• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 12. 2022, 08:10 Uhr

      Die Wahrheit

      Ein Herz für Turbi

      Wahrheit nachgehakt: Einsam steht die von Russland abgelehnte Gasturbine weiter in Nordrhein-Westfalen. Ein Werksbesuch.  Denis Gießler

      Kanzler Scholz vor Gasturbine in Mülheim
      • 28. 9. 2022, 09:16 Uhr

        Erdgas-Pipelines in der Ostsee

        EU droht mit Sanktionen wegen Lecks

        Der Verdacht, dass Sabotage für die Lecks an den Nord Stream-Pipelines verantwortlich ist, wird immer größer. Steckt Russland dahinter?  

        Ein großer weißer Fleck in der Ostsee
        • 1. 9. 2022, 18:54 Uhr

          Energiekrise in Deutschland

          Gasumlage, jetzt aber richtig

          Das Wirtschaftsministerium wurde stark kritisiert. Es versucht nun, Konzerne von der Gasumlage auszuschließen, die nicht straucheln.  Bernward Janzing

          Bauarbeiten an einem entstehenden schwimmenden Flüssiggas-Terminal in Wilhelmshaven.
          • 28. 8. 2022, 16:07 Uhr

            rbb, Gasumlage und 9-Euro-Ticket

            Wandel der Grünen

            Kolumne Die Woche 

            von Friedrich Küppersbusch 

            Annalena Baerbock beweist mit ihrer Reise nach Marokko ihre Qualität als Außenministerin. Außerdem: Ideen für eine Nachfolge beim rbb.  

            Außenministerin Annalena Baerbock am Flughafen von Agadir
            • 20. 8. 2022, 10:23 Uhr

              Nord Stream 1 vor befristeter Schließung

              Ukraine will einspringen

              Russland will die Gaspipeline Nord Stream 1 Ende August vorübergehend schließen. Deutsche Po­li­ti­ke­r:in­nen wittern politische Motivation. Die Ukraine will helfen.  

              Rohrsysteme und Absperrvorrichtungen in der Gasempfangsstation der Ostseepipeline Nord Stream 1 und der Übernahmestation der Ferngasleitung OPAL
              • 18. 8. 2022, 17:33 Uhr

                Regionaler Gasmangel

                Weniger Gas im Süden

                Regionen abseits der LNG-Terminals und Nordseepipelines haben ein höheres Gasmangelrisiko. Die Gasspeicher füllen sich, werden aber nicht voll.  Bernward Janzing

                Sonneuntergang hinter einem Gasspeicher
                • 16. 8. 2022, 12:03 Uhr

                  Olaf Scholz in Skandinavien

                  Nicht mehr Gas aus Norwegen

                  Der Bundeskanzler hofft auf zusätzliche Gaslieferungen aus Norwegen und scheitert. Womöglich wird auch der Strom aus Norwegen weniger.  Reinhard Wolff

                  Fördertürme und Schiff auf dem Meer
                  • 9. 8. 2022, 18:36 Uhr

                    Drohende Energiekrise in Deutschland

                    Gasspeicher füllen sich schneller

                    Trotz weiterer Nord-Stream-Reduzierung wird mehr Gas eingespeichert als zuvor. Wird nicht stärker gespart, droht im Winter trotzdem ein Engpass.  Malte Kreutzfeldt

                    silbenrn glänzende Rohre und ABsperrhähne
                    • 3. 8. 2022, 18:54 Uhr

                      Gaslieferungen aus Nordstream 1

                      Die Turbine und der Kanzler

                      Wladimir Putins Bluff scheint entlarvt. Olaf Scholz verschafft sich selbst einen Eindruck über das Gerät und vergibt das Prädikat: perfekter Zustand.  Tanja Tricarico

                      Olas Scholz vor einer Turbine
                      • 23. 7. 2022, 18:44 Uhr

                        Gasversorgung in Deutschland

                        Vom Gas gehen

                        Der Weg, sich unabhängig von russischem Gas zu machen, ist lang. Schwimmende Flüssiggasterminals sollen helfen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.  Bernward Janzing

                        Eine gusseiserne Abdeckklappe fürs Ferngas
                        • 12. 7. 2022, 10:14 Uhr

                          +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

                          Myanmars Armee-Chef besucht Moskau

                          Myanmars Militärmachthaber Min Aung Hlaing hat am Dienstag Moskau besucht. Derweil wird Putin am Mittwoch mit Erdogan nach Istanbul reisen.  Shoko Bethke

                          Myanmars General Min Aung Hlaing
                          • 2. 7. 2022, 12:14 Uhr

                            +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

                            Lyssytschansk soll umzingelt sein

                            Prorussische Separatisten melden, die Stadt Lyssytschansk vollständig umzingelt zu haben. Lukaschenko wirft Kiew Raketenangriffe auf Belarus vor.  

                            • 27. 6. 2022, 18:18 Uhr

                              Olaf Scholz für neues Gasprojekt

                              Dreiste Irreführung

                              Kommentar 

                              von Malte Kreutzfeldt 

                              Mit seiner Behauptung, neue Gas- und Ölprojekte könnten die kurzfristig drohende Gasknappheit beheben, führt der Kanzler die Öffentlichkeit in die Irre.  

                              Frachtschiff mit drei roten Gasbehältern am Hafen
                              • 17. 6. 2022, 08:41 Uhr

                                +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

                                Grünes Licht für Kandidatenstatus

                                Die EU-Kommission empfiehlt, die Ukraine und Moldau als Kandidaten für den EU-Beitritt zu ernennen. Boris Johnson ist erneut nach Kiew gereist.  

                                Ursula von der Leyen trägt einen gelben Blazer und eine blaue Bluse
                                • 8. 6. 2022, 18:05 Uhr

                                  Robert Habeck im Nahen Osten

                                  Energiekrise als Chance für Frieden

                                  Der Bedarf an sauberem Strom und Trinkwasser soll eine Zusammenarbeit zwischen verfeindeten Staaten möglich machen. Doch die Hürden sind hoch.  Malte Kreutzfeldt

                                  Habeck und Kampmann sprechen vor dem Toten Meer miteinander
                                  • 1. 6. 2022, 08:44 Uhr

                                    +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

                                    Russland wirft USA Provokation vor

                                    Mit ihrer angekündigten Waffenlieferung würden die USA Öl ins Feuer gießen, so der Kreml-Sprecher. Die Nato-Gespräche mit der Türkei gehen weiter.  

                                    Ein blonder Mann im Anzug mit roter Krawatte schaut skeptisch
                                    • 5. 5. 2022, 17:44 Uhr

                                      Umweltschützer gegen LNG-Terminal

                                      Habeck bittet um Verzicht auf Klage

                                      Die Deutsche Umwelthilfe fordert einen Baustopp für ein Flüssiggasterminal in Wilhelmshaven. Minister Habeck bittet den Verband, nicht zu klagen.  Gernot Knödler

                                      Robert Habeck und andere in Wilhelmshaven
                                      • 25. 4. 2022, 10:17 Uhr

                                        Ministerien heizen weiter mit Erdgas

                                        Russland wärmt Füße der Regierung

                                        Die Politik mahnt zum Energiesparen, der Druck für ein russisches Gas-Embargo wächst. In den Ministerien aber wird weiter mit eben diesem Gas geheizt.  Shoko Bethke

                                        Infrarotaufnahme eines Mannes, der an einem Schreibtisch arbeitet
                                        • 31. 3. 2022, 19:06 Uhr

                                          Russland pocht auf Zahlungen in Rubel

                                          Wirtschaftskrieg um Gas

                                          Kommentar 

                                          von Ulrike Herrmann 

                                          Russland will für den Rohstoff nur noch Rubel als Zahlungsmittel akzeptieren. Der Westen sollte das hinnehmen – alles andere hätte fatale Folgen.  

                                          Wladimir Putin sitzt an einem Schreibtisch und schaut auf einen großen Bildschirm, der eine Videokonferenz zeigt
                                          • 31. 3. 2022, 08:11 Uhr

                                            Vorbereitungen auf Gasknappheit

                                            Europas Kippmoment ist da

                                            Kommentar 

                                            von Kai Schöneberg 

                                            Nun ist klar: Das Gas reicht in Deutschland nicht mehr für alle Zwecke aus. Energie wird zwar nicht versiegen – aber deutlich teurer werden.  

                                            Erdgasrohre.
                                          • weitere >

                                          Gaslieferungen

                                          • LE MONDE diplomatique

                                            Papier + Digital + Audio

                                            Jubiläums-Angebot: 3-in-1

                                            Lesen Sie fünf Monate lang LMd auf Papier und Digital – oder lassen Sie sich alle Texte von Sprecher:innen vorlesen.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln