• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Die Wahrheit

    Putins Pudel im Palast des Bösen

    Wie ich einmal mit Hilfe von Gerhard Schröder an einem langen Wochenende den Krieg in der Ukraine kurzerhand beendete.  Michael Ringel

    Illustration: Gerhard Schröder läuft an einem mit Orden behangenen russischen Militärangehörigen vorbei - er befindet sich wahrscheinlich im Kreml
  • Schröders Russland-Verbindungen

    Ex-Kanzler gibt Job bei Rosneft ab

    Gerhard Schröder will nicht mehr Aufsichtsrat bei Rosneft sein. Unklar ist, was aus seinen anderen Jobs bei russischen Firmen wird.  Stefan Reinecke

    Altkanzler Schröder und Rosneft-Chef Setschin stehen nebeneinander
  • Altkanzler ohne Büro

    Schröder verliert Privilegien

    Der Bundestag zieht Konsequenzen gegen den Altkanzler aufgrund seiner Russlandverbindungen. Er verliert Büro und Mitarbeiter, das Ruhegehalt darf er aber behalten.  

    Schröder unterhält sich mit Putin
    • 19. 5. 2022

      Aufsichtsrat bei russischem Gaskonzern

      Schröder tritt bei Rosneft zurück

      Gerhard Schröder gibt seinen Aufsichtsratsposten beim russischen Gaskonzern Rosneft ab. Zuvor waren Sanktionen gegen den Altkanzler im Gespräch.  

      Gerhard Schröder
      • 18. 5. 2022

        Altkanzler Schröder hält zu Putin

        Ich, ich, ich

        Bisher hält der ehemalige Kanzler Gerhard Schröder schweigend zu Putin. Dieser Starrsinn hat auch mit seiner Aufsteigerbiografie zu tun.  Stefan Reinecke

        Altkanzler Gerhard Schröder im schwarzen Anzug
        • 18. 5. 2022

          Schröder muss Bundestagsbüro aufgeben

          Altkanzler wird abgewickelt

          Wegen seiner Putin-Nähe soll Gerhard Schröder sein Bundestagsbüro verlieren. Auch generell will die Ampel Kanzler:innen-Privilegien überprüfen.  Anna Lehmann

          Gerhard Schröder
          • 18. 5. 2022

            Ex-Kanzler mit Russland-Verbindungen

            Gerhard Schröder bald ohne Büro

            Die Ampel will dem Ex-Kanzler wohl noch diese Woche seinen Arbeitsplatz im Bundestag streichen. Schröder hält trotz des Angriffs auf die Ukraine weiter zum Kreml.  

            Gerhard Schröder guckt mürrisch
            • 3. 5. 2022

              Die Wahrheit

              Geheim! Die Schröder-Police

              Ehrenbürgerwürdeverlustversicherung exklusiv – das Dokument, das den Altkanzler mit seiner Putin-Connection final versenken wird.  Gerhard Henschel

              Altkanzler Schröder im Porträt
              • 29. 4. 2022

                So geht ein Parteiausschluss

                Ene, mene, muh – und raus bist du?

                Schröder, Palmer, Sarrazin – sie alle haben Probleme mit ihrer Parteimitgliedschaft. Doch wie geht ein Parteiausschluss vonstatten?  Christian Rath

                Der angeschnittene Kopf der Willy Brandt Statue in der SPD-Zentrale in Berlin
                • 26. 4. 2022

                  Die Wahrheit

                  Der Gerd macht’s

                  Politbeben unter Putin-Freunden: Altkanzler Schröder übernimmt auf dem nächsten Parteitag im Juni Vorsitz der Linken!  Oliver Domzalski

                  • 25. 4. 2022

                    Schröders „New York Times“-Interview

                    Esken fordert SPD-Austritt

                    Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken hat starke Kritik an den Aussagen des Altkanzlers geübt. Schröder hatte in einem Interview Verständnis für Putin geäußert.  

                    Saskia Esken bei einer Pressekonferenz
                    • 24. 4. 2022

                      Landesdelegiertenkonferenz der Jusos

                      Kritik an Kevin Kühnert

                      Der SPD-Nachwuchs hält seinem früheren Chef bei dessen Besuch falsche Scheu vor einem Parteiausschlussverfahren von Exkanzler Schröder vor.  Stefan Alberti

                      Das Foto zeigt Kevein Kühnert, den SPD-Generalskretär und früheren Berliner Landes- und Bundesvorsitzenden des Parteinachwuchses Jusos.
                      • 22. 4. 2022

                        Fehlerkultur in der SPD

                        Die Identität wankt

                        Kommentar 

                        von Tobias Schulze 

                        Sigmar Gabriel gibt zu, die russische Gefahr unterschätzt zu haben. Für die SPD wird es dennoch nicht einfach, Vertrauen und Ansehen zurückzugewinnen.  

                        Wladimir Putin lächelt den deutschen Aussenminister Sigmar Gabriel an
                        • 2. 4. 2022

                          Energiegeschäfte mit Russland

                          Die Gas-Connection

                          Was 1970 mit dem Erdgas-Röhren-Geschäft mit der Sowjetunion begann, könnte jetzt mit dem barbarischen Krieg in der Ukraine enden.  Manfred Kriener

                          Bundeskanzler Willy Brandt (vorn) und der sowjetische Staats- und Parteichef Leonid Breschnew am 17. September 1971 während einer Bootsfahrt in der Sowjetunion entlang der Krimküste.
                          • 27. 3. 2022

                            Bidens Rede in Polen

                            Psychologische Kriegserklärung

                            Kommentar 

                            von Silke Mertins 

                            Der US-Präsident fordert in Warschau zu Recht, dass Putin nicht an der Macht bleiben kann. Biden spricht damit nur das Offensichtliche aus.  

                            Biden am rednerpult auf einem Platz
                            • 14. 3. 2022

                              Solidarität mit Kiew

                              Stricken für die Ukraine

                              Kolumne Materie 

                              von Kersten Augustin 

                              Was tun, um die Ukraine gegen den russischen Angriff zu unterstützen? Manche fordern: Frieren. Doch das ist der falsche Weg.  

                              Menschen mit Plakaten auf einer Demonstration.
                              • 13. 3. 2022

                                Ukraine-Krise, Corona und AfD

                                Festival der Phantomschmerzen

                                Kolumne Die Woche 

                                von Friedrich Küppersbusch 

                                Po­li­ti­ke­r:in­nen grübeln über mögliche Fehler bei ihrer Außenpolitik. Schröder soll Weltfrieden liefern. Und der BVB trägt blaugelb.  

                                Gerhard Schröder blickt ernst zur Seite
                                • 11. 3. 2022

                                  +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

                                  Bis 2027 unabhängig von Russland

                                  Die EU will in fünf Jahren unabhängig von Öl- und Gasimporten aus Russland sein. In Deutschland sind 110.000 Geflüchtete aus der Ukraine registriert.  Canset Icpinar, Johanna Treblin

                                  Alexander Lukaschenko und Wladimir Putin im Gespräch
                                  • 10. 3. 2022

                                    Die Wahrheit

                                    Gerhard der Große

                                    Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über einen armen Altkanzler erfreuen.  Klaus Pawlowski

                                    Gerhard Schröder neben einem Porträtbild von ihm.
                                    • 8. 3. 2022

                                      Der Fall Gerhard S.

                                      Unehrenhaft vernagelt

                                      Kolumne Provinzhauptstadt 

                                      von Nadine Conti 

                                      Der Streit ums Marktkirchenfenster in Hannover geht weiter. Die Kolumnistin freut sich und rätselt über die verlorene Ehre des Gerhard Schröder.  

                                      Eine Demonstrantin hält vor dem Hannoverschen Hauptbahnhof ein Schild in die Luft, auf dem steht: Gazpromganove Gerhard hat Hannover Hausverbot
                                    • weitere >

                                    Gerhard Schröder

                                    • lab

                                      Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                      Interessiert mich
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz lab 2022
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln