Schweden verschärft Asylrecht: Flüchtlingsstopp unter Tränen
Schweden erwartet in diesem Jahr 190.000 Flüchtlinge. Nun verschärft es seine Gesetze. Die liberale Einwanderungspolitik ist vorbei.
Ausgerechnet unter einer rot-grünen Regierung soll die schwedische Asylgesetzgebung für die kommenden drei Jahre drastisch verschärft werden und sich nach den Worten von Löfven nun „dem Minimumniveau der EU anpassen“. Prinzipiell soll es auch für anerkannte Asylsuchende nur noch eine zeitlich befristete Aufenthaltserlaubnis statt des bisherigen permanenten Bleiberechts geben.
Das Recht auf Familiennachzug wird auf die „Kernfamilie“ begrenzt. Außerdem werden die seit zwei Wochen geltenden Grenzkontrollen auf lückenlose Identitätskontrollen in allen grenzüberschreitenden öffentlichen Transportmitteln erweitert. Das Signal, das Stockholm damit ganz explizit geben will: Die Menschen sollen in anderen EU-Ländern Asyl suchen.
Niemand könne am Willen Schwedens zweifeln, seinen Anteil an der globalen Verantwortung für Menschen auf der Flucht zu übernehmen, erklärte Löfven: Das Land habe allein in den vergangenen beiden Monaten rund 80.000 Flüchtlinge aufgenommen, bis Ende dieser Woche werden es vermutlich über 150.000 sein, bis Jahresende werden 190.000 erwartet. Damit habe Schweden einen enormen Einsatz gezeigt und das schwedische Volk große Solidarität bewiesen.
„Auch wenn es mich schmerzt, dies mitteilen zu müssen“, betonte der Ministerpräsident: „Schweden schafft ganz einfach nicht, ein solch hohes Niveau beizubehalten.“ Das Land brauche erst einmal eine „Atempause“. Priorität sei nun, sich erst einmal um diejenigen zu kümmern, die schon im Land seien.
Tatsächlich mussten neu angekommene Flüchtlinge in Südschweden schon auf der Straße schlafen. Derzeit werden erste Zeltlager errichtet. Viele Asylsuchende nächtigen seit Wochen in Kirchen, Moscheen und Turnhallen. Die Aufnahmekapazitäten für alleinreisende Minderjährige sind regelrecht zusammengebrochen. Von dieser Personengruppe werden in diesem Jahr rund 40.000 erwartet.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Zwei Tote und zwei Verletzte
Entsetzen nach Messerattacke auf Kinder in Aschaffenburg
Gegenwehr gegen Donald Trump
Eine neue Antifa-Heldin
Syrer*innen in Deutschland
Kein Grund zu gehen
Friedensbewegung heute
Gespalten und orientierungslos
Angriff auf Kinder in Aschaffenburg
Merz und Söder fordern Grenzschließung für alle Flüchtlinge
Kommunikationswissenschaftler
„Fake News muss man schon glauben wollen“