• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 4. 2022

      Fehlerkultur in der SPD

      Die Identität wankt

      Kommentar 

      von Tobias Schulze 

      Sigmar Gabriel gibt zu, die russische Gefahr unterschätzt zu haben. Für die SPD wird es dennoch nicht einfach, Vertrauen und Ansehen zurückzugewinnen.  

      Wladimir Putin lächelt den deutschen Aussenminister Sigmar Gabriel an
      • 13. 3. 2021

        Die deutsche Parteienlandschaft

        Im Polittheaterstadl

        Der Parteienapparat soll junge Menschen ein­saugen und sie als glatt geschliffene Apparatschiks ausspucken, so unser Autor. Doch Aufgeben zählt nicht.  Pierre Deason-Tomory

        Schwarz weiß Bild zwei Männer stoßen mit Bier an, im Hintergrund sind weitere zu sehen
        • 20. 12. 2020

          Haltung der SPD zu bewaffneten Drohnen

          Bombenstimmung bei den Sozis

          SPD-Außenminister Heiko Maas spricht sich für Kampfdrohnen aus. Vorgänger und Ex-SPD-Chef Sigmar Gabriel holt zum Rundumschlag aus.  Pascal Beucker

          • 7. 7. 2020

            Die Wahrheit

            Ein paar Fragen an Sigmar Gabriel

            Normalerweise ist Donnerstag der Gedichtetag auf der Wahrheit. Aber außergewöhnliche Schlachttage erfordern außergewöhnliche Verse.  Klaus Pawlowski

            • 5. 7. 2020

              AKK, Kohle und die Talkshowpause

              Gewissensprüfung für die Bundeswehr

              Kolumne Die Woche 

              von Friedrich Küppersbusch 

              Alle wissen, dass der „Bürger in Uniform“ das bessere Konzept wäre. Aber keiner traut sich dran. Dann reden wir halt über Daimler-Dividenden.  

              AKK im Kampfjet.
              • 2. 7. 2020

                Gabriels Job bei Fleischfabrik Tönnies

                Wo es stinkt

                Kommentar 

                von Jasmin Kalarickal 

                Der ehemalige SPD-Chef war bei Tönnies als hochbezahlter Berater tätig. Verboten ist das nicht. Aber die SPD wird dringend darüber sprechen müssen.  

                Portrait Sigmar Gabriel bei einer Bundespressekonferenz 2019
                • 2. 7. 2020

                  Umstrittener Fleischkonzern

                  Sigmar Gabriel beriet Tönnies

                  10.000 Euro Gehalt im Monat: Die ARD berichtet, der Ex-Wirtschaftsminister sei für den in der Kritik stehenden Fleischkonzern von Clemens Tönnies tätig gewesen.  

                  Der SPD-Parteivorsitzende Sigmar Gabriel zeigt mit einem Finger richtung Himmel
                  • 12. 5. 2020

                    Neuer Job für Andrea Nahles

                    Andere Flughöhe

                    Kommentar 

                    von Anja Maier 

                    Andrea Nahles und Sigmar Gabriel haben den Bundestag verlassen. Er startet durch, sie backt kleinere Brötchen.  

                    Andrea Nahles sitzt an einem Tisch mit anderen Genossen
                    • 21. 2. 2020

                      Die Wahrheit

                      Der große Steuermann

                      Neue Erkenntnisse über Sigmar Gabriel und die Deutsche Bank. Was der kürzlich berufene Aufsichtsrat wirklich will, zeigen die „Gabriel Leaks“.  Gerhard Henschel

                      Sigmar Gabriel spiegelt sich
                      • 26. 1. 2020

                        Sigmar Gabriel und Thilo Sarrazin

                        Zwei Fälle für die Respektrente

                        Kolumne Die Woche 

                        von Friedrich Küppersbusch 

                        Der tragisch-komische Gabriel wird in die Deutsche Bank verschoben, damit er die Klappe hält. Aber das ging doch damals schon bei Sarrazin schief!  

                        Sigmar Gabriel am Renderpult
                        • 24. 1. 2020

                          Neuer Posten für Sigmar Gabriel

                          Total transparent

                          Der Ex-Vizekanzler und Ex-SPD-Parteichef wird Aufsichtsrat der Deutschen Bank. Gabriel hält sich dabei an alle Regeln. Dennoch: Ist das sein Ernst?  Anja Maier

                          Sigmar Gabriel mit geschlossenen Augen.
                          • 15. 11. 2019

                            Die Wahrheit

                            „Und damit ist das Buffet eröffnet!“

                            Zur Inbetriebnahme des deutschen Weltraumbahnhofs: Die Rede des Bundespräsidenten Sigmar Gabriel am 15. November 2039.  Bernd Gieseking

                            Start einer Rakete
                            • 6. 11. 2019

                              VDA sucht Präsidenten

                              Gabriel wird nicht Autolobbyist

                              Der ehemalige SPD-Chef will nicht Präsident des Verbandes der deutschen Automobilindustrie werden. Offen ist, wer den Posten übernimmt.  

                              Der SPD-Politiker Sigmar Gabriel sitz in einem Opel
                              • 31. 10. 2019

                                Die Wahrheit

                                Ein Gesicht wie ein Auto

                                Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Poem über den neuen Auto-Lobbyisten Sigmar Gabriel erfreuen.  Reinhard Umbach

                                Sigmar Gabriel
                                • 27. 10. 2019

                                  Gabriel soll neuer VDA-Präsident werden

                                  Ex-SPD-Chef bald Autolobbyist?

                                  Der ehemalige Vize-Kanzler und SPD-Chef Sigmar Gabriel wird einem Zeitungsbericht zufolge als neuer VDA-Präsident gehandelt.  Felix Lee

                                  Der ehemalige Umweltminister Siegmar Gabriel steigt aus einem schwarzen Auto aus.
                                  • 29. 9. 2019

                                    Aktivismus, Wahlen und China

                                    Spektakuläre Persönlichkeit

                                    Kolumne Die Woche 

                                    von Friedrich Küppersbusch 

                                    „How dare you?“ – Greta Thunbergs emotionale Rede spaltet die Gemüter. Das gilt auch für andere Themen in dieser Woche.  

                                    Greta Thunberg sitzt mit Mikrofon auf einem Stuhl, die beiden Stühle neben ihr sind noch frei
                                    • 4. 9. 2019

                                      Sigmar Gabriel präsentiert Kubicki-Buch

                                      Wenn zwei sich mögen

                                      Der Ex-SPD-Chef und der FDP-Politiker legen in Berlin einen einträchtigen Auftritt hin. Dabei schimpfen sie über die jungen Leute – und die Medien.  Julia Kitzmann

                                      Kubicki und Gabriel mit einem Exemplar des neuen Buches
                                      • 9. 7. 2019

                                        Politiker als feste Zeitungskolumnisten

                                        Ungute Mischung

                                        Kommentar 

                                        von Anne Fromm 

                                        Friedrich Merz bekommt eine wöchentliche Kolumne in der „Welt am Sonntag“, Sigmar Gabriel ist Autor der Holtzbrinck-Medien. Das ist gefährlich.  

                                        Friedrich Merz vor einem Mikrofon
                                        • 10. 6. 2019

                                          Die Woche

                                          Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                                          Kolumne Die Woche 

                                          von Friedrich Küppersbusch 

                                          Die Grünen sind high wie noch nie – und dürfen sich bei Christian Lindner bedanken. Außerdem: Sigmar Gabriel macht Ansagen aus dem Off.  

                                          Sigmar Gabriel sitzt vor dem SPD Logo und schaut nachdenklich
                                          • 27. 5. 2019

                                            Wahlerfolg der Grünen

                                            Im Rausch

                                            Für die Grünen ist es ein historischer Sieg. Sie haben die SPD überholt. Noch wichtiger ist, dass dieser Erfolg vermutlich dauerhaft sein wird.  Ulrich Schulte

                                            Eine Sonnenblume vor dunklen Wolken
                                          • weitere >

                                          Sigmar Gabriel

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln