• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 3. 2023, 00:00 Uhr
    • Seite 1, S. 1
    • PDF

    5 dinge, die wir gelernt haben

    • 17. 3. 2023, 13:21 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Von der Regierung bezahlte Journalisten

    11.000 Euro für eine Moderation

    Das Bundeskanzleramt rechtfertigt eine hohe Zahlung an Linda Zervakis. Das intransparente Vorgehen wurde nun auch im Bundestag kritisiert.  Sebastian Erb

    • 27. 2. 2023, 12:03 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Olaf Scholz auf der „Republica“

    Dem Kanzler lieb und teuer

    Die TV-Moderatorin Linda Zervakis versuchte erfolglos, eine taz-Veröffentlichung zu verhindern. Nun ist klar, wie viel Geld sie vom Kanzleramt bekam.  Sebastian Erb

    • 19. 2. 2023, 10:35 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Essen aus Schüsseln

    Die Bowl ist Quatsch

    Kolumne Starke Gefühle 

    von Sebastian Erb 

    Sie sollen der Speisekarte Weltgewandtheit verleihen. Doch Bowls machen nicht satt und zeigen vor allem eins: den Siegeszug des Kapitalismus.  

    Eine Schüssel mit Essen
    • 11. 2. 2023, 00:00 Uhr
    • Seite 1, S. 1
    • PDF

    5 dinge, die wir gelernt haben

    • 4. 2. 2023, 00:00 Uhr
    • Seite 1, S. 1
    • PDF

    5 dinge, die wir gelernt haben

    • 27. 1. 2023, 14:33 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Linda Zervakis auf der Republica

    Im Dienste ihres Kanzlers

    Olaf Scholz trat 2022 auf der „Republica“ auf. Eine taz-Recherche zeigt: Die vermeintlich unabhängige Interviewerin hatte er selbst engagiert.  Sebastian Erb

    Moderatorin Linda Zervakis und Bundeskanzler Olaf Scholz sitzen auf schwarzeln Sesseln auf einer Bühne der Republica-Konferenz
    • 20. 1. 2023, 19:12 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Das heikle Amt der Verteidigung

    Die To-do-Liste des Boris Pistorius

    Das Verteidigungsministerium gilt als unregierbar. Der Aufgabenzettel des neuen Chefs steckt voller schwieriger Aufgaben.  Sebastian Erb, Jasmin Kalarickal, Tobias Schulze

    Boris Pistorius steht allein vor einer Gruppe Soldaten, die vorbei defilieren
    • 25. 12. 2022, 15:17 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    taz-Recherchen 2022

    Was danach geschah

    Manchmal stößt Journalismus etwas an: Ein Blick auf einige taz-Recherchen des Jahres 2022 – und auf ihre Folgen.  

    Die Illustration zeigt Bilder von taz-Recherchen: Unter anderem Demonstranten, die die Säulen des Bundestags umkippen und einen Rettungswagen mit Symbol der identitären Bewegung
    • 17. 12. 2022, 10:19 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Ermittlungen gegen Terrorgruppe

    Auch Ex-Abgeordnete durchchecken

    Der Bundestag will seine Sicherheitsmaßnahmen verschärfen. Das betrifft unter anderem den Zugang ehemaliger Parlamentarier.  Sebastian Erb

    Wolfgang Schäuble ist am Rednerpult im Plenum des Deutschen Bundestages
    • 18. 12. 2022, 18:20 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Weltnaturerbefonds der Bundesregierung

    Menschen, Tiere und Millionen

    Der Weltnaturerbefonds der Bundesregierung soll den Artenschutz revolutionieren. Private Spender haben großen Einfluss auf das Projekt.  Sebastian Erb, Sophie Fichtner

    Ein badender Elefant sprüht Wasser aus seinem Rüssel, im Hintergrund grüner Urwald
    • 16. 12. 2022, 14:39 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Verhältnis von AfD zu Reichsbürgern

    Ein Königreich für die AfD

    Die AfD verharmlost Reichsbürger und tut sich mit der Distanzierung schwer. Kein Wunder: Das Reichsbürger-Milieu ist Resonanzraum für die Partei.  Sebastian Erb, Gareth Joswig

    Alice Weidel und Tino Chrupalla stehen jeweils hinter einem Rednerpult und geben ein Pressestatement
    • 16. 12. 2022, 11:48 Uhr
    • Gesellschaft
    • Podcasts

    Podcast „Bundestalk“

    Terror von rechts

    Eine Gruppe von Reichsbürgern plante den Umsturz, war gut vernetzt, bewaffnet – und wurde vergangene Woche festgenommen. Grund zur Erleichterung?  

    Die Köpfe der tazler*innen Sebastian Erb, Sabine am Orde, Gareth Joswig und Konrad Litschko vor grauem Hintergrund
    • 9. 12. 2022, 18:50 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    taz-Recherche zu Reichsbürger-Razzia

    Gefahr von außen und von innen

    Reichs­bür­ge­r:in­nen sollen geplant haben, ins Reichstagsgebäude einzudringen. Sie hatten eine Liste mit Namen von Abgeordneten.  Sebastian Erb, Kersten Augustin

    Menschen stürmen auf den Eingang des Reichstagsgebäudes zu
    • 9. 12. 2022, 11:35 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    taz-Recherche zu Reichsbürger-Razzia

    Eine Liste mit 18 Namen

    Bei einem Terrorverdächtigen wurde eine mutmaßliche Feindesliste gefunden. Darauf stehen Spit­zen­po­li­ti­ke­r:in­nen und Journalist:innen.  Sebastian Erb, Kersten Augustin

    Polizisten vor dem Reichstagsgebäude
    • 7. 12. 2022, 18:52 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Razzia bei Reichsbürgern

    Die Putschpläne des Prinzen

    Rechtsextremen werden Umsturzpläne vorgeworfen. An ihrer Spitze: Ein abgedrifteter Adliger.  Sebastian Erb, Konrad Litschko, Gareth Joswig

    Eine Person wird von Polizisten zu einem Polizeifahrzeug eskortiert
    • 7. 12. 2022, 17:25 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Nach Razzia bei Reichsbürgern

    Chronik einer unterschätzten Gefahr

    Umsturzpläne von Polizisten und Soldaten gibt es schon seit Jahren. Lange haben deutsche Sicherheitsbehörden das nicht ernst genommen.  Sebastian Erb

    Bundeswehrsoldaten stehen beieinander
    • 13. 11. 2022, 15:23 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    taz-Recherche zu Rettungsleitstellen

    Fehlgeleitet

    In Rettungsleitstellen wird entschieden, was ein Notfall ist. Menschen, die kaum Deutsch sprechen, kriegen dort nicht immer adäquate Hilfe.  Sebastian Erb, Anne Fromm

    Ein schwarzer Telefonhörer auf rotem Grund
    • 22. 10. 2022, 13:27 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Rechte Retter und die Folgen

    Und dann ein Hitlerbärtchen

    Nach der taz-Recherche über rassistische Vorfälle bemühen sich Johanniter und Malteser um Aufklärung. Doch nicht alle nehmen das Problem ernst.  Sebastian Erb, Anne Fromm

    Ein Rettungswagen mit Blaulicht
    • 11. 10. 2022, 18:54 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Angriff auf Fastfood-Lieferanten

    Wegen ein paar Pommes

    Ein schwarzer Lieferfahrer bringt Essen zum Büro der Johanniter. Dort wird ihm der Arm gebrochen. Die Polizei ermittelt gegen einen Sanitäter.  Sebastian Erb, Anne Fromm

    Portrait Nelson Mbugu
  • weitere >

Sebastian Erb

Reporter
Sebastian Erb
  • website
  • microblog

Reporter im Ressort Reportage & Recherche mit Schwerpunkt auf investigativen Recherchen. Er hat Sozialwissenschaften studiert und die Deutsche Journalistenschule in München absolviert, seit 2011 bei der taz. Themen u.a. Rechtsextremismus in Bundeswehr und Polizei (#Hannibal), Geheimdienste und Missstände in NGOs. Er gibt Seminare zur (Online-)Recherche. Sicher zu erreichen per Threema: 7D8P2XSV

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln