• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 6. 2023, 15:00 Uhr

      Alte Herren im Verteidigungsministerium

      „Rechtsextremistisch beeinflusst“

      Kolumne Der rechte Rand 

      von Andreas Speit 

      Der Alte Herr Jan H. feiert das Fechten als „waffenstudentischen Tradition". Er ist nicht der einzige Burschenschaftler im Verteidigungsministerium.  

      Burschenschaftler in Uniform stehen mit gezücken Degen im Innenhof der Wartburg in Eisenach.
      • 29. 5. 2023, 18:57 Uhr

        Schlagende Verbindungen

        Pikante E-Mails, Rücktritt

        Beim Coburger Convent gibt ein Versammlungsleiter sein Amt ab. Grund dafür sind die Pläne, Kritiker*innen öffentlich schlecht zu machen.  Andreas Speit

        Blick auf eine alte Kirche in der bayerischen Stadt Coburg.
        • 18. 5. 2023, 14:00 Uhr

          Tellkamp bei rechter Studentenverbindung

          Im Milieu angekommen

          Kolumne Der rechte Rand 

          von Andreas Speit 

          Über Ernst Jüngers Kriegstagebücher philosophiert der Schriftsteller Uwe Tellkamp am Samstag in Hamburg. Er ist dem rechten Lager schon lange nah.  

          Uwe Tellkamp blickt auf einem Podium zu Thilo Sarrazin
          • 20. 4. 2023, 16:38 Uhr

            Messerangriff durch Burschenschaftler

            Schweigen über rechte Gewalt

            Mitte Februar stach in Bingen ein Burschenschaftler auf einen anderen ein. Das Opfer hatte sich zuvor über Nazi-Musik beschwert.  Andreas Speit

            Polizeiwappen aus Rheinland Pfalz
            • 28. 3. 2023, 14:18 Uhr

              Forscher über Studentenverbindungen

              „Wird sich wenig verändern“

              Deutsche Studentenverbindungen sind grundsätzlich konservativ und haben ein Nachwuchsproblem, sagt Rechtsextremismusforscher Bernhard Weidinger.  

              • 18. 3. 2023, 12:50 Uhr

                Illegales Fechten in Leipzig

                Duelle bei den braunen Knaben

                Eine Schülerverbindung hat ein illegales Duell angekündigt. Es könnte bei der Burschenschaft Germania stattfinden, die als rechtsextremer Verdachtsfall gilt.  Andreas Speit

                Ein Mann trägt eine Uniform, eine Nahaufnahme vom Degen
                • 5. 3. 2023, 15:55 Uhr

                  Erlangener Studentenverbindungen

                  Schlagen und schweigen

                  Nach dem blutigen „Ehrenduell“ in Erlangen ermittelt die Polizei wegen Verdachts auf Körperverletzung. Die beteiligten Verbindungen mauern.  Andreas Speit

                  Ein Haus von außen hinter einem Zaun
                  • 23. 2. 2023, 16:02 Uhr

                    Erlanger Studentenverbindungen

                    Illegales Ehrenduell

                    In Erlangen fochten Verbindungen ein verbotenes Duell, zwei Personen wurden schwer verletzt. Die Korporierten befürchten jetzt ein Fecht-Verbot.  Andreas Speit

                    Helme und Säbel, Schutzbrille für die Mensur
                    • 19. 1. 2023, 15:00 Uhr

                      Rechte Burschenschaftler im Staatsdienst

                      Die Regierung schaut lieber weg

                      Kolumne Der rechte Rand 

                      von Andreas Speit 

                      Im Bundesverteidigungsministerium waren oder sind zwei Mitglieder einer rechten Burschenschaft beschäftigt. Einzelfälle? Das weiß die Regierung nicht.  

                      Mitglieder der Burschenschaft Germania stehen und sitzen auf einem Balkon, trinken Bier und beobachten eine Demonstration vor ihrem Haus.
                      • 15. 11. 2022, 17:05 Uhr

                        Karlsruhe zu Verfassungsschutzberichten

                        Stigmatisierung erlaubt

                        Eine Burschenschaft und ein Frauenverband tauchten in Berichten des Verfassungsschutzes auf. Das war rechtens, sagen die Richter in Karlsruhe.  Christian Rath

                        Eine Frau mit Sonnenhut hält eine Fahne des Courage Frauenverbands
                        • 6. 10. 2022, 03:00 Uhr

                          Online-Portal über Burschensprache

                          Lockeres Vokabeln lernen

                          Kommentar 

                          von Alina Götz 

                          Das Portal Mads.de für junge Menschen lehrt die Sprache der Burschenschaften. Der Artikel kommt dabei ganz ohne Kritik an Verbindungen aus.  

                          Banner liegt auf Treppenstufen mit der Aufschrift: "Emanzipation statt Elite! Verbindungen kappen"
                          • 7. 9. 2022, 14:00 Uhr

                            taz-Recherche zu Burschenschaft

                            Germania Leipzig ist Verdachtsfall

                            Burschenschaftsmitglieder bereiteten sich auf einen „Rassenkrieg“ vor. Der Verfassungsschutz beobachtet die Burschenschaft nun.  Sebastian Erb

                            Dirk-Martin Christian, Präsident des Landesamtes für Verfassungsschutz Sachsen, bei einer Pressekonferenz.
                            • 27. 8. 2022, 09:00 Uhr

                              Mitglied in rechter Burschenschaft

                              Otto Carstens mag rechte Folklore

                              Der Kieler CDUler Otto Carstens gibt sich als wertkonservativer Politiker. Sein Faible für Burschenschaften passt nicht zum Amt des Staatssekretärs.  Andreas Speit

                              Ein Pflaster auf einer Stirn mit letzter blonder Locke, die dem Haarausfall bisher standgehalten hat.
                              • 16. 6. 2022, 15:00 Uhr

                                Burschenschaft Germania zieht weg

                                Ausgegrölt

                                Kolumne Der rechte Rand 

                                von Andreas Speit 

                                Die rechtsextreme Hamburger Burschenschaft Germania hat ihr Haus in Hamburg-Winterhude verlassen. Ein Grund waren Beschwerden wegen Lärmbelästigung.  

                                Männer in Burschenschaftskleidung sitzen und stehen auf einem Balkon und trinken Bier.
                                • 21. 1. 2022, 18:21 Uhr

                                  Rechte bei der Bundestagspolizei

                                  Bursche und Bauernopfer

                                  Nach einem Rechtsextremismus-Skandal wurde ein neuer Sicherheitschef im Bundestag eingesetzt. Der steht politisch selbst rechts außen.  Kersten Augustin, Sebastian Erb

                                  Gekreuzte Degen vor dem Wappen der Bundestagspolizei
                                  • 5. 11. 2021, 17:00 Uhr

                                    Klaus Püschel

                                    Lesung bei Burschenschaft abgesagt

                                    Der umstrittene Rechtsmediziner hat die Einladung der rechtsextremen Verbindung abgesagt – klar distanziert hat er sich nicht.  Andreas Speit

                                    • 2. 11. 2021, 06:00 Uhr

                                      Umstrittener Rechtsmediziner Püschel

                                      Zu Besuch bei den Braunburschen

                                      Ende November will Klaus Püschel eine Lesung bei einer schlagenden Verbindung halten. Deren rechtsextreme Umtriebe scheinen ihn nicht zu stören.  Andreas Speit

                                      Ein mann mit grauen Haaren und Brille hält eine Rede
                                      • 17. 6. 2021, 16:24 Uhr

                                        Bismarck-Stiftung redet über Denkmal mit

                                        Rechte kuscheln sich an „Eisernen“

                                        Kolumne Der rechte Rand 

                                        von Andreas Speit 

                                        Bei einer Diskussion der Hamburger Kulturbehörde sitzt die Otto-von-Bismarck-Stiftung mit am Tisch, die rechtslastiges Personal beschäftigt.  

                                        Ein Arbeiter reinigt einen überlebensgroßen Kopf mit einem Dampfstrahler
                                        • 20. 1. 2021, 11:27 Uhr

                                          Landsmannschafter-Treffen in Hannover

                                          Deutsche Messe kündigt Mietvertrag

                                          Die schlagenden Verbindungen des Coburger Convents wollten sich an Pfingsten in Hannover treffen. Doch daraus wird nichts.  Michael Trammer, Leon Enrique Montero

                                          Burschenschaftler bei einem Treffen in Stuttgart.
                                        • weitere >

                                        Burschenschaft

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln