• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 6. 2022

      Verkauf alter Autokennzeichen

      Schwarze Kasse kein Kündigungsgrund

      Der Landkreis Holzminden hatte seine gesamtes KfZ-Zulassungsstellen-Team wegen Korruption gefeuert. Das war voreilig, befand das Arbeitsgericht nun.  Nadine Conti

      Ein Hinweisschild mit der Aufschrift "KfZ-Zulassungsstelle" und einem Pfeil.
      • 26. 12. 2021

        Debatte über Berufsverbote für Rechte

        Der Staat und seine Radikalen

        50 Jahre Radikalenerlass und Extremisten im Staatsdienst: Berufsverbote sind auch fragwürdig, wenn sie sich gegen rechts richten.  Gernot Knödler

        Menschen mit umgehängten Plakaten stehen nebeneinander
        • 29. 11. 2021

          Tarife im Öffentlichen Dienst

          Wenigstens ein Coronabonus

          Nach drei Verhandlungsrunden und etlichen Warnstreiks gibt es einen Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst der Länder. Für Jubel sorgt er nicht.  Pascal Beucker

          Fetter gelber Handschuh mit erhobener Faust, bärtiger Demonstrant vor Brandenburger Tor
          • 8. 11. 2021

            Ver.di-Verhandlerin über Sparpolitik

            „Es gibt einen Trend zu mehr Armut“

            Hamburg sollte – wie Bremen – auf einen Sparhaushalt verzichten, sagt Ver.di-Frau Sieglinde Frieß. Nach Corona würden sich die Einnahmen erholen.  

            Polizisten in grünen Overalls marschieren in einer Reihe
            • 2. 11. 2021

              Tarifstreit im öffentlichen Dienst

              Gewerkschaft will streiken

              Nach zwei ergebnislosen Verhandlungsrunden kündigt die Gewerkschaft Verdi Streiks an. Betroffen sind alle Bundesländer außer Hessen.  

              Streik-Schablone
              • 8. 10. 2021

                Öffentlicher Dienst der Länder

                Hoffnung auf 5 Prozent mehr

                Die Tarifverhandlungen für Beschäftigte im öffentlichen Dienst der Länder starten. Noch liegen Gewerkschaften und Arbeitgeber weit auseinander.  Pascal Beucker

                Polizistinnen bei einer Veranstaltung im Freien.
                • 18. 8. 2021

                  Youtube-Doku der Berliner Verwaltung

                  Einblicke ins Gesundheitsamt

                  Das Neuköllner Gesundheitsamt macht PR mit einer Dokuserie auf Youtube. Im Mittelpunkt stehen die Mitarbeitenden.  Cristina Plett

                  Eine Frau sitzt in einem Zimmer mit Spielsachen und wir von einem Mann, links im Bild, interviewt.
                  • 9. 5. 2021

                    Tattoo- und Kopftuchverbot

                    Gesetz gegen die Vielfalt

                    Kommentar 

                    von Christian Rath 

                    Ohne Debatte ging das Gesetz zum Erscheinungsbild von Be­am­t:in­nen durch. Dabei erhöht die Homogenität der Uniformierten die Akzeptanz nicht.  

                    Mann tätowiert den Unterschenkel eines anderen Mannes
                    • 22. 1. 2021

                      Homeoffice für Bürotätigkeiten

                      Oft längst eingeführt

                      Nach den neuen Coronaregeln müssen Arbeitgeber das Arbeiten zu Hause ermöglichen. Einige tun das sowieso schon, aber die Verbände wehren sich.  Gernot Knödler

                      Mann mit Kind auf dem Arm rührt in einem Top
                      • 18. 11. 2020

                        Zwei Bahntickets für Bundesbedienstete

                        Coronaschutz nur für Beamte

                        Kommentar 

                        von Malte Kreutzfeldt 

                        Die Politik behauptet seit Monaten, Bahn und Flugzeug seien ohne Abstand sicher. Doch die eigenen Leute dürfen bei Dienstreisen zwei Plätze buchen.  

                        Ein leerer Flugzeugsitz mit einem über Kreuz gelegten Sicherheitsgurt.
                        • 25. 10. 2020

                          Tarifabschluss im öffentlichen Dienst

                          Boni und Leid

                          Kommentar 

                          von Tobias Schulze 

                          Gut so: Beschäftigte in der Pflege erhalten Zulagen. Allerdings sind die Angestellten von Bund und Kommunen diejenigen, die für die Krise bezahlen.  

                          Vier Männer sitzen hinter Tischen und Mikrofonen
                          • 25. 10. 2020

                            Tarifabschluss für öffentlichen Dienst

                            Umverteilung und Corona-Prämie

                            Besonders die unteren Lohngruppen profitieren vom Tarifabschluss. Pflegekräfte erhalten bis zu zehn Prozent mehr.  Wolfgang Mulke

                            Pfleger und Pflegerinnen protestieren vorm Bundesgesundheitsministerium im Berlin
                            • 25. 10. 2020

                              Beschäftigte im öffentlichen Dienst

                              Einigung bei Tarifverhandlungen

                              Höhere Löhne und eine besondere Gehaltssteigerung für Pflegekräfte: Bei den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst ist eine Einigung erzielt worden.  

                              Menschen sitzen in einem Halbkreis an Schreibtischen.
                              • 24. 10. 2020

                                Tarifverhandlungen bei Bund und Kommunen

                                Hartes Ringen

                                Kommt der Durchbruch bei den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst am dritten Tag der dritten Verhandlungsrunde? Wenn nicht, drohen Streiks.  

                                Ein Mann steht bei einer Kundgebung der Gewerkschaft verdi auf einem OPlatz. Er trägt einen Mundschutz und hebt seine Hand in die Luft. An der Hand: Ein riesiger Handschuh, der den Stinkefinger zeigt.
                                • 22. 10. 2020

                                  Streiks im öffentlichen Dienst

                                  Getarntes Klasseninteresse

                                  Kolumne Postprolet 

                                  von Volkan Ağar 

                                  In der Kritik am Arbeitskampf der Beschäftigten im öffentlichen Dienst werden eigene Privilegien als Allgemeininteresse verkauft.  

                                  Plastikwesten mit dem Aufdruck Streik und dem Verdi-Logo hängen an einer Wäscheleine
                                  • 21. 10. 2020

                                    Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst

                                    Arbeitskampf in Coronazeiten

                                    Am Donnerstag beginnt die dritte Verhandlungsrunde für die Beschäftigten von Bund und Kommunen. Beide Seiten stehen unter enormem Einigungsdruck.  Pascal Beucker

                                    Frau mit Mundschutz mit der Aufschrift "systemrelevant"
                                    • 16. 10. 2020

                                      Tarifverhandlungen öffentlicher Dienst

                                      Arbeitgeber*innen legen Angebot vor

                                      In den Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes schlägt die Arbeitgeberseite 3,5 Prozent mehr Lohn vor. Die Gewerkschaften fordern mehr.  

                                      Streikposten vor einer Schranke.
                                      • 22. 9. 2020

                                        Arbeitskampf bei freien Trägern

                                        Arbeitgeber, hört die Signale!

                                        An 20 Berliner Kitas des Humanistischen Verbands wird gestreikt. Die Beschäftigten wollen denselben Lohn wie die Kolleg*innen im öffentlichen Dienst.  Mitsuo Iwamoto

                                        Kita-Streik Leipzig 2015
                                        • 21. 9. 2020

                                          Tarifverhandlungen öffentlicher Dienst

                                          Beifall war gestern

                                          Keine Annäherung bei den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Ab Dienstag drohen Warnstreiks.  Pascal Beucker

                                          Ein Arzt mit Mund-Nasen-Schutz und OP
                                          • 19. 9. 2020

                                            Gewerkschaften verhandeln Gehälter

                                            Ein mageres Plus, dafür sichere Jobs

                                            Bahn und Eisenbahngewerkschaft einigen sich auf einen Tarifvertrag. In Kitas und Krankenhäusern drohen Warnstreiks.  Wolfgang Mulke

                                            eine Zugbegleiterin vor einem ICE
                                          • weitere >

                                          Öffentlicher Dienst

                                          • Abo

                                            Was sind die Zusammenhänge der Klimakrise? Was können wir tun? Lesen Sie es in der taz – und unterstützen Sie zugleich Fridays For Future.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln