piwik no script img

Rücktritt von Documenta-ChefinKeiner wollte hinschauen

Sabine Schormann, die Ex-General­direktorin der documenta, mauerte bis zum Ende. Jetzt muss aufgeklärt werden.

Blieb jeder Möglichkeit einer Erklärung fern: Ex-Generaldirektorin der documenta, Sabine Schormann Foto: dpa

Sabine Schormann hatte in den letzten vier Wochen eine Mauer um sich gebaut. „Zutiefst bedauerlich“ sei die Aufhängung des Banners der indonesischen Künstlergruppe Taring Padi mit antisemitischen Motiven gewesen – aber man habe ja mit seiner prompten Abhängung richtig reagiert. Einem Diskussionsabend der documenta blieb sie fern. Als der Kulturausschuss des Bundestags debattierte, meldete sie sich krank. Und nachdem Meron Mendel seine Unterstützung zur Aufklärung des Antisemitismus-Eklats wegen mangelnder Kooperationsbereitschaft aufkündigte, zeigte sie in einem Statement keine Einsicht. Ansonsten blieb Schormann, die seit Samstag Ex-Generaldirektorin der documenta ist, jeder Möglichkeit einer Erklärung fern. Keine Gespräche, kein von der documenta sonst so gepriesener Dialog.

Dennoch hielt bis zum Schluss der Kasseler Oberbürgermeister Christian Geselle (SPD) an ihr fest. Die Personalie Schormann ist auch mit ihm verknüpft: Er ist Aufsichtsratsvorsitzender der documenta, und hatte 2018 mitbewirkt, dass die promovierte Germanistin nach 18-jähriger Tätigkeit bei der niedersächsischen Sparkassenstiftung zur documenta wechselte. Die Kasseler Sparkasse wiederum ist ein wichtiger Sponsor der Kunstausstellung. Für die documenta arbeitete Schormann eng mit dem Finanzhaus zusammen, in dessem Verwaltungsrat auch Geselle sitzt.

Das Geschmäckle von Parteipolitik

Es war die hessische Kultusministerin Angela Dorn (Grüne), die jene außerordentliche Aufsichtsratssitzung für Freitagabend beantragte hatte, in deren vielstündigen Verhandlungen Geselle offenbar umlenkte. Schormann geht. Ihr Vertrag mit der documenta und Fridericianum gGmbH wird aufgelöst, eine Interimsbesetzung soll gefunden werden. Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) begrüßte den Entschluss. Der Causa Schormann haftet nun das Geschmäckle von Parteipolitik an, von der Provinz- bis zur Bundesebene.

Dabei will man immer noch erfahren, wie sich (offenbar über Parteigrenzen hinweg) in der Vorbereitung der documenta fifteen überhaupt eine gewisse Blindheit einstellen konnte und trotz der schon seit Januar geäußerten Bedenken, auf der Kunstschau könnten auch antisemitische Botschaften ihren Platz finden, kei­ne:r genau hinschauen wollte. Vielmehr wich man der Kritik aus. Eine später abgesagte Gesprächsreihe zu Antisemitismus, Rassismus und Islamophobie hatte weder den Zentralrat der Juden einbezogen noch das Kuratorenkollektiv Ruangrupa mitdiskutieren lassen wollen, das der BDS-Bewegung nahestehen soll.

Sie zeigten sich überrascht

Mit Taring Padi, den Urhebern des Skandal-Banners, soll in der Vorbereitungszeit nie jemand über Antisemitismus geredet haben. Sie zeigten sich selbst überrascht, dass ihr Kunstwerk solch feindselige Zerrbilder aufweist. Hätte man sie, wie von Schormann behauptet, wirklich unter einen fremdenfeindlichen Generalverdacht gestellt, wenn man versucht hätte, aufzuklären?

Das kulturpolitische Projekt, den Globalen Süden nach Kassel kommen zu lassen, hatte man wohl in den vielen Monaten bis zur Eröffnung über eine nötige Aushandlung von Werten gestellt. Dergleichen soll künftig nicht mehr geschehen. Die Strukturen der documenta sollen fortan auch von Experten aus dem Kulturbetrieb besetzt werden. In ihrem Aufsichtsrat sitzen derzeit nur Personen der Stadt- und Landespolitik.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

7 Kommentare

 / 
  • "Vielmehr wich man der Kritik aus."

    Vor allem wich man der documenta und den Künstlern dort aus.

    Die Berichterstattung über die Kunst dort tendierte gegen null. Auch in der taz war nichts Detailliertes zu vernehmen.



    Dabei gab es dort sehr vieles und interessantes zu entdecken.

    Taring Padis Werkschau im Hallenbad Kassel war ein absolutes Highlight. Die Wut mit der den Morden von Hundertausenden bis Millionen (je nach Schätzungen) durch Suharto in den 60-ern künstlerisch begegnet wurde, das war schon krass überwältigend.

    Woran lag das? War es Angst wegen der laufenden Debatte? Desintersse an der Kunst oder dem globalen Süden? Ich hoffe da kommt noch was.

    Mich würde angesichts der vielen Besuchern aus dem Ausland die Rezeption dort interessieren.

  • In den Aufsichtsrat müssten jetzt mal Personen sitzen, die jüdisch sind.

    • @rero:

      wozu jüdisch?

      • @christine rölke-sommer:

        Die Frage lautet wohl eher welches „jüdisch“. Ich vermute es geht um Repräsentanz einer rechten nationalistischen Politik die nach Möglichkeit Debattiert über Landraub und illegale Siedlungen wie im Westjordanland verhindert.

  • ich tät ja sagen: keine*r wollte zuhören, jede*r wollte selber quasseln.

  • In ihrem Aufsichtsrat sitzen derzeit nur Personen der Stadt- und Landespolitik.

    Deutsche Amtskunst mit Persilschein.

  • "Taring Padi...zeigten sich selbst überrascht, dass ihr Kunstwerk solch feindselige Zerrbilder aufweist."



    Ich finde es sehr unglaubwürdig, dass Künstler so starke Symbolik, einschl. Beschriftung, "zufällig" auf ihrem Bild wiederfinden, Kollektiv hin oder her. Und 18 und 88 sind nur Lieblingszahlen und All Colors are beautiful.