piwik no script img

Sigmar Gabriel als BuchDer gute Populist

Exkanzler Schröder stellt die Biografie von Vielleicht-Kanzlerkandidat Gabriel vor. Und lobt ihn dabei überschwänglich.

Altkanzler vor dem Abbild des Nichtkanzlers Foto: dpa

Berlin taz | An diesem einen Tag ist es fast noch einmal wie früher. Gerhard Schröder platzt beinahe vor guter Laune, zufrieden mit der Welt und sich selbst. Dem SPD-Parteivorsitzenden Gabriel ist ein veritabler Coup gelungen, indem er Außenminister Frank-Walter Steinmeier als voraussichtlich nächsten Bundespräsidenten durchgesetzt hat. Da wirkt es fast wie eine Fügung, dass zeitgleich zu Gabriels Pressekonferenz in Sachen Bundespräsident Gerhard Schröder die erste Gabriel-Biografie vorstellt. „Patron und Provokateur“ heißt sie im Untertitel, und das Interesse ist groß.

Natürlich ist Schröder höchst zufrieden mit der Nominierung seines alten Vertrauten Steinmeier, der sei der Beste, den man für das Amt hätte kriegen können. Und auch die Art, wie Gabriel ihn durchgesetzt hat, gefällt dem Exkanzler sichtlich. Respekt für den Zocker Gabriel, der den richtigen Riecher für den perfekten Zeitpunkt hatte, als er sich mit der Personalie aus der Deckung wagte.

Welch großes politisches Talent der Sigmar ist, will Schröder schon bemerkt haben, als er ihn einst im Alter von gerade mal dreißig Jahren kennenlernte. Und natürlich sei er auch ein Provokateur, aber auf eine gute Art. Die Kritik seiner Biografen, Gabriel sei unstetig und unberechenbar, lässt Schröder nicht gelten. Gabriel sei zwar unbestreitbar wendig, aber „Angst haben müssen wir vor Politikern, die niemals ihre Meinung ändern“. Und in seinen ursozialdemokratischen Grundüberzeugungen sei Gabriel standhaft. Moment – Gabriel hat ursozialdemokratische Grundüberzeugungen? Möglicherweise ist Schröder die Jubelstimmung dann doch ein bisschen zu Kopf gestiegen.

Bei der Frage, ob er Gabriel als Kanzlerkandidaten sehe, schweigt der Exkanzler eisern. Er habe sich geschworen, der Partei nicht hineinzureden. Gabriel-Biograf Daniel Sturm wagt sich da weiter vor: Wenn Gabriel weiter Parteivorsitzender bleiben wolle, müsse er jetzt eigentlich zugreifen. Dass er dazu geeignet sei, daran lässt Schröder aber keinen Zweifel. Er lobt ihn als „demokratischen Populisten, der dem Volk im positiven Sinne aufs Maul schaut“. Wichtig gerade jetzt, wo überall der undemokratische Populismus erstarke.

Welch großes politisches Talent der Sigmar ist, will Schröder schon sehr früh bemerkt haben

Außerdem habe Gabriel die Partei in schwierigen Zeiten übernommen und gezeigt, dass er sie einigen könne. Da hat Schröder es fast schon geschafft, den Eindruck zu erwecken, seine Sozialdemokraten seien die unangefochtenen Herrscher des Landes.

120 Weggefährten und Widersacher von Gabriel haben die Biografen befragt und festgestellt, dass er in seiner Heimat Goslar parteiübergreifend nahezu verehrt wird. Vielleicht die treffendste Charakterisierung des Mannes, der auf dem besten Weg ist, die SPD sicher unter die Zwanzigprozentmarke zu führen: Immerhin ist er big in Goslar.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • 1G
    10236 (Profil gelöscht)

    "Er lobt ihn als „demokratischen Populisten...""

     

    Das wollen jetzt alle sein. Bei ca. 20% kann man allerdings schwerlich vom "Populismus" sprechen.

  • Lobt euch gegenseitig nochmal schnell über den grünen Klee,macht aus euren Genossen Bundespräsidenten,so lange ihr noch könnt.Die nächste Bundestagswahl wird ein Erdbeben.Die wird dieses Land erschüttern.

  • 5G
    571 (Profil gelöscht)

    "... ursozialdemokratische Grundüberzeugungen ..."

     

    Mir fehlen die Worte.

    • 5G
      571 (Profil gelöscht)
      @571 (Profil gelöscht):

      Hab noch eins gefunden.

       

      lupenrein

  • Wie geht das nochmal - Wenn frauman den Bock zum Gärtner macht?

     

    Na hör´n mer mal rein - Wenn - ja wenn das bekannte dröhnende

    Schenkelklopfgelächter von BastaGerd v. Gedönsrat das zuläßt -.........?......?

    Ah jetzt! Bitter Herr Subotimal -

     

    "..Natürlich ist Schröder höchst zufrieden mit der Nominierung seines alten Vertrauten Steinmeier, der sei der Beste, den man für das Amt hätte kriegen können..."

     

    Danke - ungewöhnlich fein gesagt. Hätte frauman sich denken können. Doch - doch & Überraschung!! Stimmt!

    Diente doch dem exMP Bas-Sax & frischgebackenen Bundeskanzler Gerd Schröder

    Die exJuMi Brigitte Zypries - seine Weggefährtin am renommierten Lehrstuhl in Gießen der Koryphäe Prof. Helmut Ridder - ihren Kommilitonen

    Franz-Walter Steinmeier ja mit den längst klassischen Worten an:

    " Der kann alles!" & In der Tat! Wer wollte das heute noch bestreiten! Ja indeed!

    Das können wir nach zwei verfassungs&völkerrechtswidrigen Kriegen -

    Der Architektur der Agende 2010 einschl. Bankenderegulierung & Hartz IV - &

    Dem anlaß&rechtsgrundlosen Wegschluß von Murat Kurnaz in Guantanamo

    Für die Kleinigkeit von 5 Jahren - um mal so das Übelste anzusprechen -

    Ja da können wir die Worte von einem wie GazPromGerd doch nur beipflichten!

    Danke Gerd. Bitte Weiterdröhnen!

     

    (ps. & horch! - Jaja - Können doch beide mit Fug&Recht den Klassiker anstimmen:

    "Lippe-Detmold - du wunderschöne Stadt - darinnen ein Soldat!"

    Das ist zwar gelogen - ala long waren´s bei Kosovo-Bombardierung &

    Kriegspartei `schland Irak-Krieg - schon ´n paar mehr! - Schonn - gewiß!

    Aber was kümmert solcher Herrschaftsgezeiten ihr Sabbeln von gestern!

    Da! - Der Gerd! - "Ja - Kosovo war völkerrechtswidrig!" - Na bitte geht doch!)