Studie zu Plastikmüll im Meer: Wie Muscheln auf Sylt
Acht Millionen Tonnen Plastik gelangten allein 2010 in die Ozeane. Die Folgen für Tiere und Menschen sind besorgniserregend.
BERLIN taz | Am Strand der chinesischen Stadt Qingdao einen Platz für sein Handtuch zu finden, ist nicht leicht. Das liegt nicht nur an den vielen Badegästen, sondern auch an dem Müll, der zu chinesischen Stränden gehört wie Miesmuscheln zu einem Strandspaziergang auf Sylt.
Jedes Jahr gelangen riesige Mengen an Plastikmüll ins Meer. Laut einer Studie, die jetzt im US-Fachmagazin Science veröffentlicht wurde, gelangten allein 2010 schätzungsweise acht Millionen Tonnen Plastikmüll in die Ozeane. Besonders China und die südostasiatischen Entwicklungländer Indonesien, die Philippinen, Vietnam und Sri Lanka sind für die Verschmutzung verantwortlich. Die USA steht als einzige Industrienation auf Platz 20 der Liste der größten Meerverschmutzer.
Die Schätzungen der Wissenschaftler basieren auf der Müllmenge, die in den 192 Ländern mit einer Meerküste pro Kopf produziert wird. Berücksichtigt wurden in dem Rechenmodell zudem der geschätzte Anteil an Plastikmüll und die Menge des Mülls, der nicht fachgerecht entsorgt wurde.
Acht Millionen Tonnen Plastikmüll seien eine gewaltige Menge, sagte Roland Geyer von der Universität Santa Barbara, der an der Studie mitgearbeitet hat. Mit der Menge ließe sich eine Fläche, die 34 Mal so groß sei wie der New Yorker Stadtteil Manhattan knöcheltief mit Müll bedecken. Allein in China sollen bis zu 3,5 Millionen Tonnen Plastik jedes Jahr in die Meere gelangen. Zum Vergleich: In China wird demnach laut Studie pro Kopf etwa neun Mal mehr Plastikmüll nicht fachgerecht entsorgt als in Deutschland.
Eine Besserung erwarten die Wissenschaftler erst einmal nicht. Sollten die Weltbevölkerung, der Plastikverbrauch und die Müllmenge weiter wachsen wie bisher, werde sich die Menge des Plastikmülls, die in die Meere gelangt, in China und den südostasiatischen Ländern bis 2020 verdoppeln.
Bagger gegen Müll
Wie viel Müll insgesamt in den Ozeanen schwimmt, wurde schon in früheren Studien berechnet. Laut einer Studie, die im vergangenen Jahr veröffentlicht wurde, treiben allein 269.000 Tonnen Plastik an der Wasseroberfläche. Neben großen Abfällen wie Flaschen oder Kunststofftüten, die an den Küsten der Ozeane treiben, finden sich in den Meeresströmungen vor allem kleine Partikel, die über Tiere in die Nahrungsmittelkette gelangen können. „Die Folgen für die Ozeane, die Tiere und auch für den Menschen sind besorgniserregend“, heißt es in der aktuellen im Science-Magazin erschienen Studie.
In Qingdao hat man indes eine kurzfristige Lösung für die Situation gefunden. Damit zumindest die Badegäste ihren Tag genießen können, fahren dort regelmäßig Bagger über die Strände. Sie schieben den Müll, der dort angespült wird, einfach zur Seite – und damit wenigstens aus dem Blickfeld der Menschen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Angriff auf Kinder in Aschaffenburg
Merz und Söder fordern Grenzschließung für alle Flüchtlinge
Gegenwehr gegen Donald Trump
Eine neue Antifa-Heldin
Merz’ Forderungen nach Aschaffenburg
Von Angst getrieben
Soldaten der Waffen-SS kriegen noch Geld
Deutschland zahlt Kriegsopferrente an Kriegsverbrecher
Syrer*innen in Deutschland
Kein Grund zu gehen
Russland und die Bundestagswahl
Russische Häme für Deutschland