piwik no script img

Russische GaslieferungenGazprom dreht Österreich den Hahn zu

Das Ende kam doch plötzlich: Nach einem Rechtsstreit, den der Konzern gegen die teilstaatliche österreichische Energiefirma OMV verloren hat, ist seit Samstag Schluss mit dem billigen Energieimport.

Man kann nun am Rad drehen, soviel man will: russisches Gas kommt durch diese Leitungen nicht mehr durch Foto: Harald Schneider/doa

Wien taz | Die russische Gazprom beendet ihre Gaslieferungen für den österreichischen Markt. Die Meldung kam unvermittelt am Freitagnachmittag, keine 24 Stunden vor Beginn des angekündigten Lieferstopps. Das ist heikel, weil Österreich nahezu sein gesamtes Erdgas weiterhin aus Russland bezieht. Anders als etwa Italien und Deutschland hatte Wien die russischen Importe nicht eingestellt, nachdem Russland die Ukraine überfallen hat.

Nun hat die vom russischen Staat kontrollierte Gazprom Fakten geschaffen. Zwar fließt weiterhin russisches Gas nach Österreich, wie sich Samstagvormittag gezeigt hat. Allerdings bloß Einspeicherungen beziehungsweise Durchleitungen im Auftrag von Auftraggebern aus anderen Ländern, jedoch keine Mengen mehr für den österreichischen Markt.

Dem Lieferstopp zuvor ging ein Rechtsstreit, den die Gazprom gegen den teilstaatlichen österreichischen Energiekonzern OMV verloren hat: Gazprom muss der OMV 230 Millionen Euro Schadenersatz zahlen, weil sie ab Herbst 2022 vereinbarte Liefermengen nicht eingehalten hatte. Dieses Drehen am Gashahn sorgte erst dafür, dass die Energiepreise durch die Decke gingen.

Die aktuelle Strafe, verhängt von einem Schiedsgericht, wurde Mitte der Woche bekannt. Die OMV kündigte infolgedessen an, sie mit den laufenden Zahlungsverpflichtungen gegenzurechnen. Dass Gazprom die Lieferungen als Konsequenz unverzüglich und zur Gänze einstellt, kam jedoch überraschend.

Zwar lag ein Ende der russischen Gaslieferungen an Österreich schon länger in der Luft. Die Ukraine hatte angekündigt, nach Auslaufen des derzeitigen ukrainisch-russischen Transitvertrags ab Anfang 2025 kein russisches Gas mehr nach Österreich zu liefern. In Wien schien aber bis zuletzt das Prinzip Hoffnung zu regieren, hinter den Kulissen wurde eifrig nach einer Lösung gesucht.

An einem Ausstieg aus dem vergleichsweise günstigen und jahrzehntelang verlässlich fließendem Gas hatte weder die österreichische Industrie, deren Erfolg auch auf billiger Energie beruhte, ein sonderliches Interesse, noch der teilstaatliche Energiekonzern OMV, der am Weiterverkauf gut verdient. Und auch nicht die schwarz-grüne Regierung, die mehr als zwei Jahre lang beteuerte, ihr seien die Hände gebunden.

Die OMV berief sich auf langfristige Verträge, aus denen man keineswegs aussteigen könne. Ob dies stimmt, konnte nie überprüft werden: Der Konzern legte die Verträge nicht offen. Selbst die Bundesregierung behauptete, den Liefervertrag nicht zu kennen – und das, obwohl der im Beisein des früheren ÖVP-Kanzlers Sebastian Kurz, neben Putin stehend, bis 2040 verlängert worden war.

Die Ankündigungen, am Ausstieg von russischem Gas zu arbeiten, blieben leer. Entsprechende Anstrengungen erwiesen sich als unambitioniert. Die Abhängigkeit sei über Jahrzehnte gewachsen, ein schnellerer Ausstieg sei nicht machbar, hieß es von der Regierung. Zwar wurden mittlerweile alternative Gasliefermengen gesichert. Allein: Am Ende floss aber doch überwiegend russisches Gas, mutmaßlich auch, weil es nach wie vor günstiger ist.

Die Regierung beschwichtigt

Was bedeutet nun der Lieferstopp? Fürs Erste wohl nicht viel. Die Gasversorgung aus anderen Quellen ist mittlerweile gesichert, die Energieversorger sind auf dieses Szenario eingestellt, wie es heißt. Zudem ist der Verbrauch wegen der wirtschaftlichen Rezession und milden Wintern stark zurückgegangen. Dadurch sind auch die österreichischen Lager zu 93 Prozent gefüllt, was mehr als einem ganzen Jahresbedarf entspricht.

Fraglich ist jedoch, ob es neuerlich zu Preissteigerungen kommt. Davor warnt etwa der frühere OMV-Vorstandsvorsitzende Gerhard Roiss. Er hatte sich schon in seiner Zeit an der Spitze des Konzerns (2015–2021) bemüht, Alternativen zu russischem Gas zu erschließen. Sein Nachfolger Rainer Seele, zuvor Vorstandsvorsitzender der Wintershall, setzte aber weiterhin überwiegend auf Russland. Seele war auch Präsident der Deutsch-Russischen Außenhandelskammer und gilt als Russlandfreund.

Seele zufolge sind die Gaspreise infolge des Lieferstopps bereits deutlich gestiegen, von 35 Euro pro Megawattstunde auf rund 50 Euro. „Das Problem ist, dass die Preissteigerung auch auf die Gaskraftwerke und deshalb auf die Strompreise durchschlagen werden“, sagte Roiss im Radio Ö1.

Er sieht die Regierung gefordert, preisdämpfende Maßnahmen zu setzen, etwa die Freigabe der staatlichen Gasreserve. Zudem brauche es Investitionen in die Gas-Infrastruktur, etwa in eine seit langem geplante Pipeline zwischen Deutschland und Österreich, aber auch eine Verbindung nach Ungarn.

Die Regierung beschwichtigt einstweilen: „Wir lassen uns von niemandem erpressen, auch nicht von Wladimir Putin“, sagte Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP). Dabei ist genau das geschehen: Österreich hat sich in den vergangenen Jahren aus freien Stücken in eine Abhängigkeit von Russland begeben. Und ließ sich auch vom Ukrainekrieg nicht davon beirren, jeden Monat rund 300 Millionen Euro für russisches Gas zu überweisen.

Das bildete sich auch in der Politik ab: Österreich hat sich bereits ab 2014, als Russland die Krim annektierte und im Donbass einfiel, immer wieder dezidiert russlandfreundlich verhalten, wie nicht nur Staatsbesuche bei Putin zeigen. Der Grund ist, ähnlich wie in Ungarn, selbstredend die günstige Energie. Insofern ist das nun erzwungene Ende – wenn es denn dabei bleibt – auch die späte Chance für eine politische Kurskorrektur. Ob sie genutzt wird, steht auf einem anderen Blatt.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

23 Kommentare

 / 
  • Etwas ist schon seltsam: es wird von europäischen PolitikerInnen zwar oft von Boykott, Embargo russischen Gases gesprochen.



    Aber die großen Leitungen für das energetische Dope werden nicht vom Westen abgeschaltet. Man hängt dran, solange es irgend geht. North Stream 2 wurde entweder von Russland oder wohl eher der Ukraine unterbrochen, und jetzt die Österreich - Pipeline von Gazprom selbst.



    So werden Sanktionen in ihrer Glaubwürdigkeit irgendwie abgeschwächt.

    • @Monomi:

      Leider verfängt das russische Narrativ, Europa habe sich selbst unmittelbar die Versorgung gekappt. Dabei kam das erst auf, nachdem in Deutschland niemand wegen Brennstoffmangel erfroren ist.

  • Jetzt wird sich zeigen, ob die Apologeten der "ohne russisches Gas geht in Österreich gar nichts mehr" -Politik, mit der sie den weiteren Bezug verteidigt haben, sich und das Land trotzdem auf ein solches Szenario vorbereitet haben.



    Ich fürchte: haben sie nicht. Sie mögen volle Speicher haben - aber wie lange reichen die? Und anders als Deutschland kann Austria nicht mal eben Flüssiggasterminals aus dem Boden stampfen. Zu wenig Küste....Ob italienische Freunde von rechts helfen können ?

    • @Monomi:

      Nehammer sprach davon, man habe sich seit zwei Jahren darauf vorbereitet. Mal schauen wie das dann aussieht.

  • Mein Mitleid für Österreich hält sich in Grenzen!

  • Anscheinend eine riesige Dummheit der Russen, wären doch die 230 Mio EUR das Entgelt für nur etwa drei Wochen gewesen: taz.de/Gasimporte-...terreich/!5992339/

  • Da wissen wir mal wieder, was wir an unserem Robert Habeck haben. Keine österreichischen Verhältnisse.

    • @ Cornelia Bade:

      Jep, knapp 60% teurere Strompreise als in Österreich (26 Cent vs 41 Cent ∅ in 2023) und immer noch 10% teurere Benzinpreise, trotz Rezension - dafür haben die Ösis eine 50% höhere Durchschnittsrente (1751€ vs 1171€ Grüße gehen raus an Frau Lang) und trotzdem haben die Österreicher bei Gehältern unter 40.000€ brutto im Jahr 10% mehr netto als der deutsche Michel im Säckel...



      Ja wirklich danke Robert Habeck, schade das er schon aus dem Amt scheidet - aber vielleicht klappts ja mit der Kanzlerschaft, toitoitoi

      • @Farang:

        Warum sollen Habeck oder Lang an dieser Lage Schuld sein? Er hat das ungerechte und unzureichende Rentensystem nicht geschaffen, er hatte auch niemals die Macht, den Staatsanteil am Benzinpreis allein als Wirtschaftsminister zu ändern, da war ein Liberaler davor.



        Und der Strompreis in Österreich könnte sich jetzt ja wohl schnell unter den neuen Gegebenheiten auf deutsches Niveau zu bewegen.

        • @Monomi:

          Die Grüße an Frau Lang waren nur in Anlehnung an ihren Auftritt bei Lanz, wo sie vermutete das der deutsche Durchschnittsrentner aktuell 2000€ bekommt... - und zu Habeck: er war aber schon Wirtschaftsminister die letzten Jahre, oder?



          Er hat sich extra dieses Superministerium zu Beginn der Koalition auf den Leib schneidern lassen - dann muss er sich jetzt auch daran messen lassen.



          Die Ampel kann sicher nichts für Russlands Überfall - aber kein Land außer Deutschland steckt europaweit in der Rezension, weltweit boomt die Wirtschaft - was hat er denn gut gemacht?

      • @Farang:

        Guten Tag Herr Farang,



        ich habe mal die zuständige KI für sie befragt:

        „ Du musst dich bei der zuständigen Behörde innerhalb von 3 Tagen melden, wenn du nach Österreich umziehst. Du benötigst ein gültiges Reisedokument, wie einen Reisepass oder Personalausweis. Weitere Informationen findest du auf der Website der Deutschen Botschaft Wien.“

        • @Rufus:

          Total lieb von Ihnen vielen Dank, wir haben aber schon unseren Zweitwohnsitz fürs Alter und Österreich kann da klimatisch nicht mithalten😉

    • @ Cornelia Bade:

      "Da wissen wir mal wieder, was wir an unserem Robert Habeck haben"



      Sie meinen teure und umweltschädliche Energie? Die dafür (relativ) sicher die nächsten 20 Jahre.

    • @ Cornelia Bade:

      Wieso das denn? Die österreichischen Gasspeicher sind zu 93% gefüllt. Auch ohne Robert Habeck.

      • @JEDERHATSEINEMEINUNG:

        Der Winter ist noch lang. Österreich hat einen starken Tourismus-Anteil im BIP. Und Urlauber sind nur schwer dazu zu bringen, energiesparend zu urlauben, denn der soll ja gerade den tristen Alltag ausblenden...

  • Ich fasse zusammen: nachdem wir oder unsere Verbündeten die russische Pipeline gesprengt haben, haben wir dann mit allerhand Erpressung die Russen dazu gebracht haben die Gaslieferung nach Deutschland einzustellen. Das war dann doch auch nicht recht und ein Schiedsgericht befand, dass Russland noch 230 Millionen schuldet. Da liefert der Russe lieber gar nicht mehr und ist jetzt dafür auch wieder schuld. Einfache Sache. Merke also, liebes Volk: der Russe ist einfach immer schuld.



    Das ist doch alles eine Farce und das sollte man auch so schreiben. Wer so tut, als wäre das der unbefleckte und normale Lauf der Dinge, der hat doch nicht alle Tassen im Schrank..

    • @Petzi Worpelt:

      In solchen Verträgen ist geregelt, was in Konfliktfällen passiert!



      Es gibt also dieses Schiedsgerichts und Russland verstößt gegen den Vertrag.



      Aber hier halten manche Russland tatsächlich für einen seriösen Geschäftspartner.

    • @Petzi Worpelt:

      Was erzählt man bei Wagenknechts zuhause noch alles vom tollen Putin?

    • @Petzi Worpelt:

      Es war doch eher so:



      Nachdem Russland die Gaslieferung nach Deutschland immer weiter gedrosselt und dann ganz unterbrochen hat, hat irgendjemand Northstream 1+2 gesprengt. Zu dem Zeitpunkt gab es schon keine Gaslieferungen aus Russland mehr. Für die Drosselung gab es faule Ausreden von Seiten Russlands mit angeblichen verzögerten Reparaturarbeiten oder fehlenden Gasturbinen. Der Kanzler ließ sich dann noch mit der fertigen Turbine fotografieren, um zu zeigen, dass sie bereit steht.

    • @Petzi Worpelt:

      Ach hören Sie doch auf.



      Österreich bezog das Gas nicht über Northstream, sondern über andere Pipelines. Also bricht hier bereits Ihre Unterstellung weg.

      Übrigens hat Russland doch schon 2021 mit der Lieferung von Gas über Northstream gespielt. Davon abgesehen wurde die Lieferung bereits im Sommer 2022 mit fadenscheinigen Begründungen, Wochen vor der Sprengung, komplett gestoppt.

      In einem haben Sie allerdings vollkommen recht, es ist einfach eine Farce immer wieder auf Menschen zu treffen, die die Abläufe versuchen umzudeuten.

  • Folgendes muss man sich auf der Zunge zergehen lassen

    www.tagesschau.de/...-speicher-100.html

    Der deutsche Verbraucher soll mehr für sein Gas bezahlen, damit Österreicher weniger zahlen muß,



    Wie verlogen ist das denn.



    Bei der Autobahnmaut wollte Österreich klagen , weil deutsche Autos weniger zahlen sollten.

    Deutsches Geld hält die EU zusammen.

    • @Stoffel:

      "Der deutsche Verbraucher soll mehr für sein Gas bezahlen, damit Österreicher weniger zahlen muß,"



      Schön populistisch verkürzt dargestellt.

      Und der Unterschied bei der Maut war:



      Die österreichische Maut bezahlen auch Österreicher.



      Die deutsche Maut sollten nur Ausländer bezahlen.

      • @RonSlater:

        Dann belegen Sie Verkürzung.



        Sonst ist es nur heisse Luft.