• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 5. 2022
    • Gesellschaft
    • Debatte

    #MeToo in der katholischen Kirche

    Ciao, Kulturwandel!

    Die katholische Kirche steckt in der Krise und duckt sich weg. Rücktritte wird es nicht geben. Dabei wären sie ein wichtiges Signal.  Tanja Tricarico

    Der Limburger Bischof Georg Bätzing auf dem Katholikentag in Stuttgart
    • 15. 5. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Generalvikar tritt ab

    Bistum Speyer ohne Sturm

    Keine Hoffnung mehr auf Wandel und Erneuerung in der Kirche. Generalvikar Andreas Sturm wechselt zu den Altkatholiken.  Tanja Tricarico

    Der Speyerer Dom
    • 11. 5. 2022
    • Politik
    • Netzpolitik

    Treffen der G7-Digitalminister

    Schutzwälle gegen Cyberattacken

    Die G7-Digitalminister:innen wollen die digitale Infrastruktur der Ukraine stärken. Das Thema Nachhaltigkeit erlebt einen Bedeutungsverlust.  Tanja Tricarico

    Karen Makishima, Digitalministerin in Jupan und Volker Wissing vor einer blauen Wand
    • 2. 5. 2022
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Reisen in die Ukraine

    Unterstützung oder Kriegstourismus?

    Die Ukraine ist gerade ein beliebtes Reiseziel für Prominente und Politiker:innen. Für ihre Besuche ernten sie allerdings nicht nur Wohlwollen.  Tanja Tricarico

    Eine Frau sitzt mit Kindern auf den Treppenstufen eines Eingangs
    • 27. 2. 2022
    • Politik
    • Europa

    +++ Nachrichten zum Ukraine-Krieg +++

    EU finanziert Waffen für Kiew

    Die EU will die Ukraine mit einer halben Milliarde Euro unterstützen – und die Sender RT und Sputnik verbieten. Die Türkei droht Moskau mit der Sperrung von Meerengen.  Tanja Tricarico, Johannes Drosdowski, Canset Icpinar

    Bei einer Demonstration gegen den militärischen Einsatz Russlands in der Ukrain, hält eine Frau auf dem Wilhelmsplatz ein Schild mit einem Herz in den Farben der Ukraine in ihrer Hand.
    • 24. 2. 2022
    • Politik
    • Europa

    Cyberangriffe im Ukraine-Krieg

    Sabotage und Attacken aus dem Netz

    Cyberoperationen sind Teil der Kriegsführung und oft lange vorbereitet. Auch deutsche Sicherheitsbehörden stellen sich auf digitale Angriffe ein.  Tanja Tricarico, Svenja Bergt

    Hände auf einer Computertastatur.
    • 3. 2. 2022
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Reformen in der katholischen Kirche

    Schwerfällige Trippelschritte

    Pflichtzölibat, keine Frauenordination, Vertuschung von sexualisierter Gewalt: Die katholische Kirche zerbröselt. Der Synodale Weg versucht die mühsame Kursänderung.  Tanja Tricarico, Linda Gerner

    Großaufnahme von einem Kreuz-Kettenanhänger auf einem PRiestergewand
    • 27. 1. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Kardinal Marx über sexuellen Missbrauch

    Erschütterung als Dauerzustand

    Kommentar 

    von Tanja Tricarico 

    Es reicht nicht, sich bei den Opfern zu entschuldigen. Die Kirche muss sich reformieren und Konsequenzen ziehen.  

    Portrait von Kardinal Marx
    • 24. 1. 2022
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Initiative #outinchurch

    Christlich, queer, arbeitslos?

    125 Mit­ar­bei­te­r:in­nen der katholischen Kirche outen sich als queer – und riskieren ihre Jobs. Mit der Initiative hoffen sie auf Reformen innerhalb der Kirche.  Tanja Tricarico, Linda Gerner, Patricia Hecht

    Ein Arbeiter hängt vor der Kulisse des Kölner Doms eine Regenbogenfahne auf
    • 21. 1. 2022
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Berlusconi for President

    Der Cavaliere ist zurück

    Kolumne Grandios gescheitert 

    von Tanja Tricarico 

    Silvio Berlusconi will Italiens neues Staatsoberhaupt werden. Die Chancen sind gering. Doch er hat erreicht, was er wollte: Aufmerksamkeit.  

    Ein Wandbild zeigt Berlusconis Gesicht zur Hälfte als Terminator
    • 19. 1. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Mehr als 100.000 Neuinfektionen

    Impfen vor der Welle im Herbst

    Wegen rapide steigender Coronazahlen gewinnt auch die Debatte um eine Impfpflicht an Fahrt. Der Gesundheitsausschuss berät in einer Sondersitzung.  Tanja Tricarico, Frederik Eikmanns

    zwei junge Frauen beim Schnelltest
    • 13. 1. 2022
    • Gesellschaft
    • Medien

    Desinformationen im Netz

    Eine Plattform als Waffe

    Faktenchecker fordern Youtube auf, härter gegen Fake News vorzugehen. Doch die Videoplattform reagiert nur zögerlich – kein Einzelfall.  Tanja Tricarico

    Youtube Icon
    • 5. 1. 2022
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Google drohen Auflagen des Kartellamts

    Achtung, Alphabet!

    Das Bundeskartellamt will den Google-Mutterkonzern strenger kontrollieren. Weitere Verfahren gegen Apple, Amazon und Meta dürften folgen.  Tanja Tricarico

    Logo
    • 3. 1. 2022
    • der tag, S. 2
    • PDF

    Warten auf Omikron, Hoffen auf Pillen

    Die Coronazahlen bleiben ungenau, zugleich werden kürzere Quarantänezeiten diskutiert. Hoffnung gibt ein neues Medikament gegen schwere Verläufe  Tanja Tricarico

    • 1. 1. 2022
    • Öko
    • Netzökonomie

    Infrastruktur, Sicherheit und Bildung

    Digital wird besser

    Der Digitalisierungsstau ist groß, die Ampel will das ändern. Ziel muss sein, dass Regierung, Netzgemeinde und Tech-Giganten an einem Strang ziehen.  Tanja Tricarico

    Server und Kabel in einem Serverschrank
    • 23. 12. 2021
    • Politik
    • Deutschland

    Omikron-Variante gefährdet Versorgung

    Hält die kritische Infrastruktur?

    Die Omikron-Variante könnte das Land im Januar mit Wucht treffen. Was, wenn Polizistinnen, Kassierer, Erzieherinnen, Pfleger, Ärztinnen ausfallen?  

    Orange gekleidete Männer der Berliner Stadtreinigung gehen vor dem Brandenburger Tor im Schnee
    • 22. 12. 2021
    • der tag, S. 2
    • PDF

    Mehr Maßnahmen gegen Omikron nötig

    Die Virusvariante breitet sich rasend schnell aus. Das Robert-Koch-Institut drängt auf sofortige maximale Kontaktbeschränkungen  Tanja Tricarico

    • 19. 12. 2021
    • Gesellschaft
    • Medien

    Digitalausschuss-Chefin über Telegram

    „Wir werden Druck machen“

    Grünen-Politikerin Tabea Rößner über den Umgang mit Hetze auf Telegram und die Pläne der Ampelkoalition im Bereich Digitalisierung.  

    Tabea Rößner blickt in die Kamera, im Hintergrund ist ein blauer Monitor zu sehen
    • 18. 12. 2021
    • Politik
    • Netzpolitik

    Fehlerhafter Java-Code

    Das Monster im Maschinenraum

    Eine Schwachstelle im System zeigt, wie wenig Beachtung die digitale Sicherheitsarchitektur bekommt. Schafft die Ampel die Kehrtwende?  Tanja Tricarico

    Eine Frau hockt in einem Serverraum zwischen Kabeln und Rechnern
    • 15. 12. 2021
    • Öko
    • Ökonomie

    EU-Regeln für Tech-Konzerne

    Mehr Wettbewerb für Amazon und Co.

    Das EU-Parlament will die großen Internetfirmen stärker regulieren. Mit dem Digital Markets Act soll die Auswahl der Plattformen erleichtert werden.  Tanja Tricarico

    Mitarbeiter mit orangen und pinkfarbenen Westen sortieren am Fließband Amazon-Pakete
  • weitere >

Tanja Tricarico

Ressortleiterin Inland
Tanja Tricarico

Schreibt seit 2016 für die taz. Themen: Digitalisierung, Datenschutz, Entwicklungszusammenarbeit. Seit Mai 2022 Ressortleiterin Inland, davor Themenchefin im Regie-Ressort.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln