• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Antisemitismus auf der documenta fifteen

    Größenwahn und Niedertracht

    Die documenta fifteen ist Produkt einer ahistorischen und folkloristischen Kunstauffassung. Aber auch Ausdruck institutioneller Überheblichkeit.  Andreas Fanizadeh

    Leeres Gerüst auf dem Kassler Friedrichsplatz mit Menschen davor
    • 21. 6. 2022

      Antisemitismus auf documenta 15 in Kassel

      Werk von Taring Padi verhüllt

      Nach heftiger Kritik werden Teile des Werks „People's Justice“ abgedeckt. Das Künstlerkollektiv „Taring Padi“ entschuldigt sich für „entstandene Verletzungen“.  

      Ein documenta-Mitarbeiter verhüllt das Werk "People's Justice" auf der Documenta fifteen
      • 18. 6. 2022

        Eröffnung der documenta15 in Kassel

        Die Grenzen des Aktivismus

        Die documenta mobilisiert ländliche Traditionen gegen modernere Kunstpraktiken. Das ist nicht immer gut für die Kunst. Und auch nicht für die Politik.  Sophie Jung

        Innenraumansicht mit vielen Fäusten und bäuerlichen Figuren
        • 18. 6. 2022

          Kunstprojekt in der Backstube

          Beten, Backen, Spa

          Künstlerin Irena Haiduk betreibt das Unternehmen Yugoexport. Jetzt lädt sie zu Backtagen in eine profanierte Ruhrpott-Kirche – mit Sauna.  Max Florian Kühlem

          Eine lange, zweimal geknickte Holztheke vor einer hölzernen Wand im Innenraum der ehemaligen Kirche
          • 18. 6. 2022

            Ein Kaufhaus für Hamburgs Kreative

            Bilder statt Bälle

            Gratis? Nur beinahe: Künst­le­r*in­nen bekommen ein halbes Jahr lang 8.000 Quadratmeter Leerstand in Hamburgs Innenstadt überlassen.  Alexander Diehl

            Ein Schild mit der Aufschrift „Umkleide“ hängt über ausgestellten Kunstwerken
            • 17. 6. 2022

              Die Wahrheit

              Vom Haufen zum Kompost

              Am Samstag öffnet die Documenta fifteen in Kassel ihre Pforten. Die Wahrheit ist schon einmal hindurchgeschritten.  Oliver Maria Schmitt

              Kunstwerk der Documenta 15 in Kassel
              • 14. 6. 2022

                Die Wahrheit

                Kunst bei Tempo 180

                Ein Workshop für Vielfahrer an einer Autobahnraststätte bei Remscheid gibt die Kunst in die Hände der Autofahrer zurück.  Nico Rau

                Von Felsbrocken zerquetschtes Auto
                • 10. 6. 2022

                  Kunstschau Berlin Biennale eröffnet

                  Weltschmerz und lustvolle Aneignung

                  Die 12. Berlin Biennale blendet den Krieg in der Ukraine aus. Ihre Stärken liegen eher bei feministischen Positionen und postkolonialer Geschichte.  Sophie Jung

                  Innenansicht auf Mosaik vieler kleinerer S/W-Fotos von Yalter die überschrieben sind mit roter Schrift: Exile is a hard Job
                  • 3. 6. 2022

                    Politisierung auf der documenta 15

                    Kunst im Anflug auf Kassel

                    Der postkoloniale hat den proletarischen Internationalismus in der Debatte abgelöst. Doch wie reagiert die Kunst darauf?  Andreas Fanizadeh

                    Gezeichnete Kinder verschiedener Kontinente umarmen sich, im Hintergrund Weltkugel und Friedenstauben
                    • 31. 5. 2022

                      Wenn die Klasse entscheidet

                      Nach den Regeln der Kunst

                      Wer als Krea­ti­ve:r erfolgreich sein will, muss Kunst verstehen – und dafür ihre Codes beigebracht bekommen. Doch das ist eine Frage der Klasse.  Ilija Matusko

                      Menschen stehen vor Bildern in einem Museum
                      • 28. 5. 2022

                        Biennale Dak’art im Senegal

                        Am westlichsten Punkt Afrikas

                        Die Dak’art probt den postkolonialen Spagat zwischen Tradition und Moderne. Doch auch hier ist der Einfluss Chinas inzwischen unübersehbar.  Anna Helfer

                        Chinesische Ausstellerin erklärt afrikanischen Besucherinnen auf der Dak'Art Chinas Kunst
                        • 26. 5. 2022

                          Erinnerungen an Künstler Heino Jaeger

                          Das merkwürdige Genie

                          25 Jahre nach seinem Tod erinnern Ausstellungen an den Künstler Heino Jaeger. Nachfahren wie Rocko Schamoni helfen bei der Wiederentdeckung mit.  Alexander Diehl

                          Mann mit Hut im Profil vor einem Haus aus Backsteinen
                          • 19. 5. 2022

                            Wasser und Kunst

                            Wettkampfloses Kräftemessen

                            In Klaus Rinkes Performances der 1960er und 1970er Jahre, derzeit zu sehen in der Berliner „Fahrbereitschaft“, tritt der Mensch gegen die Natur an.  Jan Schroeder, Jonas Nestroy

                            Ein Eimer und eine alte Luftmatratze hängen in einer Ausstellung. An der Seite läuft ein Video an einer Wand.
                            • 16. 5. 2022

                              Die Künstlerin Nina Canell in Berlin

                              Was aus dem Meer kommt

                              Nina Canell verbindet auf poetische Weise Natur und technische Infrastruktur. In Berlin ist ihre Ausstellung „Tectonic Tender“ zu sehen.  Tom Mustroph

                              In einem Ausstellungsraum liegt vorne ein Stück eines dicken Kabels, hinten an der Wand steht eine Fotografie von Kabeln, die in einen Rechner führen
                              • 16. 5. 2022

                                Buch über Kunst und Ideen der Moderne

                                „Eine lebenssprühende Idee“

                                Die Moderne war ein Ideengestöber voller Beginnergefühl. Robert Misik versucht, diesen Veränderungshunger zu reanimieren. Ein Vorabdruck.  Robert Misik

                                Ausstellungebesucher vor Picassos "Les Demoiselles dÀvignon"
                                • 14. 5. 2022

                                  Malerin und Musikerin Norma Tanega

                                  Aus dem Leben einer Bohemienne

                                  Norma Tanega ist die große Unbekannte des US-Folk. Ein Album mit ihren schönsten Songs und ein Buch bieten nun Gelegenheit zur (Wieder-)Entdeckung.  Julia Lorenz

                                  Norma Tanega steht vor einem Bild und lacht mit weit geöffnetem Mund
                                  • 11. 5. 2022

                                    Galerien lehnen Raubkunstdebatte ab

                                    Der maskierte Markt

                                    Monika Edelmaier verkauft Kunst aus Afrika. Woher diese kommt, weiß sie nicht immer. In diesem Markt wird wenig nach Raubkunst geschaut.  Sophie Laaß

                                    Afrikanische Figuren
                                    • 9. 5. 2022

                                      Kulturwissen­schaftlerin über Russland

                                      „Es gibt gegenläufige Tendenzen“

                                      Ekaterina Vassilieva glaubt nicht, dass ihre russischen Landsleute auf Netflix verzichten wollen. Ein Gespräch zum 9. Mai.  

                                      Junger Mann hält vor dem Kreml ein Blatt Papier mit Sternchen hoch. Polizist schreitet heran
                                      • 5. 5. 2022

                                        Kunstmesse in Neu-Delhi

                                        Krishna, Pop-Art, Madhubani

                                        Vergangenes Wochenende fand in Neu-Delhi die größte Kunstmesse Indiens statt. Was wissen wir über die dortige Kunst, die Sammler:innen, die Galerien?  Natalie Mayroth

                                        Ein Mann macht ein Selfie vor Gemälden
                                        • 27. 4. 2022

                                          Autor über KI-Kunst

                                          „Mehr als nur schnell rechnen“

                                          Kunst, das kommt von Künstlicher Intelligenz: Hanno Rauterberg über den Traum von kreativen Maschinen.  

                                          An einem Tisch steht ein Roboter, der aussieht wie eine Frau mit langen schwarzen Haaren. Neben dem Tisch steht ein Kunstwerk
                                        • weitere >

                                        Kunst

                                        • Abo

                                          Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                          Ansehen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Die neue taz FUTURZWEI
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Social Media seit 1979
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln