• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 4. 2022
    • Kultur
    • Künste

    Preise für Schwarze Künstlerinnen

    Hegemonien entflechten

    Von der „Betroffenenkunst“ zur Auseinandersetzung mit Diversität: Warum Sonia Boyce und Simone Leigh in Venedig ausgezeichnet wurden.  Sophie Jung

    Ein Mann betrachtet eine Kunstinstallation
    • 22. 4. 2022
    • Kultur
    • Künste

    Auftakt der Kunstbiennale in Venedig

    Die Welt klammern

    Nicht nur angesichts des Krieges wirkt die 59. Biennale in Venedig anachronistisch. Wäre da nicht das vielleicht diagnostische Gespür der Kunst.  Sophie Jung

    Ein Kunstwerk auf der Biennale in Venedig
    • 12. 4. 2022
    • Berlin

    Überraschender Fund in Berlin

    Antike Teilchen aus Troja

    Das Museum für Vor- und Frühgeschichte erhält 1.500 Objekte, die der Maler Peter Grämer nach dem Krieg aus dem Schutt des Gropius-Baus geborgen hat.  Sophie Jung

    Ein Mensch betrachtet Scherben auf einem Präsentierwagen
    • 12. 3. 2022
    • Berlin

    Die Kunst der Woche für Berlin

    Im Ohrenschmalz die Kenntnis

    Kolumne Berliner Galerien 

    von Sophie Jung 

    Durch Gräser tauchen mit Raphaël Larre, Gemälde aus Samen von Trisha Baga und ein einziges Winden durch die Gehörgänge mit Wong Ping.  

    Zwei animierte Profile einer Person ohne Haare und mit Brille, im Bild links ragt dem Kopf ein Q-Tip aus dem Ohr, darüber der Text "Don't you let your parents down"
    • 23. 2. 2022
    • Berlin

    Die Kunst der Woche für Berlin

    Abriss, Angriff

    Kolumne Berliner Galerien 

    von Sophie Jung 

    Schlagfertig: die Grupenausstellung „Tagesschau“ bei Mountains; Antikolonial: das Kollektiv CATPC bei KOW; Einsam: Porträts von Aubrey Levinthal.  

    Ein paar rote Boxhandschuhe kommen als Teil einer Installation am Boden auf, dahinter ein dunkles Gemälde mit dem Schriftzug „Ab 13 Uhr auf / Cuba Libre: 3,50€“
    • 9. 2. 2022
    • Berlin

    Kunsttipps der Woche

    Worte und Nischen

    Kolumne Berliner Galerien 

    von Sophie Jung 

    Eröffnungsschau im neuen CCA, Isabel Lewis und Dirk Bell spielen mit scheinbarer Leichtigkeit, Zilberman zeigt Aneignungen von Guido Casaretto.  

    Eine bemalte Matratze: Das Gemälde einer Mundpartie zeigt LIppen, die von einem Wassertrofpen benetzt sind
    • 25. 1. 2022
    • Berlin

    Ausstellungsempfehlung für Berlin

    Veritable Bildtechnik

    Die Ausstellung „Mit Parallelität von Widersprüchen wird Komplexes missverständlicher“ bei Schiefe Zähne zeigt das schwer Greifbare der Realität.  Sophie Jung

    Montage zweier Bilder von Matthias Groebel: Ein Mann mit Bart im rechten Bildrand; das Gesicht einer Frau mit Ponyfrisur vor blauem Hintergrund
    • 12. 1. 2022
    • Berlin

    Kunsttipps der Woche

    Zwischen den Zeichen

    Kolumne Berliner Galerien 

    von Sophie Jung 

    Queer, Systemresistent, allerlei Fäden: Die Punklegende Vaginal Davis lädt zum Pavilion; Jean-Ulrick Désert zeigt Textiles zu Stasi und „dem Speck“.  

    Zeitungsausschnitte und Collagen, auf denen unter anderem ein gezeichnetes Porträt der Autorin Elsa Maxwell zu sehen ist, hängen an einer Wäscheleine von
    • 17. 12. 2021
    • Berlin

    Kunsttipps zum Jahresende

    Befehl der Sterne

    Kolumne Berliner Galerien 

    von Sophie Jung 

    Verzweigte Arbeiten bei „Stars Down to Earth“ in der Galerie Barbara Weiss. Thomas Fischer zeigt vielschichtige Zeichnungen von Friedemann Heckel.  

    Sicht in die Räume der Galerie Barbara Weiss: die Zwischenwände sind in einer Sternenformation angeordnet, links an der Wand hängt ein Arbeit aus vielen kleinen Quadraten, auf der das Wort "Revolution" zu lesen ist
    • 8. 12. 2021
    • Berlin

    Kunsttipps der Woche

    Die Grenzen des Materiellen

    Kolumne Berliner Galerien 

    von Sophie Jung 

    Modeschöpfer Akeem Smith als Dancehall-Archivar, Isabella Fürnkäs' feinnervige Trilogie des Wohnens und noch mehr Wohnen in der Acud Galerie.  

    In einer Installation aus Holz und Metall vor der Galerie Heidi läuft ein Dancehall Video: eine afroamerikanische Künstlerin, die in silber gekleidet ist und lächelt, ragt aus der unteren rechten Ecke in den Videobildschirm hinein
    • 23. 11. 2021
    • Berlin

    Kunsttipps der Woche

    Mit taxonomischer Beflissenheit

    Kolumne Berliner Galerien 

    von Sophie Jung 

    Kunst inspiriert von feministischen Vorreiter:innen, Kunst inspiriert vom biographischen Gedächtnis und Kunst inspiriert von der Industrie.  

    Vier Skupturen aus hellen und dunklen Holzstäben, die in runden Formationen angeordnet sind, im Austellungsraum von Scherben Berlin
    • 2. 11. 2021
    • Berlin

    Kunsttipps der Woche

    Kosmische Umkehrbrille

    Kolumne Berliner Galerien 

    von Sophie Jung 

    Nothingness 2.0 mit Ruben Grilo. Das Duo PPKK lenkt mit Videokunst zur Archenhold-Sternwarte die Perspektive auf den transatlantischen Sklavenhandel.  

    Unter der Decke der Future Gallery hängen vier Lasermaschinen, die abstrakte Linien in neongrüner Leuchtschrift an die Wand projizieren
    • 5. 10. 2021
    • Berlin

    Kunsttipps der Woche

    Paternalistisch bis heiter

    Kolumne Berliner Galerien 

    von Sophie Jung 

    Alice Hauck und Amelie Plümpe verbauen die Welt in MDF, Win McCarthy zeigt Topografien der Vermessung, Vito Baumüller leitet zum lustigen Sterben an.  

    Eine Gruppe abstrakter Skulpturen aus MDF und Keramik, die an Abzugshauben und Lüftungsschächte erinnern, darauf eine Gießkanne
    • 29. 9. 2021
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Intensiv wie im Club

    In der Gruft des fossilen Kapitalismus: Die Ausstellung „Metabolic Rift“ verwandelt das Festival Berlin Atonal erstmals in ein künstlerisches Totalerlebnis  Sophie Jung

    • 25. 9. 2021
    • taz plan, S. 51
    • PDF

    galerie buchholz

    Grafische Wildnis

    • 21. 9. 2021
    • Berlin

    Die Kunsttipps der Woche

    Zerfall von Geist und Welt

    Kolumne Berliner Galerien 

    von Sophie Jung 

    Dekonstruktionen gängiger Bilder von psychischen Störungen im Acud Kunsthaus, düstere Vorahnung in den Fotografien von Jamie Diamond.  

    Ausstellungsansicht: "Sieben Avant-Garden - Sieben Utopien"
    • 9. 9. 2021
    • Berlin

    Kunstwochen in Berlin

    Puppenhaus mit Kammern

    Kolumne Berliner Galerien 

    von Sophie Jung 

    Von der neuen SOX-Schaufensterausstellung bis zur KGB-Kunstwoche sind eine Woche vor der Berlin Art Week schon viele kritische Positionen am Start.  

    Sechs Zeichnungen von Aztekenkunst der Künstlerin Keren Cytter in grellen Farben
    • 8. 9. 2021
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Satelliten, schwach funkend

    „Satellites of Art“ vertritt Künst­le­r:in­nen aus dem Globalen Süden. Bei der Auswahl der Werke besteht Verbesserungsbedarf  Sophie Jung

    • 28. 8. 2021
    • taz plan, S. 51
    • PDF

    galerie thomas schulte

    Das große Missverständnis

    • 24. 8. 2021
    • Berlin

    Die Kunst der Woche für Berlin

    Transitorte auf Umwegen

    Kolumne Berliner Galerien 

    von Sophie Jung 

    Nah zur Natur: Maria Loboda. Outdoor: Das „UM-Festival“ von Gudrun Gut und Co. Im Zustand der Latenz: der BER, fotografiert von Matthias Hoch.  

    Die Blätter eines Baumes ragen links ins Bild, rechts hinten an der Wand ist ein Gemälde von Maria Loboda zu sehen
  • weitere >

Sophie Jung

Autor*in
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln