• taz logo
  • Abo
  • Info
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Shop
  • Anzeigen
  • Podcast
  • taz FUTURZWEI
  • Bewegung
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • taz Salon
  • lab
  • 40 Jahre taz
  • Blogs
  • Hausblog
  • ePaper
  • Veranstaltungen
  • Kantine
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Neubau
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 9. 2019

      Anstehende Berichte des Weltklimarats

      Warnsirene im Dauereinsatz

      Der Weltklimarat IPCC schildert nüchtern die Dramatik der Erderhitzung. Das nächste Horrorszenario kommt am 25. September zu Ozeanen und Eisflächen.  Bernhard Pötter

      Mehrere Eisschollen schwimmen auf dem Meer
      • 8. 8. 2019

        Bedeutung der Bauern fürs Klima

        Land ist wichtiger als Wirtschaft

        Kommentar 

        von Bernhard Pötter 

        Die EU setzt immer noch aufs falsche Pferd: auf Massentierhaltung, hohen Fleischkonsum, den Import von Futter. Das muss sich ändern.  

        Mähdrescher bei der Ernte
        • 8. 8. 2019

          Neue Analyse des Weltklimarats

          Ohne Agrarwende kein Klimaschutz

          Laut einem Bericht ist die Erderhitzung nur mit naturnaher Landwirtschaft zu stoppen. Bisher trägt der Agrarsektor zu stark zum Klimawandel bei.  Bernhard Pötter

          Die Erde gesehen vom Weltraum: Rauchschwaden, die sich mit einem größeren Sturmsystem vermischen, ziehen über Sibirien.
          • 6. 11. 2018

            Neue Studie zur Ozonschicht

            Das Loch im Himmel wird kleiner

            Das Ozonloch schließt sich langsam, aber stetig – das zeigt ein UN-Bericht. Ein Abkommen soll bei der endgültigen Erholung helfen.  Bernhard Pötter

            Durch ein Loch in einem Stoff ist eine weiße Blume zu sehen
            • 19. 1. 2018

              Warnung des Weltklimarats IPCC

              Steil nach unten und zwar schnell

              Ab 2020 müssen die globalen CO2-Emissionen sehr schnell sehr tief fallen, um die Klimaziele zu erreichen. Die Trendwende wäre aber möglich.  Bernhard Pötter

              Eine Einkaufsstraße in Köln ist voller Menschen
              • 14. 1. 2018

                Weltklimarat zum 1,5-Grad-Ziel

                Nur noch ein schöner Traum

                Das IPCC erklärt in einem internen Bericht das Ziel des Pariser Abkommens für gescheitert. Die Erderwärmung ist kaum noch auf 1,5-Grad zu begrenzen.  Bernhard Pötter

                Eisschollen in der Arktis
                • 24. 2. 2015

                  Vorwurf sexueller Belästigung

                  Chef des UN-Klimarats tritt zurück

                  Er soll eine Mitarbeiterin bedrängt haben. Aber der IPCC-Vorsitzende Pachauri sagt, sein Handy sei gehackt worden und weist die Anschuldigungen zurück.  Bernhard Pötter

                  • 2. 11. 2014

                    Neuer UN-Klimabericht

                    Weltrettung zum Spottpreis

                    Der UN-Klimarat warnt drastisch wie nie zuvor vor dem Klimawandel. Die Folgen könnten katastrophal sein – und die Gegenmaßnahmen billiger als gedacht.  Bernhard Pötter

                    • 2. 11. 2014

                      Weltklimarat legt neuen Bericht vor

                      Das Zeitfenster wird kleiner

                      Der neue IPCC-Bericht schärft Politikern einen stärkeren Einsatz fürs Klima ein. Sie hätten nun „eine Ausrede weniger“, nicht zu handeln, sagt der IPCC-Vizechef.  

                      • 4. 8. 2014

                        Einwanderung in Neuseeland

                        Klimaflüchtlinge erstmals anerkannt

                        Eine Familie aus Tuvalu darf in Neuseeland bleiben. Zum ersten Mal wurde damit der Klimawandel als Bedrohung in einem Asylbescheid berücksichtigt.  

                        • 13. 4. 2014

                          Forderung des Weltklimarats

                          Sofort raus aus der Kohle

                          Der Ausstieg aus fossilen Brennstoffen muss endlich beginnen, sagt der Weltklimarat. Das Umweltministerium will vor Ostern ein Programm vorlegen.  Hanna Gersmann

                          • 27. 9. 2013

                            Weltklimarat in Stockholm

                            Kurs auf die 4,8-Grad-Katastrophe

                            Der UN-Klimarat präsentiert seinen neuen Bericht betont unpolitisch und zurückhaltend. Die Daten sind schon aufregend genug.  Bernhard Pötter

                            • 27. 9. 2013

                              Bericht des Weltklimarates

                              Graduelle Unterschiede

                              Der IPCC ist alarmiert: Die Begrenzung der Erderwärmung auf zwei Grad droht zu scheitern. Auch der Ansteig des Meeresspiegels könnte sich deutlich beschleunigen.  

                              • 26. 9. 2013

                                Weltklimarat in Stockholm

                                Wenn die Erderwärmung chillt

                                Seit 15 Jahren erwärmt sich die Atmosphäre weniger als gedacht. Skeptiker jubeln über die „Katastrophe, die nicht stattfindet“, seriöse Forscher zweifeln.  Bernhard Pötter

                                • 24. 9. 2013

                                  Personaldebatte im UN-Weltklimarat

                                  Neue Klima-Kassandra gesucht

                                  Der Weltklimarat wird 2015 einen neuen Chef bekommen. Damit ist das Rennen um den vielleicht politischsten aller Wissenschaftsjobs zur Unzeit eröffnet  Bernhard Pötter

                                  • 23. 9. 2013

                                    Beratungen zum Weltklimareport

                                    Ziel ohne Fahrplan

                                    Schweden ist Gastgeber für den UN-Klimarat und lobt seine eigene Ökopolitik. Kritiker finden, dass alles viel zu langsam geht.  Reinhard Wolff

                                    Weltklimarat

                                    Ausgewählte Artikel zum Stichwort Weltklimarat

                                    • taz
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Debatte
                                        • taz.gazete
                                        • migration control
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • Info
                                        • taz zahl ich
                                        • Genossenschaft
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • Podcast
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • Bewegung
                                        • taz am Wochenende
                                        • Nord
                                        • taz Salon
                                        • lab
                                        • 40 Jahre taz
                                        • Blogs
                                        • Hausblog
                                        • ePaper
                                        • Veranstaltungen
                                        • Kantine
                                        • Panter Stiftung
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • KONTEXT: Wochenzeitung
                                        • Neubau
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Impressum
                                        • Leichte Sprache
                                        • Redaktionsstatut
                                        • RSS
                                        • Datenschutz
                                        • Newsletter
                                        • Kontakt
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln