Seehofer präsentiert Polizeistatistik: Politische Kriminalität nimmt zu
Die meisten Verbrechen kamen 2019 von rechts, auch die Zahl antisemitischer Taten stieg. Beratungsstellen zählen aber viel mehr Fälle als die Polizei.
Porath ist Vorstandsfrau im Dachverband der Beratungsstellen für Betroffene rechter Gewalt. Und diese haben deutlich mehr Gewalttaten aus dem rechten Spektrum registriert. „Plakativ gesagt kommt das Innenministerium auf drei Taten pro Tag, nach unseren Erkenntnissen sind es aber fünf.“
Laut der Behördenstatistik, die Straftaten bereits beim Anfangsverdacht erfasst, gab es im vergangenen Jahr bundesweit 986 Gewalttaten mit rechts motiviertem Hintergrund. Das ist ein Rückgang im Vergleich zu 2018 um fast 15 Prozent. Allerdings gab es 2019 drei tödliche Angriffe: den Mord an dem Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke und den Anschlag auf die Synagoge in Halle, bei dem zwei Menschen ums Leben kamen.
Der Dachverband hat insgesamt 1.347 Gewalttaten allein in den acht Bundesländern registriert, in denen die Beratungsstellen arbeiten. Der Unterschied, so Porath, liege auch an mitunter anderen Erfassungskriterien und daran, dass manche Opfer keine Anzeige bei der Polizei erstatten, wohl aber Hilfe bei Beratungsstellen suchen. Wichtiger aber aus ihrer Sicht: „Wir haben weiterhin ein großes Wahrnehmungsproblem bei der Polizei: Der politische Hintergrund wird oft nicht gesehen oder negiert.“ Immerhin: Auch nach den Beobachtungen der Beratungsstellen ist die Anzahl der rechtsextremen Gewalttaten zurückgegangen.
13 Prozent mehr antisemitische Taten
Nimmt man allerdings nicht nur die Gewaltdelikte, sondern alle politisch motivierten Straftaten, ist deren Anzahl im vergangenen Jahr weiter angestiegen und liegt nun auf dem zweithöchsten Stand, seitdem die Statistik 2001 eingeführt wurde. Nur 2016 waren es mehr. „Die größte Bedrohung kommt dabei von rechts“, betonte Seehofer. Mehr als die Hälfte aller erfassten politischen Straftaten habe einen rechten Hintergrund. Insgesamt waren das im vergangenen Jahr 22.342 Delikte und damit 9,4 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Neben den Gewaltdelikten gehören dazu Propagandataten, Volksverhetzung oder Sachbeschädigung.
Bei den Straftaten mit linkem Hintergrund ist die Steigerung höher, die absolute Zahl aber deutlich niedriger: Hier wurden beim BKA im vergangenen Jahr 9.849 Delikte registriert, 23,7 Prozent mehr als 2018. Der Vorsitzende der Innenministerkonferenz, Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD), sprach bei der Vorstellung der Statistik von vermehrten Konfrontationen zwischen Rechten und Linken, „die mich persönlich mit großer Sorge erfüllt“.
Deutlich zugenommen haben die antisemitischen Straftaten. Die Behörden verzeichneten hier einen Anstieg um 13 Prozent auf 2.032 Delikte. Davon waren nach Erkenntnissen der Polizei 93 Prozent rechts motiviert. Die Zahl der als islamfeindlich eingestuften Straftaten stieg um 4,4 Prozent auf 950 Delikte. 90 Prozent der Täter kommen hier aus dem rechten Spektrum.
Deutlich zurück ging im vergangenen Jahr die Anzahl der islamistisch motivierten Straftaten – um mehr als ein Viertel auf 425 Delikte. Ein Grund dafür könnte die Ernüchterung der Anhänger des „Islamischen Staates“ durch dessen Niederlagen in Syrien und im Irak sein.
„Besonders besorgt sind wir über den massiven Anstieg antisemitischer Gewalt“, sagte Timo Reinfrank, Geschäftsführer der Amadeu-Antonio-Stiftung. „Hass und Hetze führen zu Enthemmung. Ein gesellschaftliches Klima, in dem rassistische und antisemitische Äußerungen Alltag sind, entlädt sich in Gewalttaten.“ Auch Reinfrank geht davon aus, dass zahlreiche Fälle rechts motivierter Kriminalität in der Statistik gar nicht auftauchen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Anschlag in Magdeburg
Auto rast in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt
Wahlprogramm von CDU und CSU
Der Zeitgeist als Wählerklient
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt
Bestürzung und erste Details über den Tatverdächtigen
Kretschmer als MP von Linkes Gnaden
Neuwahlen hätten der Demokratie weniger geschadet
Keine Konsequenzen für Rechtsbruch
Vor dem Gesetz sind Vermieter gleicher