Studien zur Erhitzung des Ozeans: 3,6 Milliarden Atombomben ins Meer
Der Treibhauseffekt gibt viel Wärme in die Meere ab. Dadurch erhitzen sie sich so stark wie noch nie, zeigen neue Daten. Das hat weitreichende Folgen.
Worum geht’s?
71 Prozent der Erde sind mit Wasser bedeckt. Die Meere haben einen maßgeblichen Einfluss auf das Klima. Leider gelangt Wärme viel einfacher in die Ozeane als beispielsweise in Sand oder Ton. Nach Erhebung des Weltklimarats IPCC haben die Weltmeere in den vergangenen Jahrzehnten 93 Prozent der Wärmeenergie aufgenommen, die durch den menschengemachten Treibhauseffekt zusätzlich in die Erdatmosphäre gelangt. Anfang Mai dieses Jahres hat die Universität Maine Messdaten veröffentlicht, nach denen sich die Weltmeere auf eine neue Rekordtemperatur erhitzt haben: 21,1 Grad Celsius waren das Anfang April im globalen Durchschnitt. Seit den 50er Jahren werden die Temperaturen der Meere gemessen. Der bisherige Rekord von 21 Grad war im Jahr 2016. Damals heizte das Wetterphänomen El Niño den Pazifik zusätzlich auf. Dieses Mal steht El Niño noch bevor. Die Weltwetterorganisation stufte die Wahrscheinlichkeit für El Niño für dieses Jahr auf 70 Prozent hoch.
Die Studie
Ein Team von chinesischen und US-amerikanischen Forschern wertete in einer neuen Studie, die in dem Fachjournal Advances in Atmospheric Sciences erschienen ist, die Wärmespeicherung der Meere aus. Dafür nahmen sie Messdaten von Satelliten, Messbojen, Schiffen und anderen Quellen und erfassten die Temperatur der Ozeane bis in 2.000 Metern Tiefe. Demnach nahmen die Weltmeere 2022 etwa 10 Zettajoule Energie auf. Diese Energiemenge entspricht hundertmal der weltweiten Stromerzeugung. „Steigende Wassertemperaturen beschleunigen den Energieaustausch zwischen Ozean und Atmosphäre“, erklärte Studienautor Lijing Cheng von der Chinesischen Akademie der Wissenschaften. „Dadurch erhöht sich die Luftfeuchtigkeit und das verändert global die Muster der Niederschläge und des Wetters.“ In einer früheren Studie hatte Lijing Cheng mit einem Team ermittelt, wie viel Energie die Ozeane bis 2019 insgesamt aufgenommen haben: 228 Zettajoule. Um diese unvorstellbare Energiemenge begreifbar zu machen, verglichen die Forscher diese mit Atombomben. „Über die letzten 25 Jahre haben wir Menschen den Meeren die Wärme von 3,6 Milliarden Hiroshima-Bomben zugeführt“, sagte Cheng. Das entspricht etwa 4 Hiroshima-Bomben pro Sekunde. Ein Vierteljahrhundert lang.
Dieser Text stammt aus der wochentaz. Unserer Wochenzeitung von links! In der wochentaz geht es jede Woche um die Welt, wie sie ist – und wie sie sein könnte. Eine linke Wochenzeitung mit Stimme, Haltung und dem besonderen taz-Blick auf die Welt. Jeden Samstag neu am Kiosk und natürlich im Abo.
Was bringt’s?
Dass das nicht ohne Folgen bleibt, ist gut erforscht. Der Weltklimarat IPCC erwartet beispielsweise, dass bei einem Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur um 1,5 Grad zwischen 70 bis 90 Prozent aller Korallen weltweit abgestorben sind. Bei 2 Grad Temperaturanstieg sind gar 99 Prozent vernichtet, auch die Kaltwasserkorallen. Korallenlose Meere hätten weitreichende Folgen für das Ökosystem. Viele maritime Nahrungsketten beginnen hier, ein Massensterben droht, das direkte Auswirkungen auch auf die Menschheit haben wird: Für jeden zehnten Mensch ist Fisch die wichtigste Proteinquelle.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Sozialabgaben auf Kapitalerträge
Keine Zahlen sind auch keine Lösung
Krieg und Frieden in der Ukraine
Was vom Pazifismus übrig bleibt
Wendung im Fall Gelbhaar/Grüne
Multiples Organversagen
Trumps Amtseinführung
Der Geruch von Machtergreifung
Wende in der Causa Stefan Gelbhaar
#MeToo als Waffe
Aufstieg rechter Unternehmer
Galionsfigur des Tech-Faschismus