• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 1. 2023, 16:26 Uhr

      Wahlkampf der SPD in Berlin

      Regierende Spitzenkandidatin

      Die SPD setzt bei ihrer Wahlkampagne voll auf Franziska Giffey und versucht, mit dem 29-Euro-Ticket den Grünen Stimmen abzujagen.  Bert Schulz

      Wahlplakate stehen auf einer Straße in Berlin
      • 21. 12. 2021, 15:59 Uhr

        Neue Bürgermeisterin Franziska Giffey

        Berlin wird Frauenhauptstadt

        Franziska Giffey ist Regierende Bürgermeisterin von Berlin und die erste Frau in diesem Amt seit 1948. Auch ihr rot-grün-roter Senat ist weiblich wie nie.  Bert Schulz

        Bettina Jarasch überreicht Franziska Giffeyeine Urkunde
        • 21. 12. 2021, 05:50 Uhr

          Abgang von Regierungschef Müller

          Ab in den Bundestagsausschuss

          Am Dienstag wird Franziska Giffey zur Regierenden Bürgermeisterin gewählt. Das ist auch der Rückzug von Michael Müller aus der Landespolitik.  Stefan Alberti

          Michael Müller hebt die Hand
          • 20. 12. 2021, 18:00 Uhr

            Rot-grün-roter Senat in Berlin

            Die An­fän­ge­r*in­nen­trup­pe

            Franziska Giffeys Senat ist personell ein klarer Neuanfang – und mit sieben Frauen weiblicher als je zuvor.  Bert Schulz

            Franziska Giffey steht mit anderen Politikerinnen auf einer Bühne
            • 23. 9. 2021, 07:49 Uhr

              Franziska Giffeys Erfolgsrezept

              Marianne Rosenberg der Politszene

              Kommentar 

              von Jan Feddersen 

              Die Spitzenkandidatin der SPD macht Wahlkampf für ganz Berlin. Logisch, dass die Coolen in Kreuzberg das nicht verstehen.  

              • 17. 9. 2021, 18:43 Uhr

                SPD-Kandidatin Giffey in Berlin

                Regierende Kindergärtnerin

                Franziska Giffey kann mit Menschen. Sie hat aber auch eine strenge Seite – als Bremserin etwa beim Klimaschutz. Wird sie so Berliner Bürgermeisterin?  Uwe Rada

                Franziska Giffey sitzt am Tisch mit Mineralwasser
                • 9. 6. 2021, 14:41 Uhr

                  Wowereits Outing vor 20 Jahren

                  Gut so – bis heute!

                  Aus Sorge, im Wahlkampf würde seine Homosexualität zum Thema, sagte Wowereit seinen berühmten Satz. Es war ein Signal zum Aufbruch, auch für Berlin.  Bert Schulz

                  Klaus Wowereit steht vor einem Parteilogo der SPD
                  • 19. 5. 2021, 19:12 Uhr

                    Nach Giffeys Rücktritt als Ministerin

                    Doktortitel ade, Wahlkampf olé

                    Trotz Rückzug als Ministerin will Giffey Regierungschefin in Berlin werden. In ihrem SPD-Landesverband könnte es schon bald unruhig werden.  Uwe Rada

                    Franziska Giffey steht vor einer Wand mit Logo und dem Schriftzug: Ganz sicher Berlin
                    • 19. 5. 2021, 19:12 Uhr

                      Zukunft von Franziska Giffey

                      Aber für Berlin reicht's. Oder?

                      Kommentar 

                      von Stefan Reinecke 

                      und Anna Lehmann 

                      Wegen ihrer Plagiatsaffäre tritt Franziska Giffey als Ministerin zurück. Spitzenkandidatin für die Wahl in der Hauptstadt will sie bleiben. Geht das? Ein Pro und Contra.  

                      Franziska Giffey mit Gieskanne, Blumentopf und einen Schlüssel zum "Roten Rathaus"
                      • 19. 5. 2021, 18:31 Uhr

                        Nach Giffeys Rücktritt als Ministerin

                        Ein Neustart

                        Wenige Monate vor der Bundestagswahl gibt Franziska Giffey ihren Ministerposten auf. Ihre politische Karriere will sie nicht beenden.  Pascal Beucker

                        Dr, Giffey steht auf einem Schild, der Platz dahinter ist leer
                        • 7. 11. 2020, 11:38 Uhr

                          Diepgen und Wowereit übers Regieren

                          „Bier steht für Berlin“

                          Eberhard Diepgen (CDU) und Klaus Wowereit (SPD) regierten insgesamt 28 Jahre die Stadt. Beide sind grundverschieden. Was haben sie sich zu sagen?  

                          Eberhard Diepgen und Klaus Woweriet stehen auf der taz Terrasse
                          • 9. 10. 2020, 19:00 Uhr

                            Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021

                            Blick aufs Rote Rathaus

                            Der Berliner CDU-Chef Kai- Wegner erklärt seine Kandidatur für das Amt des Regierenden Bürgermeisters. Er wolle den Laden wieder zum Laufen bringen.  Stefan Alberti

                            CDU Chef Kai Wegner. In der Ferne winkt das Rote Rathaus
                            • 5. 10. 2020, 17:13 Uhr

                              Kandidatinnenkür der Grünen in Berlin

                              Grüne Frau will ins Rote Rathaus

                              Die Berlin-Grünen schicken weder Pop noch Kapek ins Rennen um die aussichtsreiche Spitzenkandidatur. Sondern Bettina Jarasch.  Stefan Alberti

                              Porträt von Bettina Jarasch
                              • 10. 8. 2020, 16:33 Uhr

                                Michael Müller will in den Bundestag

                                Der Regierende wird zur Lame Duck

                                Kommentar 

                                von Bert Schulz 

                                Ende der Spekulationen: Berlins Regierender Bürgermeister zieht es in den Bundestag. So entsteht ein gefährliches Machtvakuum im Roten Rathaus.  

                                Michael Müller ballt die Faust auf einer Pressekonferenz
                                • 23. 4. 2020, 16:26 Uhr

                                  Spekulationen um Michael Müller

                                  Sätze aus dem Politiker-Lehrbuch

                                  Kommentar 

                                  von Bert Schulz 

                                  Besuch in der Talkshow: Der Regierende Bürgermeister hält sich eine weitere Amtszeit offen. Was hätte er sonst auch tun sollen?  

                                  Michael Müller lächelt in die Kamera
                                  • 29. 1. 2020, 14:40 Uhr

                                    Der Anfang vom Ende der Ära Müller

                                    Letzte Hoffnung für Berlins SPD

                                    Kommentar 

                                    von Uwe Rada 

                                    Der Abtritt Müllers kommt nicht überraschend. Mit Franziska Giffey könnte die SPD in Berlin wieder stark werden und das linke Bündnis fortsetzen.  

                                    Franziska Giffey hält ein Buch
                                    • 14. 11. 2019, 09:36 Uhr

                                      Wahlprognosen für Hamburg

                                      Grüne immer stärker

                                      Zwei Wahlumfragen sehen SPD und Grüne bei der Bürgerschaftswahl auf Augenhöhe. Unklar bleibt, wer mit wem regiert.  Marco Carini

                                      • 8. 2. 2018, 10:31 Uhr

                                        Bürgermeisterposten in Hamburg vakant

                                        Ein Kronprinz und zwei Außenseiter

                                        Olaf Scholz soll Vize-Kanzler und Bundesfinanzminister werden. Sein Nachfolger als Hamburger Bürgermeister dürfte SPD-Fraktionschef Andreas Dressel werden.  Sven-Michael Veit

                                        Ein Mann mit Glatze und roter Krawatte und ein Mann mit zurück gegelten Haaren. Im Hintergrund eine holzvertäfelte Wand.
                                        • 8. 9. 2017, 14:26 Uhr

                                          Kommentar zu Müller & Antisemitismus

                                          Die Drohung allein war schon genug

                                          Das Simon-Wiesenthal-Center drohte Michael Müller (SPD) mit einer lächerlichen „Antisemiten-Liste“. Der knickte allzu schnell ein.  Daniel Bax

                                          • 30. 8. 2016, 11:00 Uhr

                                            Michael Müller im Interview

                                            „Auch die Grünen haben dazugelernt“

                                            Klaus Wowereit stand für „arm, aber sexy“. Wofür steht Michael Müller? Der taz verrät der Regierende, was ihn politisch und menschlich antreibt.  

                                            Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller
                                          • weitere >

                                          Regierende Bürgermeisterin

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln