Streik in Kitas und Schulen: Ausgefallene Empörung
Zum wiederholten Mal sind Kitas und Schulen geschlossen. Erzieher:innen fordern mehr Geld und Personal. Eltern müssten den Aufstand proben, aber …
D ieser Kommentar fällt leider aus. Der Autor muss sich wegen des erneuten Streiks in Berliner Kitas und Schulen um seine Kinder kümmern und hat daher keine Zeit, sich über die zögerliche Haltung der Länder im Tarifkonflikt zu empören.
Wir bitten um Entschuldigung.
Dieser Kommentar fällt leider aus. Der Autor muss sich wegen des erneuten Streiks in Berliner Kitas und Schulen um seine Kinder kümmern und hat daher keine Zeit, sich über die unangebrachte Haltung der Länder im Tarifkonflikt zu empören.
Wir bitten um Entschuldigung.
Dieser Kommentar fällt leider aus. Der Autor muss sich wegen des erneuten Streiks in Berliner Kitas und Schulen um seine Kinder kümmern und hat daher keine Zeit, sich über die nervige Haltung der Länder im Tarifkonflikt zu empören.
Wir bitten um Entschuldigung.
Dieser Kommentar fällt leider aus. Der Autor muss sich wegen des erneuten Streiks in Berliner Kitas und Schulen um seine Kinder kümmern und hat daher keine Zeit, sich über die zögerliche Haltung der Länder im Tarifkonflikt zu empören.
Wir bitten um Entschuldigung.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!