• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 1. 2023, 15:31 Uhr

      Landwirtschaft und Ernährungssicherheit

      Gift aus dem Ausland

      Kleinbauern in Uganda verwenden Pestizide, die in Europa verboten sind. Nun will Deutschland auch deren Export untersagen. Welche Folgen hätte das?  Simone Schlindwein

      Bauer Faustine Mugalula posiert für ein Foto. Erträgt einen roten Mundschutz und hält eine Pestizidspritze in den Händen
      • 27. 12. 2022, 19:05 Uhr

        Die Verständnisfrage

        Kacke gehört nicht in die Jacke!

        Warum schmeißt man Hundekacketüten in die Natur, fragt unsere Leserin. Wohin denn sonst damit, antwortet eine Hundebesitzerin.  Adefunmi Olanigan

        Ein Hundekotbeutel am Wegesrand
        • 20. 12. 2022, 18:11 Uhr

          Berliner Literaturfestival für Jugend

          Das Buch hat Zukunft

          Das „Steglitzer Literaturfest“ bringt Kids in Berlin Literatur näher. Unsere Reporterinnen sind selbst Schülerinnen und waren vor Ort.  Wilma Werner, Paula Parker

          Ein Kind liest mit einer Taschenlampe unter der Bettdecke
          • 10. 11. 2022, 13:56 Uhr

            Waldschutz-Expertin über Lieferketten

            „In Supermärkten landet Urwaldholz“

            Die EU verhandelt über ein Waldschutzgesetz. Gesche Jürgens von Greenpeace erklärt, welche Verwässerungen sie durch die Holzlobby fürchtet.  

            Ein Harvester im Wald beim Bäumefällen.
            • 4. 11. 2022, 16:37 Uhr

              Letzte Generation in Italien

              Ultima Generazione suppt Van Gogh

              Umweltaktivisten haben ein Gemälde in Rom mit Erbsensuppe begossen. Das Bild war von einer Glasscheibe geschützt.  

              Drei junge Menschen vor einem mit ERbsensuppe beworfenen gemälde
              • 5. 10. 2022, 11:48 Uhr

                EU plant Überarbeitung

                Chemie-Branche fürchtet neue Regeln

                Die EU-Kommission wollte Anfang 2023 die Chemikalien-Richtline überarbeiten. Doch nun fordert die Industrie einen Aufschub.  Heike Holdinghausen

                Protest vor dem Kanzleramt: Nackt und nur mit einem Feigenblatt bkleidet auf dem steht: Alltagschemie ist Gift für meine Spermien
                • 23. 9. 2022, 15:45 Uhr

                  Kläranlagen leiden unter Lieferengpässen

                  Phospor bedroht Gewässer

                  Um Abwasser zu säubern, brauchen Kläranlagen Eisensalze. Wegen Produktionsengpässen in der Industrie gibt es davon derzeit zu wenig.  Heike Holdinghausen

                  Schwarze Kreise auf Wiese
                  • 22. 9. 2022, 15:00 Uhr

                    Porträt des Theatermachers Nis Søgaard

                    Der Drang zum Abgrund

                    Nis Søgaard ist Theaterregisseur. Er greift große Themen auf und erzählt mit Puppen und Objekten. In Berlin kommt sein Stück „Glamour Montain“ raus.  Tom Mustroph

                    Die Bühnenbilderin Jana Barthel und der Regisseur Nis Søgaard stehen vor der Schaubude
                    • 15. 9. 2022, 15:13 Uhr

                      Klimaschutz in Unternehmen

                      Patagonia-Gründer spendet fürs Klima

                      Das Outdoor-Bekleidungsunternehmen wird an Umweltstiftungen verschenkt. „Die Erde ist nun unser einziger Aktionär“, so der Gründer.  

                      Patagonia Logo auf einem blauen Kleidungsstück
                      • 29. 8. 2022, 13:34 Uhr

                        Recycling mit Enzymen

                        Problemfresser namens PHL7

                        For­sche­r:in­nen aus Leipzig haben ein Enzym entdeckt, das PET-Plastik schnell zersetzt. Hilft es in Zukunft dabei, die Plastikflut zu bewältigen?  Michael Schlegel

                        Gepresste grüne PET-Flaschen
                        • 23. 8. 2022, 16:29 Uhr

                          Klimasünder Kreuzfahrtschiffe

                          Noch nicht auf Kurs

                          Kreuzfahrtschiffe sind nach einem Nabu-Ranking noch immer mies für Gesundheit und Klima. Doch die Branche verspricht Verbesserungen.  Ben Reddig

                          Das Kreuzfahrtschiff «Costa Diadema» von der Reederei Costa Crociere fährt am 17.06.2022 in der Morgensonne auf der Kieler Förde in Richtung Kiel.
                          • 15. 8. 2022, 15:26 Uhr

                            Umweltkatastrophe in der Oder

                            Rätseln über den Fischkiller

                            Weiter Unklarheit über das Oder-Fischsterben: Eine deutsch-polnische Taskforce wird eingesetzt und nach 300 möglichen Auslösersubstanzen gesucht.​  

                            Tote Fische treiben auf einer Wasseroberfläche
                            • 8. 8. 2022, 10:06 Uhr

                              Dialog zwischen Kunst und Natur

                              Bohnenranke in die Unendlichkeit

                              Wie verwoben sind Kunst und Natur? Dem geht Reto Pulfer mit raumgreifenden Skulpturen nach, die im Kunsthaus Potsdam zu sehen sind.  Zora Schiffer

                              Detail aus einer Arbeit mit pflanzengefärbten und überzeichneten Stoffen von Reto Pulfer
                              • 6. 8. 2022, 12:00 Uhr

                                Mögliche Bergbaufolgen

                                Unternehmen auf wackligem Boden

                                K+S hat in Lehrte lange Zeit Kalisalze abgebaut. Jetzt senkt sich die Erde und im Bach blubbert es. Nun wird das Unternehmen in die Pflicht genommen.  Harff-Peter Schönherr

                                Ein Mann in einem Kali-Bergwerk
                                • 31. 7. 2022, 16:13 Uhr

                                  Verantwortung von Fridays for Future

                                  Und die Politik schaut zu

                                  Bei der Klimakrise auf die Kids zu hoffen, ist falsch. Auch der Rest der Gesellschaft muss reagieren. Denn etwas verändern kann nur die Politik.  Nicole Opitz

                                  Rauchschwaden über einem Waldgebiet
                                  • 27. 7. 2022, 12:53 Uhr

                                    Wassermangel in Berlin

                                    Senat will Wassergesetz verschärfen

                                    Der Verbrauch von Trinkwasser steigt seit einigen Jahren wieder. Darauf will die Umweltverwaltung nun auch mit einer Gesetzesänderung reagieren.  Bert Schulz

                                    Wasserspender in Berlin
                                    • 24. 7. 2022, 13:11 Uhr

                                      Urteil zu Klima in Großbritannien

                                      Maßnahmen klar benennen

                                      Nach Klage von Klimaschützer:innen: Die britische Regierung muss in Zukunft klar angeben, wie sie ihr Ziel Klimaneutralität bis 2050 erreichen will.  Susanne Schwarz

                                      Klimaaktivist:innen demonstrieren in London für mehr Klimaschutz
                                      • 19. 7. 2022, 18:38 Uhr

                                        Hitzewelle in Europa

                                        Der neue Hot Take

                                        Die Klimakrise konfrontiert uns immer häufiger mit gefährlicher Hitze. Medien präsentieren das noch zu oft als willkommenen Freizeitspaß.  Susanne Schwarz

                                        Ein Mann joggt die Straße entlang im Sonnenaufgang
                                        • 19. 7. 2022, 16:06 Uhr

                                          Umweltzerstörung in Australien

                                          Down under droht der Kollaps

                                          Bergbau, Rodungen und Waldbrände zerstören die Ökosysteme Australiens. Die neue Regierung zeigt sich schockiert.  Urs Wälterlin

                                          Ein Koala wird aus einem Sack gehoben
                                          • 29. 6. 2022, 10:28 Uhr

                                            Umweltverträglichkeitsprüfungen

                                            Zu selten öffentlich angekündigt

                                            Die Öffentlichkeit muss beteiligt werden, wenn es um ökologische Auswirkungen von Bauprojekten geht. Wie gut sind die zentralen Portale dafür?  Christian Rath

                                            Müllverbrennungsanlage
                                          • weitere >

                                          Umwelt

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln