Runder Tisch im Schloss Bellevue: Emotionen in Zeiten des Terrors
Bundespräsident Steinmeier hat bei einem Treffen zum Krieg in Nahost Zeichen gegen Antisemitismus gefordert – auch von arabischer Seite.
„Ich weiß es nicht, warum die Menschen nichts gelernt haben.“ Dieser Satz hat an diesem 9. November eine neue Bedeutung bekommen. Gesagt hat ihn Margot Friedländer, Holocaust-Überlebende, 102 Jahre alt. Gerichtet ist er an Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, an die Vertreter:innen arabischer, palästinensischer, jüdischer Communitys.
Sie sind wie Friedländer einen Tag vor dem Gedenken an die Reichspogromnacht ins Schloss Bellevue gekommen, um der Sprachlosigkeit zu weichen, um über Hass, Hetze und Antisemitismus zu reden, die seit dem 7. Oktober, seit dem Angriff der Terrormiliz Hamas auf Israel, auch in Deutschland wieder verstärkt Einzug halten. Friedländer zeigt den Anwesenden den Gelben Davidstern. „Das darf nie wieder geschehen“, sagt sie. Und: „Menschen haben Menschen umgebracht. Wer hasst Menschen?“
Der Bundespräsident hat zuvor eine Rede gehalten – und erneut in staatsmännischer Manier jede Form von Antisemitismus in Deutschland scharf verurteilt. „Wir werden Antisemitismus in diesem Land nicht dulden, keinen alten und keinen neuen, keinen christlichen und keinen muslimischen, keinen linken und keinen von rechts“, sagte Steinmeier.
„Ich bin besorgt, wie sehr die Gewalt im Nahen Osten auch den gesellschaftlichen Frieden in Deutschland gefährdet. Ich bin entsetzt über die Billigung des Terrors, die antisemitische Hetze auf unseren Straßen.“ Und er forderte arabischstämmige Menschen in Deutschland zu einer klaren Distanzierung von Antisemitismus und der radikalislamischen Hamas auf. „Terrorismus, Volksverhetzung und der Aufruf zur Vernichtung des Staates“ hätten keinen Platz in Deutschland, „und ich erwarte, dass wir gemeinsam dagegenhalten.“
Ernst, heiter und manchmal verzweifelt
Wer versucht dagegenzuhalten, das sind die Menschen, die Steinmeier neben Friedländer zu einem runden Tisch eingeladen hat. Dialog in Zeiten des Terrors, verschiedene Perspektiven anhören, ist das Ziel.
Ein Imam ist dabei, der muslimische Jugendliche in Strafanstalten betreut, ein Rabbiner, der gemeinsam mit dem Imam Workshops macht, zwei Restaurantbetreiber aus Berlin – der eine Israeli, der andere Palästinenser, die über das gemeinsame Kochen kulturelle Unterschiede überwinden. Ein Ehepaar, das an Schulen geht und den „Emotionen der Jugendlichen Raum geben will“, um die Gewalt, die Ausgrenzung vom Schulhof zu kriegen.
Das Gespräch ist ernst, mitunter fast schon heiter, ab und an verzweifelt, aber alle sind auf der Suche nach der Formel für ein gutes Zusammenleben. Für die Restaurantbetreiber ist es ein neues Rezept für Hummus, für die Freundschaft zwischen einem Muslim und einem Juden die regelmäßige gemeinsame Drachenbootfahrt.
Der Bundespräsident hatte zuvor die „palästinensische und die gesamte arabische Gemeinschaft in unserem Land“ aufgefordert, ihre politischen Ansichten im Rahmen der Gesetze zu formulieren. „Sie alle sollen Raum haben, um Ihren Schmerz und Ihre Verzweiflung über die zivilen Opfer in Gaza zu zeigen, mit anderen zu teilen“, sagte Steinmeier. „Das Recht, das öffentlich und friedlich zu tun, ist von unserer Verfassung garantiert – und dieses Recht steht nicht infrage.“ Es dürfe „keinen antimuslimischen Rassismus und auch keinen Generalverdacht gegen Muslime geben.“
Dass es den offenbar doch gibt, das sagen auch die Vertreter:innen muslimischer Initiativen. Seit dem 7. Oktober hätten sich viele junge Araber:innen gefragt: Wo ist eigentlich ihr Platz in der Gesellschaft? Und viele hätten gar das Gefühl, aus Berlin verscheucht zu werden. „Wir versuchen, den Scherbenhaufen aufzufangen.“ Aber reicht das? Alle, auch Steinmeier, setzen auf die Schulen, auf die Lehrkräfte, die für mehr Aufklärung sorgen, die die Jugendlichen mit ihrer Wut auffangen sollen. Kapazitäten dafür gibt es viel zu wenig. Auch das wird in der Runde mehr als klar.
Margot Friedländer sagt, man müsse die Menschen aufklären, gut zu sein. „Wir sind doch alle gleich, wenn wir auf die Welt kommen.“ In jedem Menschen stecke irgendwas Gutes.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos
Streit um Russland in der AfD
Chrupalla hat Ärger wegen Anti-Nato-Aussagen