• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 10. 2020

      Kirchenkunst von Schröders Gnaden

      Herren der Fliegen und Backsteine

      Schon lange möchte Altkanzler Schröder der Marktkirche ein Fenster von Markus Lüpertz stiften. Dagegen klagt der Stiefsohn des Architekten.  Nadine Conti

      Ein Druck des umstrittenen Lüpertz-Fensters lehnt an einer Säule in der Marktkirche
      • 7. 10. 2020

        Nawalny beleidigt Gerhard Schröder

        Politische Nutztierhaltung

        Der russische Politiker Alexei Nawalny hat Gerhard Schröder einen „Laufburschen Putins“ genannt. Doch was heißt das genau? Eine Wortkunde.  Ambros Waibel

        Gerhard Schröder und Wladimir Putin strahlen sich an
        • 1. 10. 2020

          Trump, Biden und Schröder

          Dieser gewisse Starrsinn

          Kolumne Der rote Faden 

          von Johanna Roth 

          Dickfelligkeit und das Unvermögen, sich einfach mal zurückzuhalten: Diese Eigenschaften teilen sich Menschen wie Trump, Biden und Schröder.  

          Auf einem Bildschirm sind die Gesichter von trump und Biden zu sehen
          • 23. 6. 2020

            Einwand gegen Bau der A 39

            Ortolan versus Autobahn

            Die Autobahn 39 soll von Nichts nach Nirgendwo führen, mitten durch die Singgemeinschaften von Emberiza hortulana: Den zu stören ist aber verboten.  Benno Schirrmeister

            Ein Ortolan sitzt auf einem Stein mit Flechten
            • 8. 1. 2020

              Monika Griefahn als OB-Kandidatin

              Der letzte Joker der Ruhr-SPD

              Sie war Greenpeace-Aktivistin, Umweltministerin, SPD-Abgeordnete: Jetzt will Monika Griefahn Bürgermeisterin in Mülheim an der Ruhr werden.  Andreas Wyputta

              Die damalige Aida-Umweltdirektorin Monika Griefahn gestikuliert bei einem Pressegespräch
              • 20. 10. 2019

                Nachruf auf den SPD-Politiker Eppler

                Erhard ist im Garten

                Erhard Eppler brauchte kein Amt, um zu wirken. Der SPD gegenüber, war er loyal, immer. Nachruf auf einen der letzten Parteiintellekuellen.  Stefan Reinecke

                Ein älterer Mann mit weißem Haar wirft die verschränkten Hände in die Luft wie nach einem Sieg
                • 5. 5. 2019

                  Geburtstag eines Milliardärs

                  Carsten M. kämpft fürs Kapital

                  Der umstrittene Unternehmer Carsten Maschmeyer wird 60 Jahre alt. Pünktlich zum Fest rät er Juso-Chef Kevin Kühnert zu einem Nachhilfekurs in Wirtschaft.  Gernot Knödler

                  Carsten Maschmeyer sitzt mit seiner Frau Veronica Ferres auf dem Oktoberfest an einem Tisch. Sie lächeln in die Kamera
                  • 5. 2. 2019

                    Brief an Altkanzler Gerhard Schröder

                    Einfach mal die Klappe halten

                    Unser Autor fand Gerhard Schröder früher klasse. Die Abqualifizierung von Andrea Nahles zeugt jedoch von Selbstglorifizierung und Sexismus.  Ulrich Schulte

                    Zwei Hände halten einen Stift und eine Autogrammkarte von Gerhard Schröder
                    • 30. 1. 2019

                      Kolumne Lügenleser

                      Nach unten treten

                      Kolumne Lügenleser 

                      von Juri Sternburg 

                      Eine rechte Internetarmee hat die absurde Angst, zur Minderheit zu werden. Warum eigentlich? Werden Minderheiten etwa schlecht behandelt?  

                      Verschiedene pyrotechnische Gegenstände liegen nebeneinander
                      • 5. 12. 2018

                        Die Wahrheit

                        Goethe und Napoleon bei der Post

                        Kolumne Die Wahrheit 

                        von Dietrich zur Nedden 

                        Eine echte Begegnung, wirklich so passiert: Wie unser Kolumnist einmal auf Gerhard Schröder traf, ganz ohne Personenschutz.  

                        • 17. 10. 2018

                          Erwerbsarmut in Deutschland

                          Raus aus dem Niedriglohnsektor!

                          Kommentar 

                          von Jörg Wimalasena 

                          Millionen leben in Armut, die Bundesregierung ergreift kaum Maßnahmen. Ein deutlich höherer Mindestlohn wäre ein wichtiger erster Schritt.  

                          Ein großes Fenster wird von zwei Personen geputzt
                          • 2. 10. 2018

                            40 Jahre taz: Krise der SPD

                            Wer lässt sich nicht beraten …?

                            … Sozialdemokraten. Seit Jahrzehnten scheitert die SPD an sich selbst. Sie müsste ihre inneren Strukturen erneuern. Doch wird das Realität?  Peter Grafe

                            Schwarz-Weiß-Aufnahme von zwei Männern, einer davon ist der junge Gerhard Schröder
                            • 2. 5. 2018

                              Ehebruch-Klage gegen Ex-Kanzler

                              Gerd verkehrt, schlimm für Kim

                              Der Ex-Mann von Gerhard Schröders Partnerin, Kim So Yeon, verklagt den Altkanzler wegen Ehebruchs. In Südkorea hat das Skandalpotenzial.  Fabian Kretschmer

                              Gerhard Schröder mit seiner Partnerin Kim So Yeon auf einer Stadiontribüne
                              • 20. 3. 2018

                                Interview zu Gerhard Schröder

                                „Sanktionen sind unwahrscheinlich“

                                Könnten EU und USA Ex-Kanzler Schröder wegen seiner Tätigkeiten für russische Unternehmen maßregeln? Wirtschaftsrechtler Vinzenz Sacher ist da skeptisch.  

                                ein Mann
                                • 13. 2. 2018

                                  Kommentar zu Berlin und Olympia

                                  Wenn der Sportsgeist erwacht …

                                  Ex-SPD-Kanzler Schröder fordert eine erneute Bewerbung von Berlin für Olympische Spiele, die CDU applaudiert. Sie verhöhnen damit die Berliner.  Bert Schulz

                                  Wowereit will die Spiele
                                  • 24. 1. 2018

                                    Eintrittswelle in die SPD

                                    Letzte Chance, Genossen!

                                    Kommentar 

                                    von Andreas Wyputta 

                                    Der neoliberale Weg der vergangenen 20 Jahre war ein fataler Irrtum der SPD. Die Aktion der Jusos aus NRW könnte ein rettendes Korrektiv sein.  

                                    Das SPD-Logo, daneben die Rückenansicht von Martin Schulz - sitzend
                                    • 29. 10. 2017

                                      Die Woche

                                      Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                                      Kolumne Die Woche 

                                      von Friedrich Küppersbusch 

                                      Eine reumütige Bertelsmann-Stiftung, Publicitiy-Spaß bei der AfD und türkische Knopfdruck-Justiz: Gerhard Schröder raucht Kritik derweil auf Lunge.  

                                      Porträt Gerhard Schröder
                                      • 28. 10. 2017

                                        Kolumne Liebeserklärung

                                        Sigmar Gabriel

                                        Mit fantasievoll inszenierten Storys über Gerhard Schröder sichert der Außenminister sich und der SPD einen Platz in den Geschichtsbüchern.  Dominic Johnson

                                        Comicbild mit großer Blume
                                        • 1. 10. 2017

                                          Die Woche

                                          Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                                          Kolumne Die Woche 

                                          von Friedrich Küppersbusch 

                                          Ein Altkanzler verborisbeckert sich und in Österreich muss man Villen kaufen oder sterben. Und: Bayern kann aus eigener Kraft nicht mehr Meister werden.  

                                          Gerhard Schröder bei einer Rosneft-Pressekonferenz
                                          • 29. 9. 2017

                                            Neues Aufsichtsratmiglied von Rosneft

                                            Moskau ölt Schröder

                                            Da freut sich Putin: Die Aktionärsversammlung des russischen Ölkonzerns Rosneft wählt den früheren Bundeskanzler in den Aufsichtsrat.  Klaus-Helge Donath

                                            Gerhard Schröder sitzt vor einer Wand voller Rosneft-Logos
                                          • Protest in Berlin

                                            Gerhard Schröders schmutziger Deal

                                            Der Altkanzler steigt bei einem russischen Ölgiganten ein. Der aber gefährde die Lebensgrundlage indigener Völker in Sibirien, kritisieren Aktivisten am Brandenburger Tor.  Rebecca Barth

                                            Zwei Menschen mit Putin und Schröder Maske demonstrieren vor dem Brandenburger Tor
                                            • 3. 9. 2017

                                              Die Woche

                                              Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                                              Kolumne Die Woche 

                                              von Friedrich Küppersbusch 

                                              In Chinas Biergärten reüssiert die Stasi, Macron macht einen auf Schröder und in der AfD wird Parfüm auf braune Masse gegossen.  

                                              Porträt Macron
                                              • 31. 8. 2017

                                                Schröder und Rosneft

                                                Im Russland-Glashaus

                                                Kommentar 

                                                von Tobias Schulze 

                                                Man kann Gerhard Schröder kritisieren. Dann muss man aber auch eine Osteuropapolitik anbieten, die sich von Schröders Argumentation abhebt.  

                                                Ein abstraktes blau-gelbes Muster auf einer Betonwand, daneben die Silhouette eines Mannes
                                                • 31. 8. 2017

                                                  Schröder verteidigt Rosneft-Posten

                                                  Problem? Was für ein Problem?

                                                  Bei einem Wahlkampfabend in Niedersachsen zeigt sich der Exkanzler unbeeindruckt von der Kritik. Und doziert seine Ansichten zur Russland-Politik.  Klaus Wolschner

                                                  Gerhard Schröder spricht in ein Mikrofon
                                                  • 21. 8. 2017

                                                    Die Wahrheit

                                                    Blaue Bohnen im Ural

                                                    Moderner Städtebau: Am russischen Nordpolarmeer entsteht die Metropole Schrödergrad für Millionen eisgestählte Einwohner.  Gerhard Henschel

                                                    Putin in einem Unterwasserfahrzeug an der Wasseroberfläche
                                                    • 17. 8. 2017

                                                      Neuer Posten für Ex-Kanzler

                                                      Schröder verteidigt Rosneft-Angebot

                                                      Ex-Kanzler Gerhard Schröder sagt, seine Ambitionen bei dem russischen Ölkonzern schadeten der SPD nicht. Özdemir wirft der SPD „Putin-Nähe“ vor.  Ulrich Schulte

                                                      Ein Mann grinst
                                                      • 16. 8. 2017

                                                        Schröders Jobambitionen

                                                        Putins gekaufter Einfluss

                                                        Kommentar 

                                                        von Ulrich Schulte 

                                                        Gerhard Schröder will sich von einer Firma kaufen lassen, die auf der EU-Sanktionsliste steht. Das ist keine Privatsache. Der Exkanzler schadet der SPD.  

                                                        Gerhard Schröder steigt aus einem Auto aus
                                                        • 16. 8. 2017

                                                          Schulz über Schröders Jobambitionen

                                                          „Ich würde das nicht tun“

                                                          SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz distanziert sich von Gerhard Schröders Griff nach einem Posten im Rosneft-Aufsichtsrat. Der Exkanzler selbst kritisiert die Medien.  

                                                          Zwei Männer umarmen sich in einer großen Halle mit vielen Menschen
                                                          • 25. 6. 2017

                                                            Parteitag der SPD

                                                            Früher war mehr Konfetti

                                                            Keine Tränen, aber jede Menge Schweiß. Martin Schulz rackert sich beim Parteitag für Aufbruchstimmung ab, Draufgänger Schröder zeigt, wie es geht.  Ulrich Schulte

                                                            Martin Schulz steht in einer Reihe mit Thomas Oppermann und Katarina Barley, alle halten sich an den Händen
                                                            • 6. 4. 2017

                                                              Die Wahrheit

                                                              Der Lupenreine von der Leine

                                                              Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über einen Besserwisser aus Hannover erfreuen.  Reinhard Umbach

                                                              • 3. 4. 2017

                                                                Regierungsoptionen der SPD

                                                                Alles ist möglich

                                                                Kommentar 

                                                                von Lukas Wallraff 

                                                                Altkanzler Schröder hat Bedenken bei R2G und ist damit nicht allein. Was soll Schulz jetzt machen? Am besten: Über eigene Wünsche sprechen.  

                                                                Zwei Männer in Anzügen sitzen nebeneinander, der eine spricht, der andere lacht
                                                                • 25. 1. 2017

                                                                  Zurückgetretene SPD-Vorsitzende

                                                                  Und weg isser

                                                                  Die SPD lebt Kontinuität: Ihre Vorsitzenden sind immer Männer, einen Rücktritt gibt es häufig. Ein Rückblick.  Patricia Hecht, Jana Anzlinger

                                                                  Gerhard Schröder, Oskar Lafontaine und Rudolf Scharping sitzen nebeneinander
                                                                  • 18. 11. 2016

                                                                    Die Wahrheit

                                                                    Schröder und die edlen Tropfen

                                                                    Kolumne Die Wahrheit 

                                                                    von Frank Schäfer 

                                                                    Einmal im Leben Boulevardreporter spielen. Wo man doch zufällig bei einem tränenreichen Ereignis dabei ist, wie gemacht für die Yellow Press.  

                                                                    • 14. 11. 2016

                                                                      Sigmar Gabriel als Buch

                                                                      Der gute Populist

                                                                      Exkanzler Schröder stellt die Biografie von Vielleicht-Kanzlerkandidat Gabriel vor. Und lobt ihn dabei überschwänglich.  Heiko Werning

                                                                      Gerhard Schröder vor Gabriel-Bild
                                                                      • 8. 11. 2016

                                                                        Zoff um Zukunft von Kaiser's Tengelmann

                                                                        Schröders erster Korbtreffer

                                                                        Rewe will seine Beschwerde gegen die Übernahme von Kaiser's Tengelmann durch Edeka nicht weiterverfolgen. Der Streit ist damit noch lange nicht beendet.  

                                                                        Einkaufskorb, getragen von einem Mensch entlang eines Regals n einem Supermarkt
                                                                        • 29. 10. 2016

                                                                          Kolumne Wir retten die Welt

                                                                          Kaiser’s, ich übernehme

                                                                          Kolumne Wir retten die Welt 

                                                                          von Hannes Koch 

                                                                          Die Supermärkte werden verkauft. Kann man da einfach so mitbieten? Über den Spaßfaktor (hoch), Bibelsprüche (alt) und Geschäftsmodelle (ungerecht).  

                                                                          Gerhard Schröder
                                                                          • 24. 10. 2016

                                                                            Zerschlagung von Kaiser's Tengelmann

                                                                            Gerhard Schröder soll's richten

                                                                            Der Altkanzler soll in einem Schlichtungsverfahren die Lösung im Ringen um die Supermarktkette bringen. Der Wirtschaftsweise Bert Rürup ist auch mit von der Partie.  

                                                                            Eine Reklametafel von Kaiser's leuchtet rot aus dem Dunkel
                                                                            • 21. 9. 2016

                                                                              Hartz-IV-Erhöhung

                                                                              Schmerzensgeld und Trostpflaster

                                                                              Kommentar 

                                                                              von Martin Reeh 

                                                                              Gerhard Schröder erhält einen 10.000 Euro-Preis, Hartz-IV-Bezieher bekommen fünf Euro mehr im Monat. Es scheint, als wolle die SPD keine Wähler.  

                                                                              Vier Packungen mit der Aufschrift „Heldenhilfe“ hängen an einer gelben Wand. Sie enthalten Pflaster, auf denen Heldennamen stehen
                                                                              • 24. 8. 2016

                                                                                Nachruf auf Henning Voscherau

                                                                                Der Sozialdemonarch

                                                                                Hamburgs Ex-Bürgermeister Henning Voscherau ist tot. Er war ein kühl kalkulierender Politprofi mit ausgeprägter Leidenschaft für Sekundärtugenden  Sven-Michael Veit

                                                                                • 18. 1. 2016

                                                                                  Wladimir Putins Werdegang

                                                                                  Ein kollektives Geschöpf

                                                                                  Michail Sygar hat sich akribisch durch die Biografie des russischen Präsidenten gearbeitet. Putins Wegbegleiter sind dabei die Wegmarken.  Johanna Roth

                                                                                  Wladimir Putin schreitet durch eine riesige goldene Flügeltür, die von zwei Uniformierten geöffnet wird
                                                                                  • 30. 11. 2015

                                                                                    Militäreinsatz in Syrien

                                                                                    Das Erbe der Feindschaft

                                                                                    Kommentar 

                                                                                    von Klaus Hillenbrand 

                                                                                    Uneinigkeit zwischen Deutschland und Frankreich würde die ohnehin schon zerstrittene EU schwächen. Und die uralte Erbfeindschaft stärken.  

                                                                                    Zwei Wölfe lehnen die Köpfe aneinander und reißen die Mäuler auf
                                                                                    • 27. 11. 2015

                                                                                      Debatte Bundeswehreinsatz in Syrien

                                                                                      Hochamt des Zynismus

                                                                                      Merkels Worte nach Paris gleichen denen Schröders nach 9/11. Was nun kommen wird, hat weniger mit Logik, sondern mehr mit Bündnistreue zu tun.  Pascal Beucker

                                                                                      Soldaten im Feld, durch ein Nachtsichtgerät aufgenommen.
                                                                                      • 28. 10. 2015

                                                                                        Strippenzieher im Vorruhestand

                                                                                        Der Pate geht von Bord

                                                                                        Götz von Fromberg kannte Oberschicht und Rotlichtmilieu. Jetzt hat der Vertraute von Ex-Bundeskanzler Schröder angekündigt, sich zurückzuziehen.  Andreas Wyputta

                                                                                        • 22. 9. 2015

                                                                                          Merkel stellt Schröder-Biografie vor

                                                                                          Lobhudeleien für 35 Euro

                                                                                          Bei der Biografie-Vorstellung ihres Vorgängers spricht die Kanzlerin. Sie spricht Merkel-Sätze und stellt sich als die bessere Schröder-Analytikerin heraus.  Martin Reeh

                                                                                          Angela Merkel schüttelt Gerhard Schröder die Hand.
                                                                                          • 25. 8. 2015

                                                                                            Franz Josef Strauß

                                                                                            A Krimineller war er scho’

                                                                                            Kommentar 

                                                                                            von Andreas Rüttenauer 

                                                                                            Franz Josef Strauß war durch und durch korrupt. Das gibt es so nicht mehr: Nun lassen sich Politiker erst nach ihrer Amtszeit belohnen.  

                                                                                            Franz Josef Strauß im Porträt
                                                                                            • 12. 7. 2015

                                                                                              NSA-Spitzelei auch nach Kanzlerschaft

                                                                                              Gerhard und Wladimir

                                                                                              Gerhard Schröder war nicht mehr im Amt und wurde doch weiter ausgespäht. Der US-Geheimdienst erhoffte sich Zugang zum engeren Kreis um Wladimir Putin.  

                                                                                              Ex-Kanzler Schröder umarmt Präsident Putin.

                                                                                            Gerhard Schröder

                                                                                            • Abo

                                                                                              Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                              zum Probeabo
                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                                • Podcasts
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • Info
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • Shop
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • Neue App
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                                • taz Talk
                                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Panter Preis
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • taz lab 2021
                                                                                                • Christian Specht
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Informant
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln