Wie kaum ein anderer eignet sich der Bezirk als Projektionsfläche für Kulturkämpfe. Nun hat ein CDU-Politiker ein kontroverses Buch vorgelegt.
In Neukölln wird die pluralistische Gesellschaft ausgehandelt und mit vorangebracht, sagt der Neuköllner Bildungspolitiker Marcel Hopp.
Bremen hat den ältesten künstlichen Hafen Deutschlands. Heute fristet er ein Dasein zwischen gescheiterten Großprojekten und Werften für Superreiche.
Für den neuen Impfansatz gerade in Brennpunkten scheint es keine feste Basis zu geben. Konkreten Impfzahlen für Kieze und Stadtteile liegen nicht vor.
Musiker:innen in 40 Metern Höhe, das Publikum auf einem Fußballfeld: Beim Konzert „Himmel über Hamburg“ ist vieles anders.
Weite Teile Offenbachs sind soziale Brennpunkte und deshalb vom Coronavirus besonders betroffen. Ein Gespräch mit dem Migrationsberater Ali Karakale.
In Bremen verteilen Kindertagesstätten in ärmeren Stadtteilen Termine für Impfungen. So sollen dort Menschen erreicht werden, die skeptisch sind.
Da in ärmeren Vierteln das Coronarisiko höher ist, erhalten Bremer Eltern ein Impfangebot von der Kita. In Hamburg hält man davon nichts.
Die Schulen sind erneut dicht – und damit bricht vielerorts das Essen weg. Für arme Familien ist das ein zusätzliches Problem. Experten schlagen Alarm.
Tobias Lucht, Leiter des Kinderprojekts Arche in Hamburg-Jenfeld, sorgt sich um soziale Brennpunkte bei einer zweiten Schulschließung.
Lars Graß vom Verein Rückenwind im Bremerhavener Stadtteil Lehe ist genervt von der stereotypen Berichterstattung über arme Kinder.
Die Hamburger Stadtteile sind sozial nicht weiter auseinander gedriftet. Das zeigt das Sozialmonitoring, auf dessen Basis Fördergebiete gekürt werden.
Beim Talk mit dem Bürgermeister und der Bürgermeisterin machen Gröpelinger Bürger*innen klar, wie abgehängt sie sich fühlen.
Privatschulen fördern nicht per se gesellschaftliche Spaltung. Ihre Gebühren aber müssen auch für Eltern mit schmalem Einkommen erschwinglich sein.
Jetzt ist auch in den letzten Blocks das Wasser abgestellt. Die Staatsanwaltschaft soll klären, wo das ausstehende Geld kassiert werden kann.
Mit medialem Groß-Aufmarsch hat Delmenhorsts Oberbürgermeister gestern den Abriss zweier Wohnblöcke im Wollepark eingeleitet, die der Stadt gehören.
Die Stadtwerke Delmenhorst tragen Konflikt mit dem Vermieter auf dem Rücken der Mieter aus. Auch wenn die Mieter nun wieder Wasser haben: Das Problem bleibt