• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 9. 2023, 17:18 Uhr

      Die älteste Videothek der Welt

      Filme, die niemand sehen will

      In Kassel befindet sich die älteste Videothek der Welt. Filme leiht dort aber fast niemand mehr aus. Wichtiger ist das Festival demnächst.  Juliane Preiß

      Illustration einer Leinwand, zwei Stühle stehen davor, links und rechts sind Regale mit DvDs zu sehen
      • 17. 7. 2023, 15:33 Uhr

        Untersuchungsausschuss Walter Lübcke

        Gleich vier Abschlussberichte

        Die hessische Koalition legt einen eigenen Bericht über den Mordfall Lübcke vor. Der ist 500 Seiten stark – und räumt Fehler der Behörden ein.  Christoph Schmidt-Lunau

        Walter Lübcke hob die Hand und schaute offen in die kamera
        • 26. 3. 2023, 21:41 Uhr

          Oberbürgermeisterwahlen in Hessen

          SPD und Grüne triumphieren

          Bei der Bürgermeisterwahl in Frankfurt gewinnt SPD-Mann Josef, in Kassel der Grüne Schoeller. Der CDU bleiben schmerzliche Niederlagen.  Christoph Schmidt-Lunau

          Man reckt seien Daumen nach oben
          • 13. 3. 2023, 16:21 Uhr

            SPD-Niederlage in Hessen

            Ein grüner Rathaus-Chef für Kassel

            Bei der OB-Wahl in Kassel gewinnt Amtsinhaber Geselle, ein Ex-SPDler, den ersten Wahlgang – und wirft wegen einer „Kampagne“ hin.  Christoph Schmidt-Lunau

            Portrait von Sven Schoeller
            • 20. 1. 2023, 13:42 Uhr

              Ausstellung über das Wünschen

              Endorphine in Bewegung

              Im Märchen sind Wünsche mächtig und gefährlich. Was das Wünschen heute mit sozialen Medien zu tun hat, zeigt eine Ausstellung in Kassel.  Paula Marie Kehl

              Eine Frau mit Virtuell Reality Brille sitzt auf einer Schaukel
              • 6. 1. 2023, 10:34 Uhr

                Emil Noldes NS-Vergangenheit

                Expressionist in Grau

                Mischa Kuball setzt in Kassel seine Forschung zur NS-Tätigkeit von Emil Nolde fort. In seinem Konzeptkunstwerk wird der Maler entzaubert.  Sabine Weier

                Installationsansicht aus dem documenta-Archiv in Kassel
                • 6. 12. 2022, 17:19 Uhr

                  Antisemitismus auf der documenta15

                  Wir machen weiter wie bisher

                  Man beschäftigt sich lieber mit Antisemitismusvorwürfen statt mit der Sache selbst: In Berlin wurde über die Documenta 15 diskutiert.  Ulrich Gutmair

                  Abbau eines Kunstwerkes von einem Gerüst
                  • 25. 9. 2022, 09:12 Uhr

                    documenta fifteen – eine Bilanz

                    Das kollektive Versagen

                    Essay 

                    von Andreas Fanizadeh 

                    Die documenta fifteen in Kassel endet diesen Sonntag. Sie wird als Skandalschau in die Geschichte eingehen.  

                    Die acht Mitglieder von Beirat und Findungskomission der documenta fifteen posieren für das Gruppenbild auf einer Treppe
                    • 24. 9. 2022, 13:13 Uhr

                      documenta fifteen endlich beendet

                      Die Party in Kassel ist over

                      Wenig Kunst, viel Krampf und ein hoffnungslos überfordertes Kuratorenteam auf der Weltkunstschau. Zurück bleibt ein Scherbenhaufen.  Sophie Jung

                      Fäuste aus Pappe werden in die Höhe gereckt
                      • 13. 9. 2022, 19:01 Uhr

                        Antisemitische Hetze auf der documenta

                        Sieht etwa jemand ein Hakenkreuz?

                        Kommentar 

                        von Andreas Fanizadeh 

                        Die Ma­che­r:in­nen der documenta leugnen, was nicht zu leugnen ist: Sie ist eine Skandalschau, die antisemitische Hetze kleinredet und ermutigt.  

                        Neun Gruppenmitglieder von Ruangrupa stehen auf einem Hof
                        • 26. 8. 2022, 11:00 Uhr

                          Kuratieren auf der documenta15

                          Mit Zensur hat das nichts zu tun

                          Kommentar 

                          von Ingo Arend 

                          Ob Ruangrupa oder Kader Attia, Ku­ra­to­r:in­nen der großen Kunstschauen 2022 verhalten sich verantwortungslos gegenüber Künst­le­r:in­nen und Publikum.  

                          Stangen eines abgebauten Bildes liegen auf dem Boden
                          • 26. 8. 2022, 08:13 Uhr

                            Die Wahrheit

                            Ewige Sommerzeit

                            So wie das Klima in Kassel Mitte August war, also genau am 15.8.2022, so wird es künftig immer sein in Deutschland.  Harriet Wolff

                            Zwei Menschen mit jeweils einem roten Sonnenschirmchen an der Hand auf der Documenta 2022 in Kassel
                            • 23. 8. 2022, 10:15 Uhr

                              Antisemitische Filme auf der documenta

                              Augen zu und durch

                              Die Reihe „Tokyo Reels“ auf der documenta fifteen zeigt historische Propagandafilme. Hat die antisemitischen Werke in Kassel niemand durchgesehen?  Jakob Baier

                              Ein Blick auf viele Filmrollen, die in einem Raster angeordnet sind
                              • 17. 8. 2022, 13:10 Uhr

                                Bild in Kassel überklebt

                                Kopiah oder Kippa?

                                Ein möglicherweise antisemitisches Bild des Kollektivs Taring Padi wurde nachträglich überklebt, aus „Einfühlungsvermögen“ gegenüber der Öffentlichkeit.  

                                Holzschnitt des Künstlerkollektivs Taring Padi
                                • 17. 7. 2022, 17:23 Uhr

                                  Rücktritt von Documenta-Chefin

                                  Keiner wollte hinschauen

                                  Sabine Schormann, die Ex-General­direktorin der documenta, mauerte bis zum Ende. Jetzt muss aufgeklärt werden.  Sophie Jung

                                  Eine Frau mit kurzen grauen Haaren gestikuliert an einem Redepult
                                  • 16. 7. 2022, 15:49 Uhr

                                    Nach Antisemitismus-Vorfall bei Documenta

                                    Generaldirektorin tritt zurück

                                    Auf der Kunstschau war ein antisemitisches Werk gezeigt worden. Die Aufarbeitung ging schleppend. Nun gibt es personelle Konsequenzen: Sabine Schormann geht.  

                                    Sabine Schormann, zurückgetretene Generaldirektorin der documenta, gestikuliert
                                    • 7. 7. 2022, 15:52 Uhr

                                      Bundestagsausschuss tagt zu Documenta

                                      Kassels OB meidet Berlin

                                      Ein Bundestagsausschuss beschäftigte sich mit Antisemitismus auf der Documenta. Generaldirektorin und Aufsichtsrat schicken Kurator alleine vor.  Andreas Fanizadeh

                                      Ein Gestell auf einem Platz
                                      • 30. 6. 2022, 17:10 Uhr

                                        Antisemitismus-Skandal auf der documenta

                                        Podium mit Leerstellen

                                        Auf keinen Fall konkret werden: Bei der ersten Podiumsdiskussion zum Skandal in Kassel äußerten sich die Verantwortlichen der Kunstschau weiter nicht.  Andreas Fanizadeh

                                        Ade Darmawan
                                        • 26. 6. 2022, 17:15 Uhr

                                          Antisemitismus auf documenta fifteen

                                          Allen tut es leid

                                          Wer für den Antisemitismus auf der Kunstschau verantwortlich ist, bitte melden. Auch Veranstaltungen fallen nun aus.  

                                        • weitere >

                                        Kassel

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln