• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 9. 2023, 17:45 Uhr

      Praxisversuch zur Viertagewoche

      Mehr Lohn wäre besser

      Kommentar 

      von Björn Hartmann 

      Die Vier-Tage-Woche ist eine schöne Idee, aber nicht für alle – und nicht in Zeiten des grassierenden Fachkräftemangels.  

      Eine Person schiebt einen Rollstuhl.
      • 24. 8. 2023, 18:00 Uhr

        Arbeitsbelastung von Leh­re­r*in­nen

        Schule mal mit Stechuhr

        Mit einer Studie soll die Arbeitszeit von Berliner Leh­re­r*in­nen minutengenau erfasst werden. Die Bildungsgewerkschaft vermutet große Belastungen.  Uta Schleiermacher

        Fresko mit Schüler*innen und Lehrer*innen am Haus des Lehrers am Alexanderplatz
        • 10. 8. 2023, 18:55 Uhr

          Frauen und ihre Teilzeitjobs

          Work-Life-Balance in Progress

          Kommentar 

          von Simone Schmollack 

          Frauen arbeiten häufiger in Teilzeit als Männer. Das zeigt mal wieder: Deutschland hinkt in der Gleichberechtigung seinem Anspruch hinterher.  

          Eine Frauenhand hält eine Computre Maus
          • 28. 7. 2023, 11:57 Uhr

            Arbeitsrechte von Au-pairs

            Ausbeutung mit Familienanschluss

            Als Au-pair wollte die Kolumbianerin Cristina Deutschland kennenlernen. Doch ihre Gastfamilie nutzte sie aus. Das ist kein Einzelfall, auch weil gesetzliche Kontrolle fehlt.  Fabian Grieger

            Illustration einer überarbeiteten Frau mit acht Armen, von denen jeder einzelne mit Haushaltsaufgaben beschäftigt ist.
            • 13. 7. 2023, 12:23 Uhr

              Report aus der Zukunft

              Arbeit wird geil

              Die Rente wird kleiner, das Eintrittsalter höher. Wo führt das hin? Unsere Korrespondentin aus 2053 berichtet von überraschenden Verbesserungen.  Malene Gürgen

              In einem künstlerisch verwischten Bild tragen acht junge Menschen Blumen und Arbeitsgerät.
              • 9. 6. 2023, 18:46 Uhr

                Vier-Tage-Woche auf dem Kirchentag

                Am fünften Tage sollst du ruhen

                Viele junge Menschen wollen nicht in Vollzeit arbeiten, Gewerkschaften fordern die Viertagewoche. Auch die Kirche spricht über die Zukunft der Arbeit.  Luisa Faust

                Ein Mann liegt auf einer Parkbank und hat seine Schuhe ausgezogen
                • 8. 5. 2023, 10:36 Uhr

                  Debatte über Viertagewoche

                  Vier Tage zu viel, fünf zu wenig

                  Wer von miesen Jobs nicht reden will, sollte von der Arbeitszeitverkürzung schweigen. Ein Plädoyer für ein differenziertes Verständnis von Tätigkeit.  Ambros Waibel

                  Baby mit Vater, kochend
                  • 1. 5. 2023, 18:49 Uhr

                    Erster Mai in Indien

                    12 Stunden malochen in der Fabrik

                    In Indien regt sich Protest gegen eine starke Flexibilisierung der Arbeitszeit. Ein Bundesstaat hat die 9-Stunden-Begrenzung pro Tag aufgehoben.  Natalie Mayroth

                    Frauen in weißen Kitteln arbeiten im Labor
                    • 1. 5. 2023, 18:48 Uhr

                      Forderungen der Gewerkschaften

                      Mittelstandspflege der IG Metall

                      Kommentar 

                      von Gereon Asmuth 

                      Viertagewoche? Mehr Work-Life-Balance? Eigentlich gute Ideen. Aber sie gehen an der Realität der Ge­ring­ver­die­ne­r:in­nen vorbei.  

                      IG-Metall-Chef Jörg Hofmann
                      • 19. 4. 2023, 17:51 Uhr

                        Gesetz für Arbeitszeiterfassung

                        Union wirft Heil Gängelung vor

                        Das Arbeitsministerium legt ein Gesetz für die Arbeitszeiterfassung vor. Es gibt Kritik von Gewerkschaften, Linken und der Union.  Nicole Opitz

                        Ein mann steht an einer Stechuhr zur Arbeitszeiterfassung
                        • 14. 4. 2023, 12:51 Uhr

                          Kampf um Arbeitskräfte

                          Viertagewoche im Rathaus

                          Die Stadtverwaltung in Wedel bietet den Beschäftigten an, nur 4 Tage die Woche zu arbeiten. Sie ist damit bundesweit die erste.  Esther Geißlinger

                          Das Ernst-Barlach-Museum in Wedel
                          • 5. 4. 2023, 08:30 Uhr

                            Ankündigung von NRW-Verhandlungsführer

                            IG Metall für Viertagewoche

                            In der kommenden Tarifrunde will die IG Metall für die Stahlarbeiter kürzere Arbeitszeiten aushandeln. Das soll auch helfen, die Folgen der Klimawende abzufedern.  

                            Knut Giesler, Bezirksleiter der IG Metall Nordrhein-Westfalen, spricht bei einer Pressekonferenz.
                            • 25. 9. 2022, 11:19 Uhr

                              Zeitmanagement als Gastwirt

                              Auch Wirte kennen Murphys Gesetz

                              Kolumne Der Wirt 

                              von Jörn Kabisch 

                              Gastwirtschafts- und Landwirtschaftsbetriebe haben einiges gemeinsam. Und doch gibt es Unterschiede. Etwa der, dass Tiere keine Bewertungen abgeben.  

                              Eine Kuh auf der Weide
                              • 17. 9. 2022, 12:13 Uhr

                                Urteil zur Arbeitszeiterfassung

                                Stechuhr für die Gesundheit

                                Kommentar 

                                von Linda Gerner 

                                Die Pflicht zur Erfassung der Arbeitszeit wird Ar­beit­neh­me­r*in­nen helfen. Die vielen Überstunden machen krank.  

                                Ein Arbeiter mit Schutzhelm bedient eine Stechuhr
                                • 11. 8. 2022, 18:41 Uhr

                                  Höheres Renteneintrittsalter

                                  Arbeit ist nicht gleich Arbeit

                                  Kommentar 

                                  von Barbara Dribbusch 

                                  Ein höheres Renteneintrittsalter ist nicht in jedem Beruf machbar. Für Leute in Verschleißjobs würde eine Reform zu Renteneinbußen führen.  

                                  Ein Kanalarbeiter schaut aus einem Gulli heraus und streckt dem Betrachter die Zunge entgegen
                                  • 25. 7. 2022, 17:34 Uhr

                                    Sigmar Gabriel für längere Arbeitszeit

                                    Der Seitenwechsler

                                    Kommentar 

                                    von Gunnar Hinck 

                                    Ex-SPD-Chef Gabriel versucht sich als weiser Ratgeber. Dabei unterschlägt er, dass er mit gut dotierten Posten Arbeitgeberinteressen vertritt.  

                                    Sigmar Gabriel
                                    • 30. 4. 2022, 18:58 Uhr

                                      Aus dem Leben einer Angestellten

                                      Raus aus dem Hamsterrad

                                      Sollte man den 1. Mai nachholen, weil er auf einen Sonntag fällt? Unbedingt! Aber dabei auch an die denken, für die Feiertage Vollstresstage sind.  Katja Kullmann

                                      Illustration von einem Geschäftsmann, der im Hamsterrad gefangen ist
                                      • 19. 10. 2021, 13:40 Uhr

                                        Gewerkschaftler zu Ampel-Koalition

                                        „Bis zu 13 Stunden Arbeit möglich“

                                        Rot-Grün-Gelb könnte die Regelungen zur Begrenzung der täglichen Arbeitszeit aufweichen. Der Gewerkschaftler Guido Zeitler warnt vor akuter Gesundheitsgefährdung.  

                                        Ein Kellner serviert Essen, Detailaufnahme
                                        • 12. 6. 2021, 18:58 Uhr

                                          Arbeit, Selbstachtung und Demokratie

                                          Der arbeitende Souverän

                                          Essay 

                                          von Axel Honneth 

                                          Um sich an der Demokratie zu beteiligen, braucht es Selbstachtung. Doch wenn die eigene Arbeit wenig zählt, wird es schwierig. Das ist ein Problem.  

                                          Ein Fahrradkurier des Lieferdienstes Gorillas in Stuttgart
                                        • weitere >

                                        Arbeitszeit

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln