peanuts, die sich in Klagenfurt einparen ließen. Etwas, was einmal weggespart wurde, kommt nicht wieder.  

                                                  • 4. 7. 2013

                                                    Ingeborg-Bachmann-Preis 2013

                                                    Niemand ist tot oder pervers

                                                    Impressionen vom 37. Bachmann-Wettlesen: Von Käfer-Nerds, Jurydiskussionen, Schamhaarliteratur und der steten Angst vor dem Ende des Bewerbs.  Angela Leinen

                                                    • 20. 5. 2013

                                                      Im Wien-„Tatort“ mauern die Dörfler

                                                      Vor die Füße gekotzt

                                                      Im neuen ORF-Tatort wird Kommissar Eisner zum Ermittler in eigener Sache. Mit Kugelsplitter im Kopf und Amnesie büxt er mit dem Taxi aus, gen Kärnten.  Anne Haeming

                                                      • 22. 1. 2013

                                                        EuGH-Urteil über Fußballkurzberichte

                                                        Sky-TV muss kostenlos liefern

                                                        Der Europäische Gerichtshof hat gegen den TV-Sender Sky entschieden. Der Sender muss für Kurzberichterstattungen Fußballbilder für ganz kleines Geld zur Verfügung stellen.  

                                                        • 27. 11. 2012

                                                          Bachmannpreis in Klagenfurt

                                                          Monscheins überraschendes Ende

                                                          Die Journalistin Michaela Monschein wird als Organisatorin des namhaften Bachmannpreises abgelöst. Vor allem die ORF-Informationspolitik ist dubios.  Dirk Knipphals

                                                          • 30. 10. 2012

                                                            Auch ÖVP versucht TV zu beeinflussen

                                                            Handschellen rausgeschnitten

                                                            Nicht nur in Bayern, auch in Österreich versuchen Politiker, bei Öffentlich-Rechtlichen inhaltlich zu intervenieren. Selbst vor Satiresendungen machen sie nicht halt.  Ralf Leonhard

                                                          ORF

                                                          • Info

                                                            taz Werbefilm von Fatih Akin

                                                            Keine Angst vor Niemand

                                                            Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                                                          • taz
                                                            • Politik
                                                              • Deutschland
                                                              • Europa
                                                              • Amerika
                                                              • Afrika
                                                              • Asien
                                                              • Nahost
                                                              • Netzpolitik
                                                            • Öko
                                                              • Ökonomie
                                                              • Ökologie
                                                              • Arbeit
                                                              • Konsum
                                                              • Verkehr
                                                              • Wissenschaft
                                                              • Netzökonomie
                                                            • Gesellschaft
                                                              • Alltag
                                                              • Reportage und Recherche
                                                              • Debatte
                                                              • Kolumnen
                                                              • Medien
                                                              • Bildung
                                                              • Gesundheit
                                                              • Reise
                                                            • Kultur
                                                              • Musik
                                                              • Film
                                                              • Künste
                                                              • Buch
                                                              • Netzkultur
                                                            • Sport
                                                              • Fußball
                                                              • Kolumnen
                                                            • Berlin
                                                              • Nord
                                                                • Hamburg
                                                                • Bremen
                                                                • Kultur
                                                              • Wahrheit
                                                                • bei Tom
                                                                • über die Wahrheit
                                                              • Abo
                                                              • Genossenschaft
                                                              • taz zahl ich
                                                              • Info
                                                              • Veranstaltungen
                                                              • Shop
                                                              • Anzeigen
                                                              • taz FUTURZWEI
                                                              • Neue App
                                                              • Podcast
                                                              • Bewegung
                                                              • Kantine
                                                              • Blogs & Hausblog
                                                              • taz Talk
                                                              • taz in der Kritik
                                                              • taz am Wochenende
                                                              • Nord
                                                              • Panter Preis
                                                              • Panter Stiftung
                                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                              • LE MONDE diplomatique
                                                              • Recherchefonds Ausland
                                                              • Archiv
                                                              • taz lab 2021
                                                              • Christian Specht
                                                              • Hilfe
                                                              • Hilfe
                                                              • Impressum
                                                              • Leichte Sprache
                                                              • Redaktionsstatut
                                                              • RSS
                                                              • Datenschutz
                                                              • Newsletter
                                                              • Informant
                                                              • Kontakt
                                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln