Reservist in rechter Burschenschaft: Dubioses Doppelmitglied
Der Ehrenvorsitzende des Hamburger Reservistenverbands der Bundeswehr ist Alter Herr der rechtsextremen Burschenschaft Germania.
![Alberne Männer sitzen mit albernen Mützen und Deutschlandfahne auf einem Balkon Alberne Männer sitzen mit albernen Mützen und Deutschlandfahne auf einem Balkon](https://taz.de/picture/1976937/14/500c3d7c121bd1e08018c565bcae6fa1_edited_70187022_68d00ef5b4.jpeg)
In der Geschäftsstelle des Reservistenbandes mit Sitz in der Reichspräsident-Ebert-Kaserne ist die Reaktion verhalten. „Dass Herr Schmidt einen verbindungsstudentischen Hintergrund hat, ist mir bekannt“, sagt Geschäftsführer Harald Zeng. Um welche Burschenschaft es sich handle, habe er aber nie gefragt. Wer in seiner Jugend mal bei so einer Verbindung gewesen sei, sollte nicht pauschal verurteilt werden, findet Zeng, der seine militärische Karriere bei der Nationalen Volksarmee der ehemaligen DDR begonnen hat. Er wolle erst einmal von Schmidt wissen, wie aktiv er als Alter Herr denn noch sei.
Der Germania-Burschenschafter Schmidt führte den Landesreservistenverband mit rund 2.200 Mitgliedern acht Jahre lang. Auf den Hinweis, dass die Germania vom Verfassungsschutz an der Elbe beobachtet wird, erwidert Geschäftsführer Zeng, dass der Reservistenverband klaren Regeln habe. Die Verbindung zu der Burschenschaft werde jetzt sorgfältig geprüft.
Dem Militärischen Abschirmdienst (MAD) ist die Germania als eine „rechtsextremistische Burschenschaft“ bekannt, wie aus Antworten der Bundesregierung auf Kleine Anfragen der Linken im Bundestag hervorgeht. 2016 schritt die Bundeswehr schon einmal wegen der Mitgliedschaft in diesem burschenschaftlichen Lebensverband ein. Ein Zeitsoldat musste vorzeitig die Bundeswehr verlassen – auch weil bei einer Durchsuchung seiner Stube Rechtsrock gefunden wurde.
„Schmidt gehört entlassen“
In welche militärische Tradition sich die Germania stellt, führt sie auf ihrer Homepage aus. Hier präsentiert sie Karl Mauss als ihren berühmtesten Alten Herrn. Mauss war am ersten und Zweiten Weltkrieg beteiligt und auch Mitglied von rechtsterroristischen Freicorps.
In den vergangenen Jahren hat das Hamburger Bündnis gegen Rechts immer wieder auf die tiefen weit rechten Verbindungen der Germania hingewiesen.
Bei der schlagenden Verbindung waren NPD-Anhänger organisiert und traten als Referenten auf.
Seit 2013 sucht die Burschenschaft selbst verstärkt die politische Auseinandersetzung.
Sie wirbt mit dem Spruch: „Deutsch? Männlich? Student“ um neue Mitglieder.
Adolf Hitler zeichnete ihn mit einem der höchsten Orden des NS-Regimes für dessen „Verdienste“ an der Ostfront aus. „Kein anderer Burschenschafter hat im II. Weltkrieg eine höhere Auszeichnung erhalten!“, schwärmen die Germanen. Deserteure sind für sie denn auch „keine Helden!“.
„Der Reservistenverband und die Bundeswehr sollten schleunigst erklären wie sich der Ehrenvorsitz mit solchen personellen Verbindungen und ideologischen Vorbildern erklären lässt“, sagt Felix Krebs vom Hamburger Bündnis gegen Rechts. „Herr Schmidt gehört genauso wie sein jüngerer Germanenbruder umgehend entlassen“, fordert er.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Treffen in Riad
Russland und USA beschnuppern sich vorsichtig