Rückschlag für Cannabis-Vorstoß: Der verspottete Grüne
Mit formalistischen Argumenten wird Andreas Tietzes Vorschlag, durch Cannabis-Steuern, den Haushalt zu sanieren abgebürstet.
Dabei ist Andreas Tietze überhaupt kein durchgeknallter Drogenfreak: Der 53-Jährige gehört dem Landtag seit 2009 an, zurzeit vertritt er seine Fraktionen bei den Themen Wirtschaft, Verkehr und Tourismus. Ehrenamtlich sitzt der Familienvater außerdem als Präses der evangelischen Nordkirche vor, leitet also die Synode der Kirche. Das tut er durchaus mit Fachkenntnis, schließlich hat Tietze neben Sozialpädagogik auch Theologie studiert.
Das Studium führte den gebürtigen Gelsenkirchener nach Stationen in Bochum, Heidelberg und Jerusalem schließlich nach Kiel. Im Norden zog es ihn zunächst auf die Insel: Er leitete 15 Jahre lang Jugendeinrichtungen auf Sylt und war als Bildungsreferent tätig. Seit Anfang der 90er-Jahre engagiert er sich bei den Grünen, unter anderem im Landesvorstand und im Kreistag Nordfriesland.
Seinen Cannabis-Plan erläuterte er den Lübecker Nachrichten so: Wenn ein Gramm Hasch auf dem Schwarzmarkt 15 Euro koste, aber für die Aufzucht der Pflanzen nur drei Euro aufgewendet werden müssten, sei die Gewinnspanne groß – eine Chance für das Land also, „Millionensummen einzunehmen“. Der Verkauf könne über die Apotheken abgewickelt werden, findet Tietze, die Aufzucht nach biologisch-dynamischen Kriterien den heimischen Bauern überlassen werden.
Landen konnte er mit dieser Idee aber weder im eigenen Regierungslager, noch bei der Opposition. Selbst die Grüne Jugend Schleswig-Holstein lobte zwar dass Tietze das große ökonomische Potenzial einer Steuer auf Cannabisprodukte erkannt habe, hielten die Finanzierung von Präventions- und Beratungsangeboten jedoch für eine sinnvollere Verwendung zusätzlicher Einnahmen: „Wir möchten mündige DrogenkonsumentInnen und kein Kiffen für den Kreisverkehr!“, so ihre Anmerkung. Sympathi bekundeten schließlich noch die Piraten. Die wandten aber – angesichts der langen Geschichte zweckdienlicher Steuergesetzgebungen in Deutschland einigermaßen formalistisch r– dagegen ein, dass Steuern nicht zweckgebunden eingezogen werden dürften: Die Gleichung Kiffen gegen Schlaglöcher gehe daher nicht auf. Es wird also wohl nichts werden mit dem Bio-Hanf von schleswig-holsteinischen Äckern.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu
Wanted wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Gespräche in Israel über Waffenruhe
Größere Chance auf Annexion als auf Frieden
Krieg in der Ukraine
USA will Ukraine Anti-Personen-Minen liefern